Weiter Rätselraten um Aufenthaltsort von Jan Marsalek
Veröffentlicht
Berlin/Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Die russische Regierung bestreitet nun, dass sich der flüchtige Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek auf ihrem Territorium aufhält. Laut eines “Spiegel”-Berichts überstellte die russische Botschaft in Berlin kürzlich ein entsprechendes Schreiben an den Bundesnachrichtendienst.
Demnach habe Moskau Hinweise, dass Marsalek mindestens seit Januar 2022 in Kasachstan stecke. Deutsche Stellen sollten doch die dortigen Behörden um Informationen bitten. Im Berliner Behördenapparat glaubt das niemand. Die Rede ist von einer Dreistigkeit Moskaus. Der frühere Manager Marsalek hatte sich kurz nach dem Zusammenbruch des Wirecard-Konzerns angeblich nach Minsk in Weißrussland abgesetzt. Von dort soll er nach Russland gereist sein und sich länger in Moskau aufgehalten haben. Gut möglich scheint aber auch, dass Marsalek wo ganz anders ist. In Internetforen wird spekuliert, er könne sich auch weiterhin in Deutschland oder Österreich aufhalten oder tot sein.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Deutschland beantragt bei Russland Auslieferung von Marsalek 19. April 2022 Berlin/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Justiz hat im Fall des mutmaßlichen Wirecard-Betrügers Jan Marsalek ein Rechtshilfeersuchen an die russische Regierung gestellt, um dessen Auslieferung zu erreichen. Das berichtet "Bild"…
Wirecard-Skandal: De Masi macht BND schwere Vorwürfe 8. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Wirecard-Skandal hat der ehemalige Bundestagsabgeordnete Fabio De Masi (Linke) dem Bundesnachrichtendienst (BND) schwere Vorwürfe gemacht. Der BND habe in fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem russischen Nachrichtendienst…
Wirecard-Skandal: Druck auf Kanzleramt und BND wächst 12. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Druck auf das Bundeskanzleramt und den Bundesnachrichtendienst ist nach jüngsten Meldungen zum mutmaßlichen Aufenthaltsort des früheren Wirecard-Managers Jan Marsalek gewachsen. "Die Frage muss nicht mehr…
Russland weist 40 deutsche Diplomaten aus 25. April 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Die Regierung in Moskau hat 40 deutsche Diplomaten zu "unerwünschten Personen" erklärt und sie aufgefordert, Russland zu verlassen. Die Entscheidung sei eine direkte Antwort auf die…
Russischer Diplomat tot in Berlin aufgefunden 5. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - An der russischen Botschaft in Berlin hat sich ein ungeklärter Todesfall ereignet. Laut eines Berichts des "Spiegel" entdeckten Objektschützer der Berliner Polizei am 19. Oktober gegen…
Russische Regierung bestätigt mehr als 3.500 Festnahmen 6. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Bei Protesten gegen den Krieg in der Ukraine sind in Russland mehr als 3.500 Personen festgenommen worden. Das berichten am Sonntag mehrere russische Nachrichtenagenturen übereinstimmend unter…
Russland bestreitet Hilfegesuch an China 14. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Die russische Regierung hat Berichte dementiert, wonach sie China um militärische Unterstützung gebeten haben soll. Man könne die "Spezialoperation" in der Ukraine mit den eigenen Mitteln…
Russland schließt Büro der Deutschen Welle in Moskau 3. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Russland schließt das Büro der Deutschen Welle in Moskau. Zudem entziehe man die Akkreditierungen der Journalisten und erteile ein Sendeverbot, teilte die russische Regierung am Donnerstagnachmittag…
Macron wirbt in Moskau für diplomatische Lösung 7. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat am Montag in Moskau für eine diplomatische Lösung im Konflikt mit der Ukraine und der NATO geworben. Russlands Präsident Wladimir Putin…
Russland und Weißrussland verlängern Militärmanöver 20. Februar 2022 Minsk/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Russland und Weißrussland wollen ihr gemeinsames Militärmanöver verlängern. Das kündigt das weißrussische Verteidigungsministerium am Sonntag an. Hintergrund sei demnach eine "Zunahme militärischer Aktivitäten" an den Außengrenzen…