Finanzministerium sichert Sportvereinen weitere Steuerfreiheit zu
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Umsatzsteuerpflicht von Sportvereinen hat das Bundesfinanzministerium eine weitere Steuerfreiheit zugesichert. “Unsere vielen gemeinnützigen Sportvereine können sich sicher sein: Es drohen ihnen nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs keine finanziellen Probleme”, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, Katja Hessel, dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
Die vielen Ehrenamtlichen und die gewachsenen Strukturen der Sportvereine seien für die Gesellschaft “unerlässlich”. Das würdige das deutsche Steuerrecht zu Recht mit umfassenden Steuerbefreiungen. “Daran wird sich auch nichts ändern: Weder besteht nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs eine allgemeine Rechtsunsicherheit für Sportvereine noch die Gefahr einer Steuernachzahlung”, so die Finanzexpertin. Sportvereine könnten ihren Mitgliedern weiterhin neben dem eigentlichen Sportangebot auch “Leistungen in engem Zusammenhang mit Sport” anbieten, ohne dass dabei Umsatzsteuer anfalle, sagte Hessel.
“Wir werden aber natürlich trotzdem zusammen mit den Ländern prüfen, ob es im Einzelnen einen Handlungsbedarf durch die geänderte Rechtsprechung geben könnte”, kündigte sie an. In Deutschland gibt es mehr als 87.000 Sportvereine, die meisten von ihnen sind vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Lange war unstrittig, dass sie weder auf die Mitgliedsbeiträge noch auf sonstige Angebote für ihre Mitglieder Umsatzsteuer zahlen müssen. Der BFH hatte allerdings im April anders geurteilt: Im konkreten Fall ging es um einen Golfverein, der neben Mitgliedsbeiträgen auch Einnahmen unter anderem aus Gebühren für die Nutzung des Golfplatzes oder dem Vermieten von Caddys erzielte.
Hier bejahte der BFH die Umsatzsteuerpflicht. Das Urteil des BFH betrifft zwar alle Sportvereine. Das Gericht wies aber selbst darauf hin, dass der Gesetzgeber durch eine Klarstellung beziehungsweise Änderung der Regelungen das Problem beheben kann. Die Aussagen von Hessel gehen nun genau in diese Richtung.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Studie: Ampel-Rentensteuerpläne bringen bis zu 23.500 Euro… 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Ampel geplante Neuregelung der Rentenbesteuerung kann bei einzelnen Steuerzahlern künftig zu einer Entlastung von insgesamt bis zu etwa 23.500 Euro führen. Das zeigt…
Finanzministerium will Steuerzins an Bundesbank-Basiszins… 15. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesfinanzministerium will den umstrittenen Zins auf Steuernachzahlungen und -erstattungen künftig an den Basiszins der Bundesbank koppeln. "Der neue Zinssatz soll in grober Anlehnung an den…
Union macht nach Urteil zu Pflegebeiträgen Druck auf Ampel 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts begrüßt, laut dem Eltern mit mehreren Kindern bei der gesetzlichen Pflegeversicherung bessergestellt werden müssen als kleinere Familien…
AfD geht gegen Verfassungsschutz-Urteil in Berufung 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die AfD will gegen das Verfassungsschutz-Urteil des Verwaltungsgerichts Köln Berufung einlegen. Dies habe der Bundesvorstand der Partei beschlossen, berichtet die "Welt". Das Kölner Gericht hatte am…
Karlsruher Triage-Urteil stößt auf Zustimmung 28. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Triage-Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist bei Patientenschützern und in der Politik auf Zustimmung gestoßen. "Auf dieses Urteil haben wir 40 Jahre lang gewartet", sagte der Vorstand…
FDP weiter gegen Ausgangssperren 30. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP lehnt Ausgangssperren auch nach den Urteilen des Verfassungsgerichts zur Bundesnotbremse weiter ab. Es sei im Frühjahr zwar nicht verboten, "aber auch nicht geboten" gewesen,…
Scholz unterstützt Baerbocks Reaktion auf Tiergarten-Urteil 16. Dezember 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unterstützt die Entscheidung von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), nach dem Urteil im Tiergartenmord-Prozess zwei russische Diplomaten auszuweisen. Das sagte er am Donnerstag…
FDP-Fraktionschef: 2G im Handel fragwürdig 18. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr sieht sich durch das Urteil des niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts gegen die 2G-Regel im Einzelhandel bestätigt. "Wir haben doch in den letzten anderthalb Jahren gelernt,…
Manche Arbeitnehmer bekommen Energiepreispauschale erst im… 11. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Bundesregierung angekündigte Energiepreispauschale von 300 Euro brutto wird netto je nach Arbeitgeber erst im Oktober auf dem Konto sein. "Für eine Gruppe von…
Scholz rechnet mit geringerer Staatsverschuldung im… 27. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) rechnet 2021 mit einer geringeren Verschuldung als noch vor einigen Monaten angenommen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf die aktuelle Haushaltsprojektion,…