Lehrer wollen weniger Textaufgaben in Mathematik-Abiturklausuren
Veröffentlicht
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der nordrhein-westfälische Philologenverband macht sich dafür stark, die Anzahl der Textaufgaben in Mathematik-Abiturklausuren zu verringern. Das sagte die Vorsitzende des Verbands, Sabine Mistler, der “Rheinischen Post” (Dienstag).
Sollte das nicht möglich sein, sollte diese Art der Aufgabenstellung im Unterricht mehr geübt werden. Textaufgaben zu lösen werde im Unterricht weniger trainiert und koste in der Abiturprüfung Zeit. “Das ist ein wiederkehrendes Problem, das wir auf verschiedenen Ebenen angehen wollen”, sagte Mistler. Sowohl beim Landesschulministerium als auch auf Bundesebene werde der Verband die Sache thematisieren.
“Wir wollen eine grundsätzliche Klärung herbeiführen.” Einen aktuellen Anlass, das Thema auf den Tisch zu bringen, boten die diesjährigen Abiturklausuren, speziell diejenigen für die Mathe-Grundkurse. Es gab Beschwerden von Schülern, die die Aufgaben als zu umfangreich und die Zeit als zu knapp bemessen empfanden. “Es sorgt natürlich für Frustration, wenn man am Ende nur mit der Zeit nicht hinkommt, obwohl man imstande gewesen wäre, die Aufgaben zu lösen”, sagte Mistler.
Der Philologenverband NRW stützt sich bei seiner Kritik auf aktuelle Rückmeldungen, die Erfahrung der vergangenen Jahre und auf eine Befragung von Mitgliedern zu einer Reihe von Themen rund ums diesjährige Abitur. Eine derzeit laufende Petition, die ein Gutachten über die Aufgaben der diesjährigen Mathe-Abiturprüfungen fordert, hatten bis Montag mehr als 8.200 Menschen unterzeichnet.
Foto: Klassenraum in einer Schule, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Zahl der Einser-Abiturienten in NRW explodiert 31. Mai 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Abiturienten mit Endnote 1,0 explodiert - zumindest in NRW. Der nordrhein-westfälische Philologenverband hat 15 Jahre nach Einführung des Zentralabiturs eine Bilanz gezogen, schreibt…
64 Prozent der Lehrer sehen uneinholbare Versäumnisse bei… 9. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 64 Prozent der Lehrer an Gymnasien und zum Abitur führenden Schulen gehen davon aus, dass ihre Schüler die Versäumnisse durch die Corona-Pandemie mit den aktuellen politischen…
Hausärzte erwarten im Januar Booster-Ansturm auf die Praxen 26. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Hausärzteverbands Nordrhein, Oliver Funken, erwartet im Januar einen Ansturm auf die Praxen. "Wir wollen möglichst schnell alle Patienten boostern, wir erwarten im Januar…
Apotheken wollen Impfstoff-Auslieferungen erhöhen 30. November 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Um das Tempo bei der Impfkampagne zu erhöhen, bieten Apotheker die Erhöhung der Ausliefer-Termine an. "Sollten noch mehr Impfdosen benötigt werden, wird es nicht an den…
Apothekerverband: Hausärzte erhalten nur halbe… 26. November 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die Hausärzte erhalten weniger Impfstoff als gewünscht. "Es sieht so aus, dass die Ärzte nur knapp 50 Prozent der vorbestellten Biontech-Impfstoffe in der nächsten Woche bekommen,…
Elke Büdenbender: Selbstbestimmung beim Tod muss es geben 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Elke Büdenbender spricht sich für eine Selbstbestimmung beim Tod aus. "Wir müssen akzeptieren, wenn Menschen sagen, sie wollen einen langen Weg bis in den Tod nicht…
Omikron-Verdacht in Essen und Düsseldorf 28. November 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die Omikron-Variante des Coronavirus könnte auch NRW erreicht haben. "In Nordrhein-Westfalen wurde sie bisher noch nicht nachgewiesen, es gibt aber in Essen und in Düsseldorf erste…
Auslieferung von Novavax ab Ende Januar erwartet 9. Januar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die Auslieferung des fünften Corona-Impfstoffes rückt näher: "Der Bund wird nach aktuellem Kenntnisstand voraussichtlich Ende Januar/Anfang Februar beliefert", sagte ein Sprecher des NRW-Gesundheitsministeriums der "Rheinischen Post"…
70 Prozent wollen private Kontakte zu Weihnachten… 9. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Anbetracht der angespannten Corona-Lage wollen während der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage 70 Prozent der Wahlberechtigten ihre familiären Kontakte und Besuche einschränken. Das ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage…
Bundesschülerkonferenz kritisiert Lehrer ohne Corona-Impfung 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts rapide steigender Corona-Infektionszahlen in Deutschland haben Schülervertreter Lehrer kritisiert, die sich einer Covid-19-Impfung verweigern. Lehrkräfte hätten eine Verantwortung gegenüber ihrem Umfeld und besonders gegenüber den…