Die CSU-Fraktion will die Vielfalt der Erwachsenenbildung in Bayern erhalten und alle Träger bestmöglich unterstützen, die langfristigen Folgen der Corona-bedingten finanziellen Ausfälle zu bewältigen. Dazu wird das Erwachsenenbildungsförderungsgesetz geändert, das die Finanzierung dieser Träger regelt.
Künftig sollen sie für den Zeitraum von 2023 bis 2025 pro Jahr 300.000 Euro als Basisleistung erhalten. Die weiteren Zahlungen berechnen sich dann zu 60 Prozent aus den Teilnehmerzahlen des Vor-Corona-Jahres 2019, zu 40 Prozent nach den jeweiligen Teilnehmerzahlen des Vorvorjahres. Der entsprechende Gesetzentwurf der fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung wird heute im Landtag eingereicht und ist am 31. Mai in erster Lesung im Plenum.
Dazu die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung, Dr. Ute Eiling-Hütig:
“Mit dieser Regelung sichern wir die Pluralität der Erwachsenenbildung in Bayern. Corona hat in der Erwachsenenbildung einen enormen Weiterentwicklungsprozess angeschoben. Wir wollen gerade auch den kleineren Trägern eine Brücke bauen, damit sie diesen Prozess erfolgreich meistern können. Wir freuen uns sehr über diesen breiten gesellschaftlichen und politischen Konsens, die Erwachsenenbildung zu fördern.”
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag: Roland MagerlAndreas… 19. Mai 2022 München (ots) - Die AfD-Fraktion hat heute in erster Lesung einen Gesetzentwurf vorgestellt, der die Vergütung von Klinikvorständen regeln soll. Dazu ist Artikel 9 des Bayerischen Krankenhausgesetzes entsprechend zu erweitern.…
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag: Haushalt 2022:… 5. April 2022 München (ots) - Haushaltswoche im Plenum: Die CSU-Fraktion gibt von heute Nachmittag an den Etat 2022 für alle Ressorts der Staatsregierung frei - insgesamt sind das für dieses Jahr 71,2…
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag: Ralf Stadler MdL:… 7. April 2022 München (ots) - In den letzten Jahrzehnten mussten sehr viele landwirtschaftliche Betriebe ihre Tätigkeit aufgeben. Überbordende Bürokratie und Regulierungswut sowie die einseitige Hinwendung zur Bio-Landwirtschaft haben das Bauernsterben in Bayern…
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag: Christoph Maier MdL:… 8. April 2022 München (ots) - Die AfD-Fraktion fordert die Einsetzung einer Enquete-Kommission im Bayerischen Landtag zur Corona-Politik. Ihr Antrag lautet: "Erkenntnisse aus zwei Jahren Corona-Krise aufarbeiten, Erfahrungen für zukünftige Entscheidungen nutzbar machen."…
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag: Ebner-Steiner MdL:… 7. April 2022 München (ots) - Der Bayerische Oberste Rechnungshof hat die von der Staatsregierung geplante Neuverschuldung scharf kritisiert. Er verlangt eine Begründung, weshalb das "Corona-Investitionsprogramm" und die "Hightech Agenda Plus" einer Kreditfinanzierung…
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag: Franz Bergmüller MdL:… 11. April 2022 München (ots) - Die neuesten Zahlen aus dem Bayerischen Wirtschaftsministerium belegen, dass die Tourismusbilanz auch im Jahr 2021 düster ausgefallen ist. Schon 2020 gab es im Vergleich zum Vorjahr einen…
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag: Katrin Ebner-Steiner… 26. April 2022 München (ots) - Finanzminister Christian Lindner plant, fast 40 Milliarden Euro neue Schulden aufzunehmen. Der "Ergänzungshaushalt" soll am Mittwoch im Kabinett beschlossen werden. Bereits für den Kernhaushalt ist eine Neuverschuldung…