Der ehemalige US-General Ben Hodges fordert von Deutschland mehr Engagement im Ukraine-Krieg. “Manche Deutsche vermitteln den Eindruck, man wolle eigentlich nur so etwas wie eine große Schweiz sein, also sich schön raushalten”, sagt Hodges im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. “Das ist heute für das bevölkerungsreichste Land im Zentrum Europas, die größte Wirtschaftsmacht der EU, nicht genug.”
Er respektiere zwar die Furcht vor einem russischen Atomschlag und verstehe die besondere Geschichte des Landes. “Nur glaube ich nicht, dass Pazifismus der Weg zu einem dauerhaften Frieden ist”, sagt Hodges. “Meiner Meinung nach müssen die Deutschen jetzt wiederentdecken, wer sie sind und wer sie sein wollen. Noch trauen sie sich selbst viel zu wenig zu. Dabei endete der Zweite Weltkrieg vor 77 Jahren.”
Frederick Benjamin “Ben” Hodges, 64, lebt in Frankfurt und ist mit einer Deutschen verheiratet. Bis 2017 war er Oberkommandierender der US-Streitkräfte in Europa. Im Interview sagt Hodges, er habe die russische Armee überschätzt. “Ich wusste natürlich, dass es in Regierung und Armee Korruption gibt. Aber mir war nicht klar, wie tief der Sumpf ist.” Einige Leute haben offenbar viel Geld in die eigene Tasche gesteckt, nun komme bei den Soldaten nicht das an, was sie brauchten.
Kontakt:
Newsroom:
Pressekontakt:
Den kompletten Text zu dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.:
040/3280-237 E-Mail: presse@zeit.de).
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
DIE ZEIT: Margot Käßmann: "Ich bin gegen Waffenlieferungen" 12. April 2022 Hamburg (ots) - Margot Käßmann verteidigt zu Ostern die deutsche Friedenspolitik. "Der Krieg in der Ukraine ist furchtbar. Aber der Versuch, mit Russland in Frieden zu leben, war richtig", sagt…
Solidarity Transport Hub Poland: Verkehrsknotenpunkt… 16. Mai 2022 Warschau, Polen (ots/PRNewswire) - Das ist es, was die NATO braucht, um schnell zu reagieren – Bestätigung durch ehemaligen US-KommandeurPolens geplantes neues Drehkreuz ist das, was die NATO in Bezug…
DIE ZEIT: Michail Chodorkowski: Putin wird die Nato… 30. März 2022 Hamburg (ots) - Der russische Exil-Oppositionelle Michail Chodorkowski glaubt, dass Wladimir Putin auf Nato-Territorium zuschlagen wird. "Er wird Nato-Staaten angreifen, so oder so - nicht unbedingt mit Raketen, aber etwa…
DIE ZEIT: Wirtschaftsminister Habeck: Keine Angst vor… 4. Mai 2022 Hamburg (ots) - Der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnt davor, politische Entscheidungen über Waffenlieferungen an die Ukraine von Gefühlen wie Angst und Mitleid abhängig zu machen. Angst vor einem Dritten…
DIE ZEIT: Alexander Graf Lambsdorff:… 12. April 2022 Hamburg (ots) - Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff hat die Demonstranten kritisiert, die rund um die Ostertage auf die Straße gehen und für den Pazifismus eintreten wollen. "Wenn Ostermarschierer jetzt…
DIE ZEIT: Lindner geht auf Distanz zu China 6. April 2022 Hamburg (ots) - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat vor der Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft vom chinesischen Markt gewarnt. "Bezogen auf die deutsche Situation ist meine Sorge eher, dass wir viel Energie…
DIE ZEIT: Kirchenführer der Ukraine: Moskaus Patriarch… 20. April 2022 Hamburg (ots) - Zwei hochrangige Vertreter der ukrainischen Orthodoxie kritisieren das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche für sein Schweigen zu Putins Angriff. Vor dem orthodoxen Osterfest am kommenden Wochenende geben sie…