Um die eigenen Kapazitäten für Schwerlast-Transporte zu erweitern, beabsichtigt die Bundeswehr zusätzliche militarisierte Sattelanhänger mit einer Nutzlast von 70 t (SaAnh 70t mil) zu beschaffen. Hierzu wurde heute eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und dem Auftragnehmer Firma Doll Fahrzeugbau GmbH unterzeichnet.
Neben einer anfänglichen Festbeauftragung von 31 Anhängern inklusive Dokumentation und Zubehör besteht die Möglichkeit, weitere 218 Stück im Laufe der nächsten sieben Jahre zu bestellen. Alle festbeauftragten Sattelanhänger sollen bereits im nächsten Jahr an die Bundeswehr geliefert werden.
Die SaAnh 70t mil dienen dem Transport und der Bergung insbesondere des Kampfpanzers Leopard 2 A6M/A7V und seiner Varianten, weiterem Großgerät wie Ketten- und Radfahrzeugen sowie Containern. Durch die stetig zunehmende Gesamtmasse der zu transportierenden Fahrzeuge ist die Beförderung mit den vorhandenen Sattelanhängern der Bundeswehr zunehmend eingeschränkt. “Die neuen Sattelanhänger bilden zukünftig zusammen mit den bereits in der Beschaffung befindlichen neuen Sattelzugmaschinen das Rückgrat des militärischen Schwerlasttransports. Sie bieten zudem eine Nutzlastreserve für einen möglichen weiteren Aufwuchs der zu transportierenden Fahrzeuge und Großgeräte.”, so der im BAAINBw zuständige Projektleiter anlässlich der heutigen Vertragsunterzeichnung.
Im Vergleich zu der zivil genutzten Version sind die Anhänger auch auf den Einsatz in leichtem Gelände ausgelegt. Darüber hinaus sind diese hinsichtlich Funktionalität, Bedienbarkeit und Schnittstellen sowohl auf die in der Bundeswehr vorhandenen ungeschützten als auch geschützten Sattelzugmaschinen abgestimmt. Bis Ende 2022 wird die Bundeswehr über 80 ungeschützte und 19 geschützte Zugmaschinen verfügen.
Kontakt:
Newsroom:
Pressekontakt:
Bundesamt für Ausrüstung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Presse- und Informations-Zentrum
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
56073 Koblenz
Tel. +49 (0) 261 400-12821
Fax +49 (0) 261 400-12822
E-Mail: pizain@bundeswehr.org
Quellenangaben
Bildquelle:
Die neuen Sattelanhänger bilden zusammen mit den ebenfalls in der Beschaffung befindlichen neuen Sattelzugmaschinen das System “militarisierter Sattelzug 70 t”. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/147341 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.
Textquelle:
PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung, übermittelt durch news aktuell
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung: Übergabe… 6. Mai 2022 Koblenz/München (ots) - "Mit den neuen militärischen Mobilitätsträgern erhält die Truppe moderne und robuste Fahrzeuge, die unsere Soldatinnen und Soldaten im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung in die Lage versetzen,…
PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung:… 24. Mai 2022 Koblenz (ots) - Vertreten durch die internationale Organisation NATO Helicopter Management Agency (NAHEMA) haben das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) sowie die französische Beschaffungsorganisation Direction Générale…
PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung: Neues… 23. Mai 2022 Koblenz/Kiel (ots) - Heute wurde das neue integrierte Marine-Einsatz-Rettungszentrum (iMERZ) erfolgreich auf dem Einsatzgruppenversorger (EGV) "Frankfurt am Main" aufgesetzt. Das iMERZ ist als festes Deckhaus auf dem größten Schiff der…
Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der… 6. Mai 2022 Koblenz (ots) - Das Bundeswehr Zentralkrankenhaus in Koblenz verfügt seit dem 28. April über ein neues Containersystem mit integriertem Computertomographen. Die neue Containerlösung bietet modernste technische Neuheiten.Ausfahrbare Brückenfüße am Boden…
Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der… 22. April 2022 Koblenz/Köln (ots) - Am 20. April hat die Bundeswehr erneut verletzte und erkrankte Personen aus der Ukraine in Polen aufgenommen und nach Deutschland geflogen. Unter den 21 Patientinnen und Patienten…
PIZ Personal: Bundeswehr Olympix zum fünften Mal in… 18. Mai 2022 Köln (ots) - Vom 20. bis zum 22. Mai 2022 findet nach längerer Pause an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf der Jugendsportevent "Bundeswehr Olympix" in Form eines Hindernisparcours statt.Der…
Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der… 13. April 2022 Rheine / Koblenz (ots) - Gute Kommunikation ist die Grundlage für gute Zusammenarbeit. So kann man einender wichtigsten Punkte der ersten Tagung in der Theodor-Blank-Kaserne am08.04.22 und 09.04.22 benennen. Über…
Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der… 13. Mai 2022 Koblenz (ots) - Der Inspekteur des Sanitätsdienstes hat Soldatinnen und Soldaten in der Falckenstein-Kaserne in Koblenz mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in den Sonderformen Gold für hervorragende Einzeltaten unter "Gefahr…
Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der… 11. Mai 2022 Ulm (ots) - Seit 2018 nimmt das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Ulm an der "Aktion saubere Hände", einer nationalen Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion, teil.Die "Aktion saubere Hände" wurde im…
AfD - Alternative für Deutschland: Stephan Brandner:… 10. Mai 2022 Berlin (ots) - Bundesverteidigungsministerin Lambrecht, die bereits seit Beginn der Legislaturperiode durch Überforderung auffällt, hat die Flugbereitschaft der Bundeswehr genutzt, um ihren Sohn in den Urlaub nach Sylt fliegen zu…