Verband erwartet Ende kostenloser Retouren bei Mode
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (BEVH) kündigt eine Kehrtwende im Onlinehandel mit Mode an. Der Boom der Corona-Jahre sei generell vorbei.
“Bei Mode kommt erschwerend hinzu”, sagte ein Sprecher der “Süddeutschen Zeitung”, “dass wir ein Ende der kostenlosen Retoure erwarten, die bisher gang und gäbe ist und die von Kunden auch erwartet wird.” Als Grund nannte er gestiegene Kosten: “Die hohen Preise für Transport und Verpackung führen dazu, dass die Händler diese Kosten stärker an die Kunden weitergeben.” Im vergangenen Jahr hatte der größte japanische Bekleidungshändler Uniqlo eine Rücksendegebühr von 2,95 Euro pro Paket eingeführt. Vor wenigen Tagen war Zara, die bekannteste Mode-Kette des spanischen Inditex-Konzerns, mit einer Retourengebühr von 1,95 Euro je Rücksendung gefolgt.
Marco Atzberger, Retouren-Experte des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI befürwortet kostenpflichtige Retouren: “Das ist der richtige Weg”, sagte er der SZ. Björn Asdecker, Leiter der Forschungsgruppe Retourenmanagement an der Universität Bamberg begrüßt die Gebühren ebenfalls. “Vielleicht ist da jetzt ein Anfang gemacht”, sagte er. “Es gibt aus meiner Sicht erfreulicherweise tatsächlich Bewegung im Markt.” Deutschland ist Retouren-Europameister.
Die Rücksendequote liegt laut EHI bei bis zu 75 Prozent, bei Mode geht mindestens jedes zweite Paket im Durchschnitt zurück. Laut BEVH werden weitere Unternehmen folgen. “Bleiben die Rückversandkosten weiter so hoch, werden Zara und Uniqlo die ersten, aber nicht die letzten sein, die Kosten an ihre Kunden weitergeben”, sagte der Sprecher. Amazon, Zalando und Otto teilten auf Anfrage mit, nicht zu beabsichtigen, Retouren kostenpflichtig zu machen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Immer mehr Taxi-Unternehmen schließen während Coronakrise 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband Taxi und Mietwagen beobachtet einen starken Rückgang bei Taxen und Taxi-Unternehmen in Deutschland in der Coronakrise. In Hamburg sei bereits ein "Tiefststand seit 50…
Bauernverband erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise 4. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bauern in Deutschland gehen davon aus, dass die Lebensmittelpreise im Supermarkt weiter deutlich spürbar steigen werden. "Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht", sagte…
Ifo: So viele Unternehmen wie nie wollen Preise erhöhen 5. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Immer mehr Firmen in Deutschland planen, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Befragung des Ifo-Instituts hervor, die am…
Holzwirtschaft erwartet steigende Preise 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Geschäftsführer des Deutschen Holzwirtschaftsrates erwartet steigende Preise durch den Ukraine-Krieg. "Aufgrund ausbleibender Rohholzlieferungen aus Russland, Belarus und der Ukraine werden Produzenten in den Anrainerstaaten weitere…
Studie: Anlageroboter schlagen nur selten den Markt 14. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Anlageroboter haben sich in den vergangenen Jahren in Deutschland selten besser entwickelt als der Markt. Von 117 untersuchten Strategien schnitten nur elf besser ab als ein…
Institut RWI erwartet hohe Inflation mindestens bis Herbst 30. Mai 2022 Essen (dts Nachrichtenagentur) - Der Konjunkturexperte des RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Torsten Schmidt, erwartet noch länger eine hohe Inflation. "Die Inflationsrate in Deutschland wird noch mindestens bis in den Herbst hinein…
DAX am Mittag deutlich im Plus - EZB-Entscheid erwartet 16. Dezember 2021 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Börse in Frankfurt hat auch am Donnerstagmittag deutliche Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:40 Uhr wurde der DAX mit rund 15.770 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus…
Stadtwerke könnten EEG-Umlage zum 1. Juli abschaffen 9. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hält eine vorgezogene Abschaffung der Ökostromumlage für machbar. Die technische Umsetzung eines solchen Gesetzes sei möglich, "sofern die Politik nicht bis…
Biontech kann Omikron-Impfstoff frühestens ab April liefern 16. Februar 2022 Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Die Auslieferung eines Omikron-Impfstoffs von Biontech wird sich um einige Wochen verschieben. Der Termin werde April oder Mai sein, sagte Biontech-Gründer Ugur Sahin der "Bild". Ursprünglich…
DAX startet im Plus - Arbeitsmarktdaten erwartet 4. Januar 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 16.055 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus…