Antisemitismusbeauftragter will weitere Betätigungsverbote
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, spricht sich für weitere Betätigungsverbote in Deutschland tätiger Terrororganisationen aus. “PFLP und Hamas sollten mit einem Betätigungsverbot belegt werden, wenn sich ein systematisches verfassungsfeindliches Vorgehen in Deutschland bewahrheitet”, sagte er der “Welt” (Montagsausgabe).
“Das Hisbollah-Betätigungsverbot von 2019 zeigt, dass der Staat in der Lage ist, solche Verbote juristisch sauber auszusprechen.” Klein übte zudem Kritik an der Documenta, da das indonesische Künstlerkollektiv Ruangrupa keinen einzigen israelischen Künstler nach Deutschland eingeladen hatte. “Wenn kein einziger israelischer Künstler eingeladen wird, drängt sich die Annahme auf, dass israelische Künstler boykottiert werden sollen”, sagte Klein. “Die Kuratoren sind unabhängig, aber bei solchen Vorwürfen und einer Finanzierung durch Steuergelder ist eine hohe Sensibilität angebracht.”
Der Beauftragte äußerte sich auch zu sogenannten palästinensischen Märtyrer-Renten für die Familien von Terroristen. “Man muss stärker hinsehen und dafür sorgen, dass deutsche Steuergelder nicht dazu verwendet werden, diesen Hass zu perpetuieren”, sagte Klein. Über Antisemitismus unter Muslimen sagte er: “Der Kampf gegen Antisemitismus unter Muslimen führt leider manchmal zum Vorwurf, ein Muslimhasser zu sein. Es darf bei der Benennung des Problems keine falsche Scheu geben.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Antisemitismusbeauftragter begrüßt Urteil gegen… 28. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat das Urteil des Landgerichts Neuruppin gegen einen 101-jährigen ehemaligen Wachmann im KZ Sachsenhausen gelobt. "Ich begrüße die Entscheidung des…
Antisemitismusbeauftragter: Pandemie ein… 20. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sieht die Corona-Pandemie als Katalysator für Judenfeindlichkeit in Deutschland. Dies zeige das neue "Lagebild Antisemitismus" des Bundesamtes für Verfassungsschutz, sagte…
Kulturstaatsministerin Roth weist Kritik an Documenta zurück 19. Juni 2022 Kassel (dts Nachrichtenagentur) - Die scharfe Kritik an der Documenta Fifteen hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth am Sonntag zurückgewiesen. "Dass in manchen Medien von einer Kunstmesse der Schande gesprochen wird, ist…
SAP: Digitalministerium "nach wie vor wünschenswert" 29. November 2021 Walldorf (dts Nachrichtenagentur) - SAP-Chef Christian Klein fordert mehr Entschlossenheit in der Digitalpolitik. Ein Digitalministerium in der Bundesregierung sei "nach wie vor wünschenswert", sagte er dem "Handelsblatt". In der Pandemie…
Israelischer Covid-Experte kritisiert Stiko wegen… 7. November 2021 Tel Aviv (dts Nachrichtenagentur) - Der israelische Professor und Covid-Experte Ronni Gamzu rät der Ständigen Impfkommission zu einem Umdenken und zur Empfehlung für Booster-Impfungen. "Wir sollten uns nicht länger einreden,…
Israelischer Botschafter: Ukraine-Krise hat NATO gestärkt 19. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der israelische Botschafter in Berlin, Jeremy Issacharoff, sieht den Krieg Russlands gegen die Ukraine als schwere Krise, von der die NATO aber auch profitiert. "Es ist…
Grüne kritisieren Begrenzung des Biontech-Impfstoffs durch… 19. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben die Ankündigung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kritisiert, in den kommenden Wochen die Auslieferung des Impfstoffs von Biontech zu begrenzen. "Spahn hat allen…
Bundesverband der Deutschen Industrie für allgemeine… 15. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Corona-Politik der Bundesregierung scharf kritisiert und die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gefordert. "An einer allgemeinen Impfpflicht als Ultima…
Alliierte Länder sichern Ukraine weitere Waffenlieferungen… 26. April 2022 Ramstein (dts Nachrichtenagentur) - Bei dem Spitzentreffen auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein zum Ukraine-Krieg haben Vertreter von mehr als 40 Ländern der Ukraine weitere Waffenlieferungen zugesichert. Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) bestätigt…
Ampel einigt sich auf mehr Geld für berufliche Bildung 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Koalition hat sich darauf verständigt, mittelständischen Unternehmen mehr Geld für Aus- und Weiterbildungen zu zahlen. Darauf einigten sich die Berichterstatter im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages…