BDI: Normenkontrollrat muss “schlagkräftiger” werden
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor der offiziellen Ernennung des neuen Nationale Normenkontrollrats (NKR) stellt die Wirtschaft ihre Forderungen zum Bürokratieabbau auf. So erwartet der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI), dass das Gremium in seiner neuen Mandatszeit “schlagkräftiger und sichtbarer” wird.
“Immer mehr Regulierungen mit immer neuen Berichtspflichten schwächen die Unternehmen – zusätzlich zu hohen Energiekosten, Lieferengpässen und Fachkräftemangel”, sagte BDI-Chef Siegfried Russwurm dem “Handelsblatt”. Die bisherige Bürokratiebremse “One-in, one-out” nach der für jede neue Regelung eine bestehende gestrichen werden muss, entfalte keine spürbare Wirkung. “Die Politik sollte künftig für jede neue Regel zwei bestehende streichen”, forderte Russwurm. Auch europäische Regeln und den einmaligen Erfüllungsaufwand solle die Bundesregierung als Bürokratiekosten anerkennen.
Am Dienstagabend will Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die neuen Mitglieder des Normenkontrollrats offiziell ernennen. Damit startet die vierte Mandatszeit des unabhängigen Beratungsgremiums. Der NKR wacht über den Bürokratieabbau der Bundesregierung und unterstützt bei der besseren Rechtsetzung. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) verwies auf eine “gefährliche Mischung an sich auftürmenden Belastungen” und forderte, die Wirtschaft nicht mit zusätzlichen, häufig nicht praxisgerechten Vorgaben zu konfrontieren.
DIHK- Präsident Peter Adrian sagte der Zeitung: “Immer mehr Unternehmen schildern uns, wie stark sie durch die aktuellen wirtschaftlichen Verwerfungen betroffen sind: Sprunghaft steigende Energiepreise, Rohstoffengpässe, Lieferkettenprobleme, Sanktionsfolgen sowie weitere Marktunsicherheiten verstärken sich wechselseitig.” Für neue, selbst in der Zielsetzung vielleicht sogar nachvollziehbare Bürokratie sei deshalb jetzt nicht die Zeit.
Foto: Haus der Deutschen Wirtschaft, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Wirtschaft pocht auf schnellere Genehmigungsverfahren 20. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Führende Vertreter der deutschen Wirtschaft machen Druck auf die Ampel-Koalition, die Abwicklung von Verwaltungs-, Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich zu beschleunigen. "Schnellere Genehmigungs- und Planungsverfahren müssen zu…
BDI glaubt ab 2,5 Prozent Exportwachstum 28. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der konjunkturellen Folgen des Ukraine-Krieges hält der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ein Wachstum der Exporte im Vergleich zum Vorjahr für möglich. "Der Krieg, aber…
Industrie schlägt wegen hoher Energiepreise Alarm 21. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Industrie schlägt wegen der hohen Energiepreise Alarm. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) hervor, über welche die "Rheinische…
BDI: Existenz einiger energieintensiver Unternehmen… 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, sieht einige Unternehmen in Deutschland durch die Russland-Sanktionen gefährdet. Es stelle sich perspektivisch die Frage, "ob die…
Industrie befürchtet Belastung durch mehrere Krisen 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Neben den aktuellen Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg sieht Siegfried Russwurm, Chef des Bundesverbandes der deutschen Industrie, die deutschen Unternehmen vor enormen Herausforderungen und Risiken. Es gebe…
BDI warnt EU vor Energieembargo 23. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat die EU vor einem Energieembargo gewarnt. "Die EU ist nicht auf ein kurzfristiges, umfassendes Energieembargo vorbereitet", sagte BDI-Präsident Siegfried…
Fachkräftemangel wird immer größer 19. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Fachkräftemangel in der deutschen Wirtschaft verschärft sich immer weiter. Im Oktober beklagten 43 Prozent der Unternehmen in Deutschland eine Beeinträchtigung ihrer Geschäftstätigkeit, weil Fachpersonal fehlt,…
Bahn will 3G-Regel stichprobenartig kontrollieren 23. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn (DB) will die 3G-Regel in Zügen, die ab Mittwoch gilt, stichprobenartig kontrollieren. Verantwortlich sein werde das Sicherheits- und Kontrollpersonal, teilte das Unternehmen am…
BDI-Präsident: Deutschland muss stärker auf Gas setzen 29. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, hat die Regierung dazu aufgerufen, stärker auf Gasenergie zu setzen. "Den steigenden Strombedarf müssen wir decken, auch wenn die…
Erste Verbände wollen Impfpflicht am Arbeitsplatz 19. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der stark steigenden Infektionszahlen sprechen sich erste Wirtschaftsverbände für eine Impfpflicht am Arbeitsplatz aus - auch weil sie die geplante 3G-Regelung für nicht praktikabel halten.…