Öffentlich-Rechtliche machen vermehrt Inhalte für soziale Medien
Veröffentlicht
Berlin/Mainz (dts Nachrichtenagentur) – ARD und ZDF produzieren immer mehr journalistische Inhalte, die ausschließlich über soziale Medien ausgespielt werden. Zu diesem Schluss kommt eine Erhebung der Otto-Brenner-Stiftung, berichtet der “Spiegel”.
Demnach stellen Deutschlands öffentlich-rechtliche Medien insgesamt 273 Angebote für Tiktok, Instagram, Snapchat und andere Plattformen her, mehr als ein Viertel läuft sogar ausschließlich über diese Kanäle und nicht in den klassischen Mediatheken oder dem linearen Programm. Inhaltliche Entscheidungen richteten sich dabei häufig “an Reichweiten und algorithmischen Funktionen” aus, heißt es in der Studie, deren Daten zwischen November und Dezember vergangenen Jahres erhoben wurden. So komme es vor, dass manche Themen auf bestimmten Plattformen nicht mehr umgesetzt werden, weil sie in der Vergangenheit keine guten Kennzahlen erzielten. 18 verantwortliche Mitarbeiter, mit denen im Rahmen der Studie gesprochen wurde, klagten unter anderem über eine hohe Abhängigkeit von Algorithmen, eine intransparente Content-Moderation und das Löschen von Inhalten durch KI-gesteuerte Filter.
Faktoren, die nach Aussage der Befragten die journalistische Arbeit “erheblich” beeinträchtigen. Alle Befragten äußerten zudem mehr oder weniger starke Bedenken darüber, als öffentlich-rechtliche Anbieter in einer kommerziellen Medienumgebung aktiv zu sein – inklusive der entsprechenden Inhalte. Auf Tiktok hätten beispielsweise Beiträge aus dem Bereich Naturschutz kaum Chancen. Facebook-Nutzer interessierten sich hingegen wenig für komplexe Themen wie Klimawandel oder den Wirecard-Skandal.
Foto: Smartphone-Nutzerin, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Studie: Rechtsextreme umgehen Gesetze gegen Hasskriminalität 17. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Reaktion auf staatliche Kontrolle und behördliche Auflagen für soziale Netzwerke haben Rechtsextreme und Corona-Leugner ihre Online-Strategie angepasst. Das ist das Ergebnis einer Studie des Institute…
Jeder Zweite folgt Influencern in sozialen Medien 5. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Hälfte der Nutzer sozialer Medien in Deutschland (50 Prozent) folgt sogenannten Influencern im Netz. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am…
Umfrage: Mehrheit sieht keine Spaltung der Gesellschaft 16. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Mehrheit der Deutschen sieht in der Coronakrise keine Spaltung der Gesellschaft in gleich große Lager. In einer Erhebung von Forsa im Auftrag der RTL-Sendung "Stern…
Immer mehr Deutsche mit Verschwörungstheorien konfrontiert 8. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Immer mehr Menschen in Deutschland werden mit Verschwörungstheorien konfrontiert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach kamen im…
Umfrage: Angst vor Cyberkriegen weiter groß 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Angst der Deutschen vor Cyberkriegen ist weiterhin groß. Laut einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde, befürchten 75 Prozent der Menschen im…
Studie: Viele hochaltrige Menschen fühlen sich in Pandemie… 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Hochaltrige Menschen über 80 Jahren erleben die durch die Corona-Pandemie bedingten Veränderungen zumeist als Belastung. Das geht aus einer vom Bundesfamilienministerium geförderten Studie hervor, die am…
Harald Schmidt will Impfstatus weiterhin nicht öffentlich… 28. Januar 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Entertainer Harald Schmidt will seinen Impfstatus auch weiterhin nicht öffentlich machen. Allerdings halte er sich an die staatlichen Vorgaben, sagte Schmidt dem "Spiegel". "Ich erfülle…
Deutliche Zunahme bei Impfpassfälschungen 27. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Polizeibehörden verzeichnen einen deutlichen Anstieg beim Handel mit gefälschten Impfnachweisen. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Abfrage unter den Landeskriminalämtern. Elf…
Ermittler lassen große Menge Missbrauchsaufnahmen im Netz 2. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutsche Ermittler lassen große Mengen sogenannter Kinderpornografie im Internet. Das zeigen Recherchen von "Spiegel", dem NDR-Magazin "Panorama" und dem Funk-Format "Strg_F". Demnach wäre es technisch mit…
Studie: Mehrheit sieht entgegen Statistik wachsende… 24. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) geht eine Mehrheit der Deutschen von einer Zunahme der Kriminalität in den vergangenen fünf Jahren aus. "62 Prozent gehen von…