Die Nato bekommt wohl nach Finnland mit Schweden weiter Zuwachs. Sie ist also nicht hirntot, sondern in Zeiten des Konflikts attraktiv. Deshalb sollte der russische Despot nicht Ursache und Wirkung umkehren, wenn er die Nato-Erweiterung kritisiert. Ohne seinen Angriffskrieg hätten die Menschen in Schweden und Finnland wohl kaum Schutz suchen müssen in dem westlichen Bündnis. Sie hätten weiter neutral bleiben können und in anderen Konflikten womöglich vermitteln können wie in der Vergangenheit. Schweden hätte sich womöglich weiter in der Initiative zur atomaren Abrüstung engagiert. Das ist vorerst vorbei. Keiner weiß, ob und wann Putin den Konflikt weiter eskaliert, einfriert oder gar einlenkt und Tod und Zerstörung stoppt. Danach wird es lange dauern, bis das verloren gegangene Vertrauen wieder halbwegs hergestellt sein wird. Mit anderen Worten: Putin hat mit seinem Krieg nicht nur Menschen töten und Häuser zerstören lassen.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Kölnische Rundschau: Nato-Beitritt sichert Frieden 18. Mai 2022 Köln (ots) - Vor den Folgen dieser Entscheidung haben auch die Respekt, die sie getroffen haben: Parlamentariern und Regierungen in Schweden und Finnland ist klar, dass der von ihren Ländern…
Allgemeine Zeitung Mainz: Putins Schmach Kommentar von… 12. Mai 2022 Mainz (ots) - Nein, so hat man sich das in Moskau bestimmt nicht vorgestellt. Ganze 1340 Kilometer lang ist die finnische Grenze zu Russland - und dort werden also Nato-Soldaten…
Frankfurter Rundschau: Schwierige Antworten 18. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Bei den Lieferung von Waffen für die Ukraine gibt es keine einfachen Antworten, weil die Bundesregierung und die Verbündeten widersprüchliche Ziele verfolgen müssen. Einerseits müssen sie…
Frankfurter Rundschau: Ein Versuch 24. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Natürlich weiß auch UN-Generalsekretär António Guterres, dass der russische Autokrat und sein Regime keinen Frieden in der Ukraine will. Das belegen nicht nur zwei Monate nach…
Frankfurter Rundschau: Vom Ende her denken 24. Mai 2022 Frankfurt (ots) - Wer über den Ukraine-Krieg spricht, darf von dessen Ende nicht Schweigen. Dabei geht es nicht um vertragsfertige Vereinbarungen. Es kann und soll auch nicht ignoriert werden, dass…
Frankfurter Rundschau: Ausdauer nötig 22. Mai 2022 Frankfurt (ots) - Putins Krieg in der Ukraine wird zu einem blutigen Abnutzungskrieg. Das ändert auch leider kein italienischer Friedensplan, solange der russische Despot Putin nicht gesprächsbereit ist. Auf diesen…
PHOENIX: CDU-Verteidigungspolitiker Otte: Türkei muss… 17. Mai 2022 Bonn (ots) - Der CDU-Politiker Henning Otte sieht nach wie vor Chancen auf eine Zustimmung des türkischen Präsidenten Erdogan zum Antrag von Schweden und Finnland, der NATO beizutreten. Bei phoenix…
Frankfurter Rundschau: Putins Scheitern 18. Mai 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Nach 84 Kriegstagen ist klar, dass Moskau gescheitert ist, auch wenn es die Gefangennahme der Frauen und Männer aus dem Asow-Werk als einen Erfolg präsentiert. Was…