Deutsche Wirtschaft glaubt nicht an schnelles “Russland-Comeback”
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Viele Deutsche Unternehmen werden laut Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft auf absehbare Zeit ihre Geschäfte in Russland nicht wieder aufnehmen. “Ein baldiges Russland-Comeback ist überhaupt nicht in Sicht”, sagte Geschäftsführer Michael Harms dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
“Die Unternehmen fahren gerade alle auf Sicht.” Nicht alle hätten aber den Markt verlassen. “Einige Unternehmen haben ihr Geschäft zurückgefahren, halten sich aber eine Rückkehroption offen. Denn wenn man vollständig den russischen Markt verlässt, ist es später schwer, zurückzukommen.” Der Rückzug aus Russland sei juristisch sehr komplex und könne Monate, wenn nicht Jahre dauern. “Die Einbußen im Russland-Geschäft sind im Vergleich zu den globalen Lieferkettenproblemen und Preissteigerungen für die meisten Unternehmen schmerzhaft, aber nicht gravierend”, sagte Harms. “Viele Unternehmen machen weiter Geschäfte in der Eurasischen Wirtschaftsunion und wenden sich insbesondere Kasachstan zu. Über Kasachstan lassen sich Produkte, die nicht von Sanktionen betroffen sind, einfacher nach Russland verkaufen.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
SAP prüft "strukturierten Rückzug" aus Russland 14. April 2022 Walldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Softwarehersteller SAP hat den Vertrieb in Russland bereits gestoppt - womöglich stellt er das Geschäft aber vollständig ein. "Wir prüfen, wie wir den strukturierten Rückzug…
Deutsche Wirtschaft besorgt wegen Russland-Konflikt 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsverbände und Unternehmer zeigen sich besorgt angesichts der Eskalation im Russland-Ukraine-Konflikt und drängen nun auf ein einheitliches Vorgehen der europäischen Politik. "Natürlich muss Europa der russischen…
BDI: Existenz einiger energieintensiver Unternehmen… 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, sieht einige Unternehmen in Deutschland durch die Russland-Sanktionen gefährdet. Es stelle sich perspektivisch die Frage, "ob die…
Ökonomin Grimm: Handelsverhältnis mit Russland dauerhaft… 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm rechnet mit dauerhaft beschädigten Handelsbeziehungen von Russland und Deutschland. "Unabhängig davon, wie lange das Sanktionsregime anhält, wird der Angriffskrieg auf die Ukraine…
IW erwartet Hyperinflation in Russland 5. März 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), Michael Hüther, erwartet eine Hyperinflation in Russland. "In Russland droht nun ein weiterer Wertverfall des Rubels und…
Deutsche Wirtschaft sorgt sich um China-Geschäft 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Verbandes der Anlagen- und Maschinenbauer (VDMA), Karl Haeusgen, sorgt sich um das China-Geschäft deutscher Unternehmen. Das sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Das…
BDI glaubt ab 2,5 Prozent Exportwachstum 28. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der konjunkturellen Folgen des Ukraine-Krieges hält der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ein Wachstum der Exporte im Vergleich zum Vorjahr für möglich. "Der Krieg, aber…
Ostdeutsche Wirtschaft erwartet Rückschläge wegen… 25. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die ostdeutsche Wirtschaft rechnet wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine mit erheblichen Rückschlägen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des "Handelsblatts" unter den Industrie- und…
Gazprom-Tochter Wingas schränkt Gashandel in Deutschland ein 8. März 2022 Kassel (dts Nachrichtenagentur) - Die hundertprozentige Gazprom-Tochter Wingas bietet laut eines Medienberichts keine neuen Langfrist-Geschäfte für Gaslieferungen, sogenannte Termingeschäfte, mehr an. Ein Broker eines großen Portfoliomanagers, der für deutsche Stadtwerke…
Studie: Russland und Ukraine als Bezugsquelle schwer… 3. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Deutsche Unternehmen können Importe aus Russland, der Ukraine oder Weißrussland nur schwer ersetzen. Das geht aus einer Ifo-Umfrage hervor. Nur 14 Prozent der Industriefirmen mit Lieferproblemen…