Grüne setzen FDP bei Corona- und Haushaltspolitik unter Druck
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat die FDP und ihren Vorsitzenden aufgefordert, sich in der Corona-Politik zu bewegen und Vorsorge für den Herbst zu treffen. “Christian Lindner und die FDP dürfen nicht wieder bremsen, wenn es um den Schutz vor Corona im Herbst geht”, sagte sie dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Samstagausgaben).
“Die Regierung muss schon heute auf Vorsorge setzen – für unsere Gesundheit, unsere Schulen, die Wirtschaft und Gastro- und Kulturbranche. Wir brauchen Verlässlichkeit.” Der Expertenrat der Bundesregierung fordere zurecht, dass die Politik schnell auf den Verlauf von Pandemien reagiere und dabei jederzeit auch schnell verfügbare Schutzmaßnahmen ermögliche, so Göring-Eckardt weiter. Nur mit einer frühzeitigen Vorbereitung könne man überstürzte Entscheidungen verhindern, wenn die Coronazahlen im Herbst wieder steigen sollten.
Nötig sei daher ein über den 23. September hinaus funktionierendes Infektionsschutzgesetz, das je nach Bedarf einen verpflichtenden Maskenschutz, 2G- und 3G-Regeln und Testpflichten ermögliche. “Hier sind Christian Lindner und seine FDP in der Pflicht, den Schutz der Bevölkerung wie unser gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben im Herbst mit zu sichern”, sagte die Grünen-Politikerin. Am 23. September läuft die bisherige Rechtsgrundlage für die Schutzmaßnahmen aus. Die FDP pocht darauf, vor einer etwaigen Verlängerung zunächst mehrere Expertenberichte dazu abzuwarten.
In der Haushaltspolitik erhöhen die Grünen ebenfalls den Druck auf Lindner, diesmal in seiner Eigenschaft als Bundesfinanzminister und angesichts der Tatsache, dass er im Jahr 2023 trotz steigender Inflation und staatlicher Gegenmaßnahmen die Schuldenbremse des Grundgesetzes wieder einhalten will. “In Zeiten der Not darf sich Deutschland nicht in die Krise hineinsparen”, sagte der haushaltspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Sven-Christian Kindler, dem RND. Insbesondere Deutschland habe als größte Volkswirtschaft angesichts der massiven Krise in Europa eine besondere Bedeutung für eine aktive Finanzpolitik in den nächsten Jahren, so der Grüne. “Das gilt auch für die Aufstellung des Bundeshaushalt 2023. Wer in der Krise den Rotstift ansetzt, gefährdet den Zusammenhalt in Deutschland und Europa.”
Foto: Menschen mit Schutzmaske, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Göring-Eckardt will wieder Bundestagsvizepräsidentin werden 1. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, möchte für das Amt der Bundestagsvizepräsidentin kandidieren und in dieser Eigenschaft ihre Parteifreundin Claudia Roth ablösen, die Kulturstaatsministerin im Kanzleramt…
Göring-Eckardt zur Bundestagsvizepräsidentin gewählt 9. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die bisherige Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt ist zur Bundestagsvizepräsidentin gewählt worden. Sie erhielt am Donnerstag im Parlament 501 Ja-Stimmen. 140 Abgeordnete stimmten mit Nein, 48 enthielten sich.…
Göring-Eckardt will "Impfnachweis" für Pflegeheime 7. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat sich besorgt über Corona-Infektionen in Pflegeheimen geäußert und eine Impfung als Zugangsvoraussetzung ins Gespräch gebracht. Bewohner, Pflegekräfte und Besucher müssten "regelmäßig getestet…
Göring-Eckardt bedauert Nicht-Berücksichtigung im Kabinett 11. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die bisherige Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, bedauert, nicht ins Kabinett der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP aufgerückt zu sein. "Ich hätte das gern gemacht",…
Grüne erwägen nun doch schärfere Corona-Regeln 7. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um eine Nachfolgeregelung für die "epidemische Notlage" hat Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt strengere Regeln ins Gespräch gebracht. "Die sich rasant verschärfende Corona-Situation ist dramatisch,…
Ampel-Koalition uneins über Coronapolitik im Herbst 18. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Ampel-Koalition herrscht Uneinigkeit mit Blick auf die Bekämpfung der Corona-Pandemie im Herbst: "Das Infektionsschutzgesetz muss spätestens bis zum 23. September so reformiert werden, dass…
Göring-Eckardt: Russland muss Deutsche-Welle-Sendeverbot… 5. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat Russland aufgefordert, das Sendeverbot für die Deutsche Welle zurückzunehmen. "Die russische Führung sollte das Sendeverbot zurücknehmen und die Lizenzschwierigkeiten ihres Senders…
Göring-Eckardt hält an Parlamentspoeten fest 14. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat ihre Unterstützung für die Idee eines Parlamentspoeten oder einer Parlamentspoetin gegen Kritik verteidigt. "Eine Parlamentspoetin soll keine politischen Reden im Plenum…
Göring-Eckardt offen für Ernennung eines Parlamentspoeten 6. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat sich offen für die Idee gezeigt, nach kanadischem Vorbild einen Parlamentspoeten für den Bundestag zu ernennen. Ein entsprechender Vorstoß mehrerer Schriftsteller…
Bildungsgewerkschaften fordern Änderungen am… 2. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bildungsgewerkschaft GEW und der Deutsche Philologenverband fordern die Ampel-Koalition auf, vor dem Herbst eine gesetzliche Grundlage für Maskenpflichten in den Schulen zu schaffen. "Die Politik…