Kritik am Rekord-Etat für das Bundesgesundheitsministerium
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der vergangenen Freitag beschlossene Rekord-Etat von 64,4 Milliarden Euro für das Bundesgesundheitsministerium löst Kritik aus. “Das Bundesgesundheitsministerium muss bei den Ausgaben den Krisenmodus wieder verlassen”, sagte Karsten Klein, der für die FDP im Haushaltsausschuss über den Ministeriumsetat berichtet, der “Welt”.
“Nachdem im November des letzten Jahres die epidemische Notlage von nationaler Tragweite beendet wurde und die Einschränkungen inzwischen fast alle aufgehoben wurden, sollten die pandemiebedingten Ausgaben reduziert werden.” Die Kosten müssten zudem gerechter zwischen Bund und Ländern verteilt werden. “Während der Corona-Pandemie hat der Bund hier einen viel zu großen Teil der Kosten geschultert.” Christian Haase (CDU), haushaltspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, kritisiert: “Man kann sich nur verwundert die Augen reiben angesichts dieser Rekordausgaben. Der Gesundheitsetat wird mehr und mehr zu einem Fass ohne Boden.”
Nötig sei ein vorausschauendes und effektives Kostenmanagement. “Das Gesundheitsministerium schüttet Finanzlöcher der Krankenversicherung derzeit mit Milliarden Euro Steuergeld zu. Das funktioniert aber nur, weil sich der Bundeshaushalt aufgrund der Pandemie-Notlage immer noch bis über beide Ohren verschulden darf”, bemängelt Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler.
Noch nie war der Etat fürs Bundesgesundheitsministerium so hoch wie 2022. Zum Vergleich: In den beiden akuten Corona-Jahren 2020 und 2021 erhielt das Ministerium jeweils 41 und 50 Milliarden Euro. Auch diese Summen waren bereits außergewöhnlich hoch: Vor der Pandemie 2019 lag der Etat bei lediglich 15 Milliarden Euro, also bei nur knapp einem Viertel der für 2022 geplanten Ausgaben. Der größte Posten im aktuellen Haushaltsplan sind 30 Milliarden Euro, die pandemiebedingt an den Gesundheitsfonds gezahlt werden.
Foto: Bundesgesundheitsministerium, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Lauterbach erhält 7,7 Milliarden Euro zusätzlich gegen… 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erhält für die Pandemiebekämpfung im laufenden Jahr 7,7 Milliarden Euro zusätzlich. Das geht aus einem Schreiben des Finanzstaatssekretärs Florian Toncar (FDP) an…
Finanzminister verteidigt Haushaltspläne 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat seine Haushaltspläne gegen Kritik aus der Opposition verteidigt. Man halte mit dem Entwurf die "Eckpunkte" der Vorgängerregierung ein, sagte er am…
Rechnungshof rügt Gesundheitsministerium für Coronatests 11. März 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Rechnungshof wirft in einem internen Gutachten dem Bundesgesundheitsministerium einen schlampigen Umgang mit Steuergeldern bei den Coronatests während der Pandemie vor. In dem Dokument, aus dem…
"Ampel" macht mit Ende der Maßnahmen ernst - Gesetzentwurf… 5. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Parteien SPD, FDP und Grüne haben sich verständigt, die epidemische Lage von nationaler Tragweite mit dem 25. November auslaufen zu lassen. Die "Welt" berichtet in…
Bund und Länder streiten um Kosten für Ukraine-Flüchtlinge 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts hoher Flüchtlingszahlen fordern die Länder finanzielle Unterstützung vom Bund. In einer Arbeitsgruppe von Bund und Ländern wird unter anderem über die Wiedereinführung einer Flüchtlingspauschale gesprochen,…
FDP schließt neue epidemische Notlage nicht aus 22. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP schließt nicht aus, dass der Bundestag die von der "Ampel" beendete epidemische Lage von nationaler Tragweite wieder feststellt. "Es ist schwierig, bei Corona irgendetwas…
Öffentliches Finanzierungsdefizit sinkt auf 133,2 Milliarden… 7. April 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts sind im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 5,0 Prozent auf 1.762,4 Milliarden Euro gestiegen. Gleichzeitig stiegen die Einnahmen etwas stärker…
Kostenlose Corona-Tests sollen Ende Mai abgeschafft werden 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Möglichkeit kostenloser Bürgertests in Corona-Testzentren soll Ende Mai enden. Darauf haben sich Bundesgesundheitsministerium und Bundesfinanzministerium geeinigt, berichtet "Business Insider". Demnach soll die Finanzierung der sogenannten…
Gesundheitsministerium rechnet mit Kinderimpfstoff Mitte… 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesgesundheitsministerium rechnet mit Lieferung von Impfstoff, der speziell für Kinder hergestellt ist, ab 13. Dezember. Das geht aus einem Konzeptpapier für die Gesundheitsministerkonferenz am Montag…
Bericht: Finanzminister plant fast 40 Milliarden Euro neue… 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) muss infolge des Ukraine-Krieges offenbar fast 40 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen. Konkret sei in der Ampel-Koalition von 39,3 Milliarden Euro neuer…