Lettlands Ministerpräsident lobt deutsche Ukraine-Politik
Veröffentlicht
Riga (dts Nachrichtenagentur) – Lettlands Ministerpräsident Krisjanis Karins hält den deutschen Beitrag zur Bewaffnung der ukrainischen Armee für wichtig. Die Waffenlieferungen der Ampel-Koalition trügen dazu bei, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinne, sagte er der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung”.
Defizite sieht Karins lediglich bei der Rhetorik der Bundesregierung, die manchmal unklar bleibe. Außerdem verteidigte der lettische Regierungschef das Teil-Embargo der EU gegen Öl aus Russland und betonte, wie wichtig eine EU-Beitrittsperspektive für die Ukraine sei.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Ukraine fordert von Deutschland Führungsrolle in Ostpolitik 1. Mai 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die Ukraine hofft auf "mutige, visionäre Entscheidungen" der Bundesregierung in Berlin. Ihr Außenminister Dmytro Kuleba sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ, Montagsausgabe), Deutschland solle "gerade in…
Düsseldorfs Ex-OB Geisel verteidigt umstrittenen… 24. April 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) hat einen kritischen Blog-Beitrag über den ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk gegen scharfe Kritik verteidigt. "Ich habe ganz sicher nicht…
Lambsdorff kritisiert Söder wegen Russland-Äußerungen 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Alexander Graf Lambsdorff, sieht in Warnungen von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vor Sanktionen gegen Russland eine Schwächung der deutschen Diplomatie…
Putin sieht "Fortschritte" bei Verhandlungen mit Ukraine 11. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - In Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine gibt es nach Angaben des russischen Präsidenten Wladimir Putin Fortschritte. Die Verhandlungen würden "praktisch täglich geführt", sagte Putin bei…
Lettland glaubt nicht an russischen Truppenabzug 17. Februar 2022 Riga (dts Nachrichtenagentur) - Der lettische Premier Krijānis Kariņ glaubt nicht an einen Truppenabzug Russlands. "Wir haben mittlerweile deutliche Hinweise, dass der Truppenaufmarsch weitergeht, wie schon seit Monaten", sagte er…
Russland nimmt Waffenlieferungen aus dem Westen ins Visier 30. April 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat der NATO vorgeworfen, ein Ende der "Spezialoperation" in der Ukraine durch Waffenlieferungen und politische Vereinbarungen zu erschweren. Dem arabischen Sender…
Unionsfraktionsvize für Waffenlieferungen an Ukraine 16. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionsvize Johann Wadephul hat sich für Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen. "Die Bedrohung der Ukraine durch Russland ist real", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" vor dem…
Menschenrechtsbeauftragte lehnt Waffenlieferungen in Ukraine… 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), lehnt deutsche Waffenlieferungen in die Ukraine ab. "Mit Waffenlieferungen würde die Bundesregierung eine 180-Grad-Wendung machen", sagte Amtsberg dem "Redaktionsnetzwerk…
Lettland will sich Den-Haag-Klage gegen Russland anschließen 3. März 2022 Riga (dts Nachrichtenagentur) - Lettland will sich der Klage der Ukraine gegen Russland vor dem internationalen Gerichtshof in Den Haag anschließen. Das sagte der lettische Präsident Egils Levits dem Fernsehsender…
Lettland fordert mehr Truppen an NATO-Ostflanke 23. Februar 2022 Riga (dts Nachrichtenagentur) - Der lettische Präsident Egils Levits hat seine Verbündeten aufgefordert die sogenannte NATO-Ostflanke weiter zu verstärken. "Das ist ein Signal an Moskau seine Aggressionen nicht fortzusetzen", sagte…