Wehrbeauftragte verlangt schnelle Einigung beim Sondervermögen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um das Sondervermögen für die Streitkräfte von 100 Milliarden Euro hat die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), den Druck erhöht. “Ich erwarte, dass es zu einer Einigung beim Sondervermögen kommt”, sagte Högl der “Rheinischen Post”.
Die Soldaten gingen fest davon aus, dass dieses Geld komme. “Alles andere wäre schwer zu erklären”, so Högl. Zur Verankerung des Sondervermögens im Grundgesetz benötigt die Ampelkoalition die Unterstützung der Union. Diese hatte sich zuletzt aber zurückhaltend geäußert.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Wehrbeauftragte drängt auf Modernisierung des… 30. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), drängt auf eine zügige Modernisierung des Beschaffungswesens für die Truppe. "Mit der Einigung zum Sondervermögen ist ein überparteilicher Kraftakt…
Wehrbeauftragte hat Bedenken bei Einkaufsliste der… 2. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), hat in der Debatte um die vorgelegte Beschaffungsliste der Bundeswehr Zweifel geäußert, ob der Schutz der Soldaten und die…
Wehrbeauftragte mahnt zu mehr Munitionsbeschaffung 3. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), hat mehr Munitionsbeschaffung für die Bundeswehr angemahnt. Eine Lücke von 20 Milliarden Euro bedeute in diesem Zusammenhang, "dass der…
Union bei Bundeswehr-Sondervermögen weiter zurückhaltend 17. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann schließt nicht aus, dass die Union an ihrem Plan festhält, im Bundestag nur die Stimmen für das Sondervermögen der Bundeswehr zu liefern, die…
Union erhöht beim Thema Bundeswehr-Sondervermögen Druck auf… 9. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union will dem Bundeswehr-Sondervermögen nur zustimmen, wenn sich die Regierung sofort und dauerhaft zum 2-Prozent-Nato-Ziel bekennt. "Wir werden dem Sondervermögen nur zustimmen, wenn das Geld…
Wehrbeauftragte fordert mehr Geld für Bundeswehr 16. Februar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) hat vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise mehr Geld für die Bundeswehr verlangt. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Högl: "Die Ukraine-Krise zeigt,…
Lambrecht pocht auf rasche Einigung bei… 17. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) pocht angesichts der noch laufenden Verhandlungen zum geplanten Sondervermögen für die Bundeswehr auf eine rasche Einigung. "Die Bundeswehr ist in der Vergangenheit…
Wehrbeauftragte fordert Impfpflicht in der Bundeswehr 14. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wehrbeauftragte Eva Högl hat eine Corona-Impfpflicht in der Bundeswehr angemahnt. Für Soldaten im Einsatz sei eine Covid-19-Impfung bereits verpflichtend, "sie sollte für alle in der…
Dobrindt signalisiert Einigungswillen bei… 28. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Ringen um das geplante Sondervermögen für die Bundeswehr signalisiert CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt den Einigungswillen der Union. Dobrindt sagte der "Rheinischen Post", Voraussetzung sei die Einhaltung…
Linke bleibt beim Nein zum Bundeswehr-Sondervermögen 30. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Einigung zwischen den Ampelparteien und der Union über ein Sondervermögen für die Bundeswehr hat die Linkspartei ihre Ablehnung im Bundestag angekündigt. Die Linke werde…