Kommunen fordern unbegrenzt gültiges Billigticket für Nahverkehr
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Städte- und Gemeindebund fordert nach Auslaufen des auf drei Monate befristeten 9-Euro-Monatstickets für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ein bundesweit unbegrenzt gültiges Billigticket. “Wir brauchen keinen kurzen ÖPNV-Sommer, sondern ein flächendeckendes ÖPNV-Land”, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem “Handelsblatt”.
“Deshalb müssen wir darüber nachdenken, perspektivisch ein bundesweit gültiges, einheitliches und vergünstigtes Ticket folgen zu lassen.” Über die Frage der Finanzierung sollten sich Bund und Länder vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit dem 9-Euro-Ticket verständigen, sagte Landsberg weiter. “Der ÖPNV braucht nach dem 9-Euro-Ticket dringend eine solide Finanzierungsbasis, denn eine dauerhaft günstige Tarifstruktur darf auf keinen Fall in Angebotskürzungen münden.” Erst mit einer dauerhaften Mittelerhöhung durch Bund und Länder entstünden die notwendigen Spielräume, um mehr Busse und Bahnen fahren zu lassen und auch tarifliche Angebote deutlich zu verbessern. Ähnlich äußerte sich die Interimschefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Jutta Gurkmann.
“Um den ÖPNV zu stärken und Fahrgäste dauerhaft zu halten, sind konstant günstige Ticketpreise wichtig”, sagte Gurkmann dem “Handelsblatt”. “Die Bundesregierung sollte deshalb ein Preismoratorium für Busse und Bahnen beschließen und in einen kundenfreundlichen ÖPNV und attraktive Angebote investieren.” Gurkmann regte als zusätzliche Finanzierungsoption eine “Nutznießer-Finanzierung” an. Dies würde bedeuten, Arbeitgeber, Einzelhändler oder Private, deren Immobilien zum Beispiel durch einen guten ÖPNV-Anschluss an Wert gewinnen, an der Finanzierung zu beteiligen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
SPD-Fraktionsvize befürchtet Fiasko bei 9-Euro-Ticket 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Fraktion fordert ein rasches Ende der Auseinandersetzung zwischen Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und den Bundesländern im Streit um die Finanzierung des 9-Euro-Tickets im Nahverkehr. "Ein…
Streit um Neun-Euro-Ticket geht weiter 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor den finalen Beratungen im Bundeskabinett zum Neun-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr hat die Verkehrsministerkonferenz (VMK) darauf gepocht, dass der Bund zu seiner Zusage steht und…
Länder fordern 1,5 Milliarden Euro für ÖPNV 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Verkehrsminister der Länder fordern in einem Brief an Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Bundesfinanzminister Christian Lindner (beide FDP) 1,5 Milliarden Euro für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)…
Wissing warnt Länder vor Scheitern des 9-Euro-Tickets 17. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts wachsenden Widerstands in den Bundesländern warnt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) vor einem Scheitern des 9-Euro-Tickets. Zu "Bild" (Dienstagausgabe) sagte Wissing: "Es gibt keinen Grund, das…
Wissing erwartet keine ÖPNV-Überlastung durch 9-Euro-Ticket 1. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) erwartet keine Überlastung des ÖPNV durch die Einführung des 9-Euro-Tickets. Auch wenn es klar sei, dass viele Menschen das Ticket nutzen werden,…
9-Euro-Ticket könnte bundesweit gelten 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um das vergünstigte Ticket für den Nahverkehr erscheint eine große Lösung möglich. "Wir werden uns voraussichtlich darauf einigen, dass das 9-Euro-Ticket bundesweit gelten…
Städtetag will Finanzierungszusagen und Investitionspakt für… 25. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag hat vor der Sonder-Verkehrsministerkonferenz an diesem Freitag deutliche Zusagen zur Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs vom Bund gefordert. "Die Städte haben Busse neu beschafft,…
SPD und Grüne warnen bei Neun-Euro-Ticket vor Veto im… 15. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Ampel-Koalition wächst die Sorge, dass die von der Union regierten Bundesländer das geplante Rabattticket für den Nahverkehr im Bundesrat aufhalten könnten. Alles andere als…
Bahn-Gewerkschafter dringen auf grundlegende ÖPNV-Reform 12. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Kritik des Bundesrechnungshofs am "Förderdschungel" bei der Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit Bundesgeldern fordern Bahn-Gewerkschafter einen radikalen Umbau des ÖPNV-Systems. Das sagte Klaus-Dieter…
Kommunen fordern mehr Geld für Ukraine-Flüchtlinge 15. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die kommunalen Spitzenverbände bezweifeln, dass die jüngsten Vereinbarungen der 16 Ministerpräsidenten mit dem Bund über die Finanzierung der Ukraine-Flüchtlinge ausreichend sind. Der Bund zahle den Ländern…