Innenministerin will Investitionen in Cybersicherheit erhöhen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Einigung auf Details für ein Bundeswehr-Sondervermögen hofft Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auf eine deutliche Stärkung der Cybersicherheit. “Sichere digitale Systeme, Prozesse und Strukturen sind lebenswichtig für unseren wehrhaften Staat”, sagte sie dem “Handelsblatt” (Dienstagsausgabe).
Deshalb sorge die Ampelkoalition dafür, dass Investitionen in die Cybersicherheit in den nächsten Bundeshaushalten weiter “deutlich” erhöht würden. “Das hat besonders hohe Priorität für mich”, so Faeser. “Welche Maßnahmen wir zusätzlich treffen, werde ich noch vor der Sommerpause mit meiner Cybersicherheitsstrategie vorstellen.” Dazu gehöre unter anderem, dem Bund die führende Rolle in der Cybersicherheit zu geben und dies auch im Grundgesetz zu verankern.
“Denn komplexen Cybergefahren müssen wir über Landesgrenzen hinweg mit dem Know-how begegnen, das wir im Nationalen Cyberabwehrzentrum und beim Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik bündeln.” Faeser wies in diesem Zusammenhang auf den Ukraine-Krieg hin. Dieser zeige, wie sehr die äußere und die innere Sicherheit miteinander zusammenhingen. “Die Zeitenwende prägt unsere Politik im Äußeren wie im Inneren”, sagte die Ministerin.
Das gelte gerade für die Cybersicherheit. “Cyberbedrohungen machen an keiner Grenze halt”, so Faeser.
Foto: Computer-Nutzer, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Innenministerium konkretisiert Cyberabwehr-Pläne des Bundes 23. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat ihre Pläne für eine Stärkung der deutschen Cyberabwehr konkretisiert. "Wir brauchen gefahrenabwehrende Befugnisse, mit denen Cyberangriffe verhindert, beendet oder zumindest abgeschwächt…
Innenministerin will Grundgesetzänderung für mehr… 2. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will noch 2022 eine Grundgesetzänderung, die für mehr Cybersicherheit in Deutschland sorgen soll. "Wir wollen die Abwehr stärken und dabei den Bund…
Deutschland will nicht zurückhacken 1. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) für eine Stärkung der deutschen Cyberabwehr sehen keine als Hackbacks bezeichneten Cyber-Gegenattacken vor. "Das würde auch wenig Sinn machen,…
Innenministerium verstärkt Kampf gegen Cyber-Angriffe 14. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesinnenministerium will noch vor der Sommerpause die Abwehr von Cyber-Angriffen deutlich verstärken. "Cyberangriffe sind Teil der russischen Kriegsführung. Vor allem gegen die Ukraine finden sehr…
Innenministerium erwartet Milliardenbedarf für… 10. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesinnenministerium von Nancy Faeser (SPD) geht davon aus, dass zur Verbesserung der Cybersicherheit bis 2030 Gelder in zweistelliger Milliardenhöhe nötig sind. Das berichtet der "Spiegel"…
Digitalpolitiker wollen Sondervermögen für Cybersicherheit… 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Aus verschiedenen Bundestagsfraktionen wird die Forderung laut, das Bundeswehr-Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro auch für die Cybersicherheit einzusetzen. Das berichtet das "Handelsblatt". Hintergrund ist,…
Ampelkoalition streitet über "Hackbacks" 4. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grüne und FDP haben sich gegen Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) gestellt, Sicherheitsbehörden Cyber-Gegenattacken, sogenannte Hackbacks, zu ermöglichen. "Die Diskussion um Hackbacks führt in die…
Grüne verteidigen Kompromiss bei Bundeswehr-Sondervermögen 30. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chef Omid Nouripour hat den Beschluss zum Bundeswehr-Sondervermögen trotz großer Zugeständnisse seiner Partei verteidigt. "Das ist ein Kompromiss", sagte er den Sendern RTL und ntv. "Wir…
Ampel und Union einigen sich im Streit um… 29. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich mit der Union auf eine Änderung des Grundgesetzes für das geplante Bundeswehr-Sondervermögen im Umfang von 100 Milliarden…
Innenministerin Faeser rät Bürgern zu Notvorrat für… 1. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) rät den Bürgern in Deutschland vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, sich für den Krisenfall zu wappnen. "Denken Sie zum Beispiel an Cyberattacken…