BASF setzt auf Hermes-Garantien für China-Projekte
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die erstmalige Ablehnung staatlicher Hermes-Investitionsgarantien für Projekte in der Volksrepublik stößt auf Unmut bei deutschen Unternehmen. “Sowohl bestehende als auch neue Investitionsgarantien für China wurden uns bislang stets gewährt und wir erwarten, dass dies weiterhin so gehandhabt wird”, teilte der Chemiekonzern BASF der “Welt” mit.
Derzeit sei kein Hermes-Antrag des Unternehmens für das China-Geschäft bei der Bundesregierung offen. Laut Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Bundesregierung vier Projekten in China in den vergangenen Wochen die staatliche Garantie verweigert, betroffen davon ist offenbar der Autobauer Volkswagen. Habeck begründete die Ablehnung mit der Menschenrechtslage. Ein Rückzug aus China kommt aus Sicht der Industrie nicht infrage. “Dafür ist der Markt viel zu groß und zu wichtig”, sagte Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), der “Welt am Sonntag”. Allerdings würden die Unternehmen vorsichtiger, auch wegen der Haltung Chinas. “Die Position gegenüber Russland und der Europäischen Union zeigen nicht gerade ein Interesse der Chinesen an einer gedeihlichen Zusammenarbeit”, sagte Brodtmann. “Sie exportieren ihre Produkte mit Vorliebe in alle Welt, ihr eigenes Land aber schotten sie ab.” Der VDMA rät Unternehmen dazu, Investitionen zu überprüfen und neue oder zusätzliche Standorte in anderen asiatischen Ländern zu erwägen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Wirtschaftsministerium will für VWs China-Geschäft nicht… 27. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium verwehrt dem Volkswagen-Konzern Garantien für neue Investitionen in China. "Aus menschenrechtlichen Gründen" habe man erstmals "vier Anträgen eines Unternehmens auf Verlängerung von Investitionsgarantien" nicht…
Druck auf deutsche Konzerne wegen Engagement in Xinjiang 3. Juni 2022 Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Der Druck auf Unternehmen wie Volkswagen, BASF oder Siemens, ihre Aktivität in der chinesischen Unruheregion Xinjiang zu überdenken, nimmt zu. Niedersachsens Wirtschaftsminister und VW-Aufsichtsrat Bernd Althusmann…
Bundesregierung streicht Hermes-Bürgschaften für Russland 25. Februar 2022 Berlin/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erschwert deutschen Unternehmen das Geschäft mit Russland ab sofort erheblich, selbst wenn ihre Erzeugnisse nicht wie beispielsweise Mikrochips oder Rüstungsgüter auf der europäischen Sanktionsliste…
Auswärtiges Amt beklagt vor Olympia Menschenrechtslage in… 5. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Auswärtige Amt hat vor den Olympischen Winterspielen in Peking mit ungewohnt deutlichen Worten die Lage in China kritisiert. Das berichtet der "Tagesspiegel" unter Berufung auf…
Bundesregierung bezeichnet China als "systemischen Rivalen" 4. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Bundesregierung verändert den Kurs der Chinapolitik. Unter Federführung des Auswärtigen Amts entsteht derzeit eine neue Strategie. Darin werde die Bundesregierung "China als Partner, Wettbewerber…
Lindner will bei G7-Treffen Druck auf China erhöhen 18. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will den Druck auf China erhöhen, armen Ländern die Schulden zu erlassen. Auf dem Gipfeltreffen der G7-Finanzminister auf dem Petersberg will Lindner…
Bundesregierung unterstützt WTO-Verfahren gegen China 27. Januar 2022 Berlin/Peking (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung unterstützt die Entscheidung der EU-Kommission, gegen China bei der Welthandelsorganisation (WTO) vorzugehen. "Es ist gut, dass die Europäische Kommission jetzt ein Verfahren vor der…
FDP will weniger wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China 26. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP dringt darauf, die wirtschaftliche Abhängigkeit von China zu verringern. "Die Lehren aus der verfehlten Russland-Politik der letzten Jahre müssen auch auf unsere zukünftige Politik…
Röttgen lehnt Sanktionen gegen China ab 2. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hält die China-Drohungen der designierten Außenministerin Annalena Baerbock für nutzlos bis schädlich. "Das wird keinen Effekt haben. Wir erreichen so nichts außer…
Menschenrechtsbeauftragte kritisiert China-Politik unter… 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Luise Amtsberg (Grüne) fordert ein "kritisches Hinterfragen" der deutschen Abhängigkeit von China. "Wir müssen immer wieder klarmachen, dass Menschenrechte in unseren bilateralen…