Sparkassen warnen vor deutschem Einknicken bei EU-Einlagensicherung
Veröffentlicht
Frankfurt/Köln (dts Nachrichtenagentur) – Die Pläne zur Einführung einer europäischen Einlagensicherung sorgen bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken für große Unruhe. Das berichtet das “Handelsblatt” (Donnerstagsausgabe).
Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) Helmut Schleweis, und die Präsidentin des Bundesverbands der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, warnen demnach vor einer Verunsicherung ihrer Kunden, sollte das Projekt umgesetzt werden. Viele Menschen hätten mit der hohen Inflation zu kämpfen, Unternehmen mit Lieferkettenproblemen und Fachkräftemangel, sagte Kolak. “Das letzte, was die Kunden aktuell wollen, ist zusätzliche Unsicherheit durch eine europäische Einlagensicherung.” Die Bundesregierung lehnt den von Euro-Gruppen-Chef Paschal Donohoe Anfang Mai vorgelegten Fahrplan zur Einführung einer EU-Einlagensicherung ab.
Viele Sparkassen und Volksbanken fürchten jedoch, dass Deutschland im Rahmen eines großen Kompromisses am Ende doch zustimmt. “Wir wissen, dass immer wieder überraschende Kompromisse zustande kommen, wenn EU-Staaten über mehrere Themen gleichzeitig verhandeln”, sagte Schleweis. Dem Vorschlag von Donohoe dürfe die Bundesrepublik aber unter keinen Umständen zustimmen. “Das ist eine schiefe Ebene mit Schmierseife, auf der man ganz schnell nach unten abrutscht. Deutschland darf sich hier nicht über den Tisch ziehen lassen.”
Foto: Berliner Sparkasse, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Sparkassen prüfen Bad Bank für kriselnde Landesbanken 30. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Sparkassen prüfen den Aufbau einer Bad Bank, um Landesbanken in Schieflagen künftig besser abwickeln zu können. Das berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Der Vorschlag stammt…
Beschwerdewelle bei Schlichtungsstellen von Banken und… 16. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Streit über die Rückzahlung von Gebühren nach dem verbraucherfreundlichen Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs vom April vergangenen Jahres hat zu einer Beschwerdewelle bei den Schlichtungsstellen des Sparkassen-,…
Bericht: Sparkassen bereiten Krypto-Handel vor 13. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Sparkassen arbeiten offenbar an einem Kryptoprojekt, welches bei ihnen künftig den Handel mit Digitalwährungen wie Bitcoin oder Ethereum ermöglichen soll. Das berichten die Magazine…
Sparkassen-Bundesobmann fordert weitere Zusammenschlüsse 17. Januar 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Trotz hartnäckiger Widerstände treiben die Befürworter eines Zentralinstituts im Sparkassensektor ihre Pläne voran und konkretisieren diese. Sparkassen-Bundesobmann Walter Strohmaier sprach sich im "Handelsblatt" für eine weitere…
Bafin weist Widersprüche im Zinsstreit zurück 28. Januar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - In der Auseinandersetzung um die korrekte Zinsberechnung in Sparverträgen hat die Finanzaufsicht Bafin Widersprüche von Sparkassen und Genossenschaftsbanken zurückgewiesen. Die Geldhäuser hatten sich über Musterverfahren gegen…
Europäische Banken vertagen Entscheidung über… 29. Oktober 2021 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Das Ringen um die Einführung eines neuen europäischen Zahlungssystems (EPI) zieht sich hin. Bei einem Treffen am vergangenen Dienstag konnten sich die beteiligten Geldhäuser nicht auf…
Arbeitgeber warnen IG Metall vor "überzogener" Lohnpolitik 19. Juni 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Tarifrunde für 3,8 Millionen Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie hat der Präsident der nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber, Arndt G. Kirchhoff, die IG Metall zu einer zurückhaltenden…
Commerzbank springt bei Zahlungssystem EPI ab 17. Januar 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Das mit großen Hoffnungen ins Leben gerufene europäische Zahlungssystem EPI wird allenfalls als abgespeckte Version an den Start gehen. Die Commerzbank, die das Prestigeprojekt lange unterstützte,…
Mittelstandsverband warnt vor "Schnellschüssen" im Umgang… 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat mit Skepsis auf Ankündigungen der Bundesregierung reagiert, stärker auf Distanz zu China gehen zu wollen. "Vor generellen Schnellschüssen ist zu…
DIHK befürchtet wirtschaftlichen Rückschlag durch mehr… 3. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - DIHK-Präsident Peter Adrian hat vor einem wirtschaftlichen Rückschlag durch den Wiederanstieg der Corona-Infektionen gewarnt. "Ein erneuter Corona-Winter würde dem Erholungsprozess in den Betrieben einen herben Rückschlag…