Ansturm auf 9-Euro-Tickets: Polizisten fürchten “Katastrophe”
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesvorstand der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) hält ein konsequentes Einschreiten der Bundespolizei für unabdingbar, wenn Züge und Bahnhöfe ab 1. Juni wegen der dann geltenden 9-Euro-Tickets mit Fahrgästen überfüllt sein werden. Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft, Rainer Wendt, sagte “Bild” (Mittwochausgabe): “Zunächst einmal ist es Aufgabe der Verkehrsbetriebe für die Sicherheit in den Zügen zu sorgen. Sollten die Sicherheitsdienste der Verkehrsbetriebe von den Menschenmassen überfordert sein, muss die Bundespolizei eingreifen.”
Manuel Ostermann, stellvertretender Bundesvorsitzender der DPolG, sagte der “Bild”: “Die Politik hat offensichtlich nicht bedacht, dass es mit dem 9-Euro-Ticket zu großem Andrang kommen kann. Wenn ein Zug oder Bahnsteig mit Fahrgästen überfüllt ist, kann das ein Sicherheitsrisiko darstellen und die Bundespolizei muss folgerichtig den Zug oder den Bahnsteig räumen. Vor der Umsetzung hätte man mit den Behörden und Verkehrsunternehmen reden müssen. Aus sicherheitsspezifischer Sicht kann das 9-Euro-Ticket somit eine Katastrophe werden.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Fahrgastverband kritisiert Kommunikation zum 9-Euro-Ticket 26. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die Deutsche Bahn aufgefordert, die Gültigkeit des 9-Euro-Tickets in Regionalzügen besser zu kommunizieren. "Man kann es besser erklären", sagte Pro-Bahn-Ehrenpräsident Karl-Peter…
Polizeigewerkschaften: Können 2G- und 3G-Regeln nicht… 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Polizeigewerkschaften fürchten überlastete Polizei, die bald 2G-, 3G- oder auch 3Gplus-Zugangsregeln überwachen soll. Sie könne "schon jetzt wichtige Aufgaben nicht mit voller Kraft wahrnehmen, etwa…
Grüne wollen Nachfolgeregel für 9-Euro-Ticket 19. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Ricarda Lang hat eine Nachfolgeregelung für das Neun-Euro-Ticket ins Spiel gebracht und einer Verlängerung des Tankrabatts eine klare Absage erteilt. "Das 9-Euro-Ticket ist ein riesiger…
Wissing warnt Länder vor Scheitern des 9-Euro-Tickets 17. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts wachsenden Widerstands in den Bundesländern warnt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) vor einem Scheitern des 9-Euro-Tickets. Zu "Bild" (Dienstagausgabe) sagte Wissing: "Es gibt keinen Grund, das…
Fahrgastverband hält Scheitern von 9-Euro-Ticket für möglich 19. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Fahrgastverband "Pro Bahn" hält ein Scheitern des 9-Euro-Tickets am Freitag im Bundesrat für möglich und fordert zugleich mehr Geld für das Projekt vom Bund. "Platzt…
Polizei fürchtet Anschläge auf russische und ukrainische… 2. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Hintergrund des Ukraine-Russland-Konflikts haben die Polizeigewerkschaften vor Anschlägen auf Einrichtungen beider Staaten in Deutschland gewarnt. Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow,…
9-Euro-Ticket: FDP-Politiker will Rücktritt von Bahnchef 7. Juni 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem ersten Wochenende mit dem 9-Euro-Ticket fordert der verkehrspolitische Sprecher der FDP im Landtag von Baden-Württemberg, Christian Jung, den Rücktritt von Bahnchef Lutz. Jung sagte…
Polizeigewerkschaft: Patrouillen an Oder-Neiße-Grenze… 27. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Heiko Teggatz, Chef der Bundespolizeigewerkschaft in der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), lehnt den Vorstoß des geschäftsführenden Bundesinnenministers Horst Seehofer (CSU) zu gemeinsamen Patrouillen von Bundespolizei und polnischem…
Wissing erwartet keine ÖPNV-Überlastung durch 9-Euro-Ticket 1. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) erwartet keine Überlastung des ÖPNV durch die Einführung des 9-Euro-Tickets. Auch wenn es klar sei, dass viele Menschen das Ticket nutzen werden,…
Bayern verlangt Nachbesserung bei 9-Euro-Ticket-Finanzierung 27. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) verlangt eine Nachbesserung bei der Finanzierung des 9-Euro-Tickets. "Der Bund hat etwas angekündigt, aus ideologischen Gründen, wollte ein Angebot machen,…