Bundesregierung fürchtet Zuspitzung von weltweiten Hungersnöten
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung befürchtet, dass sich die Ernährungssituation in Teilen der Welt in diesem Sommer zuspitzt. “Eine Hungersnot in Ostafrika, der Sahelzone und dem Nahen Osten kann im Sommer drohen, wenn Ernten vor Ort und in der Ukraine ausfallen, weil nicht ausgesät wurde oder der Dünger knapp ist”, schreibt das Bundeslandwirtschaftsministerium laut “Neuer Osnabrücker Zeitung” auf eine Anfrage der Unionsfraktion.
Die Lagervorräte in den importierenden Ländern reichten nur noch bis etwa Sommer. “Hinzu kommen Ernteeinbußen durch anhaltende Dürren. Dies bedroht auch die politische Stabilität”, so Staatssekretärin Ophelia Nick. Hintergrund der Befürchtungen ist der Krieg in der Ukraine. Das Land ist wichtiger Exporteur von Getreide. Der Angriff Russlands hat aber vielerorts die Aussaat verzögert. Zudem kann gelagertes Getreide nicht über Schwarzmeerhäfen exportiert werden. Unter Verweis auf Schätzungen der Welternährungsorganisation “könnten die Folgen des Krieges kurzfristig zu einem zusätzlichen Anstieg der unterernährten Menschen um acht bis dreizehn Millionen Menschen führen”, heißt es aus dem Ministerium. Albert Stegemann, agrarpolitischer Sprecher der Union, erneuerte die Forderung, die geplante Stilllegung von vier Prozent Ackerfläche in Deutschland ab 2023 zu verschieben. Der Boden werde für den Getreideanbau dringend benötigt, so der CDU-Politiker in der “NOZ”. Rücke der Bund indes nicht von den Stilllegungsplänen ab, würde das die Ernährungssituation nur weiter verschärfen. Das Ministerium beruft sich in seiner Antwort auf eine Schätzung bundeseigener Experten, wonach in Deutschland rund 360.000 Hektar stillgelegt werden könnten. Darauf ließe sich laut Ministerium theoretisch eine Getreideproduktion von zwei Millionen Tonnen realisieren. Die Regierung hält aber daran fest: “Eine Möglichkeit zum Aussetzen dieser Regelung sieht das EU-Recht […] nicht vor.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Özdemir warnt vor schwerer Hungersnot in Ostafrika 12. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat vor einer weiteren Zuspitzung der Nahrungsmittelknappheit in Ostafrika gewarnt. "Der Hunger ist dort am größten, wo die Klimakrise heute schon Existenzen…
Bundesregierung empfiehlt Deutschen in Ukraine die Ausreise 12. Februar 2022 Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung warnt Deutsche offiziell vor Reisen in die Ukraine und dem Aufenthalt dort. "Eine militärische Auseinandersetzung ist nicht auszuschließen", heißt es in einer Reisewarnung mit…
Netzagentur befürchtet Erdgas-Kürzungen in der Wirtschaft 18. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der stark gedrosselten Erdgas-Lieferungen aus Russland nach Deutschland warnt die Bundesnetzagentur vor möglichen Kürzungen für die deutsche Wirtschaft bereits im Sommer. Laut eines Berichts der…
Altkanzler Schröder glaubt nicht an Krieg in Ukraine 8. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) glaubt nicht, dass die neue Bundesregierung das Projekt Nord Stream 2 stoppen wird. Auch die Sorgen der US-Regierung vor einem bevorstehenden Angriff…
Bundesregierung kann keinen Zeitplan für Gepard-Lieferung… 11. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung verzögert laut eines Medienberichtes angeblich die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine, indem sie die Regierung in Kiew über die Abläufe im Unklaren lässt.…
Union will EU-Kandidatenstatus auch für Georgien und… 9. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unionsfraktion im Bundestag will die Bundesregierung per Parlamentsbeschluss dazu auffordern, neben der Ukraine auch Georgien und Moldawien beim EU-Gipfel am 23. und 24. Juni den…
Menschenrechtsbeauftragte lehnt Waffenlieferungen in Ukraine… 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), lehnt deutsche Waffenlieferungen in die Ukraine ab. "Mit Waffenlieferungen würde die Bundesregierung eine 180-Grad-Wendung machen", sagte Amtsberg dem "Redaktionsnetzwerk…
Mehr als 330.000 Überstunden in der Bundesregierung 9. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Infolge der Corona-Pandemie haben Angestellte und Beamte in der Bundesregierung offenbar zigtausende Überstunden angehäuft. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf die Bundesministerien. Spitzenreiter…
Zahl benötigter Gaskraftwerke unklar 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat derzeit keine Informationen darüber, wie viele Gaskraftwerke bis 2030 gebaut werden müssen, um die Versorgungssicherheit beim Strom zu garantieren. In einer Antwort des…
VZBV: Entlastungspaket gleicht Preissteigerungen nicht aus 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Entlastungspaket der Bundesregierung zur Abmilderung der gestiegenen Energiekosten stößt auf Kritik des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV). Das Paket bringe natürlich schon Entlastungen, es sei aber insgesamt…