Bericht: Mietkosten in Milliardenhöhe für schwimmende LNG-Terminals
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will in den kommenden zehn Jahren offenbar jährlich 274 Millionen Euro ausgeben, um schwimmende Terminals zum Import von verflüssigtem Erdgas (LNG) zu mieten und zu betreiben. Das geht aus einem Bereinigungsantrag an den Haushaltsausschuss des Bundestags hervor, über den das Portal “Business Insider” berichtet.
Demnach sollen die sogenannten “schwimmenden Speicher- und Regasifizierungseinheiten” in diesem Jahr Miet- und Betriebskosten von 200 Millionen Euro verursachen. Bis zum Jahr 2032 sollen jährlich dann Kosten von 274 Millionen Euro anfallen. Insgesamt würden die Terminals bis dahin also Milliardenkosten verursachen. Ihre Anschaffung hatte die Bundesregierung in Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine beschlossen.
Insgesamt vier Terminals will die Bundesregierung mieten und betreiben, um darüber zunächst Flüssiggas (LNG) aus Ländern wie den USA, Kanada, Katar und Algerien zu importieren. Auf lange Sicht soll über die Terminals auch grüner – also klimaneutral hergestellter – Wasserstoff importiert werden. So soll Deutschland möglichst schnell unabhängig von russischen Erdgasimporten gemacht werden. Das erste Terminal soll Ende des Jahres in Betrieb gehen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Finanzminister gibt Milliarden für erste… 15. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gibt Gelder in Höhe von insgesamt 2,47 Milliarden Euro für erste Flüssiggasterminals in Deutschland frei. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung…
Gas-Lobby zweifelt an Habecks Zeitplan für LNG-Terminals 28. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplante Inbetriebnahme von mindestens zwei LNG-Terminals bis Jahresende könnte sich deutlich verzögern. Demnach halten es Branchenexperten für schwierig, die insgesamt…
Reinvermögen der deutschen Parteien steigt stark 8. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Reinvermögen der großen Parteien sind von 2019 auf 2020 um 77,5 Millionen Euro auf 696,7 Millionen Euro gestiegen - ein Plus von 12,5 Prozent. Wie…
Bundesregierung will 900 Millionen Euro in den Wald stecken 25. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will die Wälder in Deutschland in den kommenden Jahren mit 900 Millionen Euro fit machen für den Klimawandel. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ)…
Niedersachsen fordert vom Bund erneut Geld für LNG-Terminals 31. Juli 2022 Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Niedersachsen erneuert seine Forderung an den Bund, finanzielle Unterstützung für die geplanten LNG-Terminals zu bekommen. "Aus Berlin fließt derzeit kein Cent in den Bau der LNG-Infrastruktur…
Bundesregierung will Corona-Bonus für Hartz-IV-Empfänger… 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will den geplanten Einmal-Bonus für Hartz-IV-Empfänger wegen der Belastungen durch die Corona-Pandemie von 100 auf 200 erhöhen. Das geht aus einem Gesetzesentwurf der Ampel-Koalition…
Weitere schwimmende LNG-Terminals in Stade und Lubmin… 19. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Neben den bereits für Wilhelmshaven und Brunsbüttel geplanten schwimmenden LNG-Terminals sollen entsprechende Plattformen auch bei Stade und Lubmin vor Anker gehen. Eine entsprechende Standortentscheidung sei nun…
Bundesregierung verteidigt Flüssiggasstrategie 6. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat Zweifel von Experten an der Umsetzbarkeit der deutschen Flüssiggasstrategie zurückgewiesen. LNG-Lieferungen einschließlich der notwendigen Transporte nach Deutschland und zu LNG-Anlandungsterminals in angrenzende EU-Länder…
Bericht: Bund machte mit Corona-Hilfen 1,4 Milliarden Euro 30. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund hat mit Krediten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und anderen Finanzhilfen nahezu 1,4 Milliarden Euro eingenommen. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung…
Krankenkassen melden höchstes Defizit aller Zeiten 21. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die finanzielle Schieflage der gesetzlichen Krankenkassen hat sich im vergangenen Jahr zugespitzt. Dies geht aus vorläufigen Daten der größten Krankenkassenverbände hervor, über die das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe)…