Was die Zukunft der Linken anbelangt, ist wenig klar – bis auf eines: Die Zahl ihrer Probleme ist mittlerweile unerschöpflich. Viele langjährige Stammwähler der Partei in Ostdeutschland sind nicht mehr am Leben. In großen Teilen Westdeutschlands hat die Partei entweder nie Fuß gefasst oder ist wieder auf Bonsai-Niveau geschrumpft. Außenpolitisch fühlen sich zu viele unverändert dem Motto verpflichtet: “Einmal Moskau, immer Moskau.” Konflikte kultiviert auszutragen, so zu konsensfähigen Lösungen zu kommen und sich damit weiterzuentwickeln, hat die Linke nie gelernt. Sie führt stets aufs Neue dieselben Grundsatzdebatten. Wegen der schlechten Wahlergebnisse und fehlender Finanzmittel ist nun auch der Apparat stark geschrumpft. Der Linken fehlt es damit sowohl politisch wie materiell längst derart an Substanz, dass man sich fragen muss, woher der um Jahre verspätete Wandel zum Besseren überhaupt noch kommen soll.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zur Linken 20. April 2022 Halle/MZ (ots) - Hennig-Wellsow hat Recht, wenn sie sagt, Erneuerung brauche neue Gesichter. Seit der desaströsen Bundestagswahl und der Landtagswahl im Saarland ist das Ansehen beider Parteivorsitzenden schwer beschädigt. Die…
Allgemeine Zeitung Mainz: Aufklärung Kommentar von Christian… 19. April 2022 Mainz (ots) - Vor wenigen Monaten sah es noch kurz so aus, als könnte die Linke tatsächlich an einer Regierungsbeteiligung im Bund schnuppern. Verantwortlich dafür waren die Avancen einer linken…
Mitteldeutsche Zeitung: PolitikLinke 29. April 2022 Halle/MZ (ots) - In der Debatte um die Aufarbeitung sexueller Belästigung bekommt Linken-Chefin Janine Wissler Unterstützung. Die Vorsitzende habe ihr Vertrauen, sagte Sachsen-Anhalts Landtagsfraktionschefin Eva von Angern der in Halle…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Frankreich 21. April 2022 Halle/MZ (ots) - Schiebt sich Le Pen am Sonntag an Macron vorbei, wären Abschottung und Nationalismus die neue Agenda im Elyséepalast. Und Le Pen dürfte versuchen, die Axt an die…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zur… 18. Mai 2022 Halle/MZ (ots) - Perfekt ist das Konzept nicht. Es wäre auch verfassungsrechtlich heikel, weil ein Prinzip lediglich eingeschränkt gelten würde. Allerdings lässt das deutsche Wahlrecht, das Persönlichkeits- und Verhältniswahlrecht mischt,…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu NRW 16. Mai 2022 Halle/MZ (ots) - Das Ampel-Bündnis war mit dem Anspruch "Mehr Fortschritt wagen" angetreten . Es weckte nach einer langen Phase der behäbigen Großen Koalition die Erwartung eines Aufbruchs. Auch wegen…
Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur Buchmesse 20. März 2022 Kultur/Buchmesse (ots) - Das Popup-Konzept war ein Konzept aus Notwehr - eines für die Zukunft ist es nicht. Interessant war der endlose Büchertisch-Corso trotzdem: Zu sehen war, wie klein und…
Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur… 8. Mai 2022 Politik/Landtagswahl (ots) - Zwischen Nord- und Ostseeküste ist Günther nicht erst seit dem gestrigen Wahlergebnis die unangefochtene Nummer 1. In welcher Konstellation er nunmehr mit dem haushohen Vorsprung in Schleswig-Holstein…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu den Grünen 1. Mai 2022 Halle (ots) - Die Außenwahrnehmung der Grünen ist seltsam: Die Partei wird oft noch an der Elle ihrer Frühzeit gemessen. Damals hatte sie mit der Bundeswehr wenig am Hut und…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine… 29. März 2022 Halle/MZ (ots) - Arbeit ist ein Schlüssel zu gelungener Integration. Das fängt bei der gemeinsamen Pause an und geht im Idealfall damit weiter, dass die Bäckereiverkäuferin ihre geflüchtete Kollegin auch…