Wiesenhof will verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch
Veröffentlicht
Visbek-Rechterfeld (dts Nachrichtenagentur) – Der Wiesenhof-Mutterkonzern PHW fordert von der Bundesregierung, neben der Haltung von Tieren auch die Herkunft verpflichtend auf der Fleischverpackung zu kennzeichnen. Der “Neuen Osnabrücker Zeitung” sagte Peter Wesjohann, Chef von Deutschlands größtem Geflügelfleischproduzenten: “Zwingend und sofort brauchen wir eine Herkunftskennzeichnung nicht nur im Supermarkt, sondern auch in der Gastronomie.”
Ansonsten werde teureres Tierwohl-Fleisch durch billigere Alternativen aus dem Ausland ersetzt, ohne dass Verbraucher etwas bemerkten. Dies sei bereits im Gastro-Sektor zu beobachten, der für 60 Prozent des Geflügelfleischabsatzes in Deutschland verantwortlich sei. Angesichts der Preissteigerungen infolge von Corona und Ukraine-Krieg würde zunehmend günstigere Ware aus dem Ausland aufgetischt. “Das ist dann Fleisch aus Osteuropa, aber im Conveniencebereich auch aus Brasilien”, so Wesjohann.
Der Vorstandsvorsitzende sprach sich zudem dagegen aus, den Umbau der Tierhaltung in Deutschland über eine Anhebung der Mehrwertsteuer zu finanzieren. “Wer das macht, verteuert das ohnehin teurere Tierwohlfleisch noch einmal zusätzlich”, warnte Wesjohann. Er favorisiere “eine absolute Tierwohlabgabe pro Kilogramm Fleisch.” Vorbild könne die privatwirtschaftliche Initiative Tierwohl sein, bei der unter anderem Handelskonzerne Geld in einen Fonds einzahlen, aus dem Bauern dann bessere Ställe finanziert bekommen.
“Man könnte die Initiative als Fonds unter staatliche Aufsicht stellen”, regte der Unternehmer an. Am Dienstag will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir seine Pläne für eine staatliche Haltungskennzeichnung in Berlin vorstellen. Überschattet wird der Termin von Streitereien innerhalb der Ampel-Koalition, wie der Umbau der Tierhaltung finanziert werden soll.
Foto: Fleisch und Wurst im Supermarkt, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Greenpeace fordert Mehrwertsteuererhöhung für Fleisch und… 30. Dezember 2021 Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace will eine Umsatzsteuererhöhung für Fleisch und Milch. Die neue Bundesregierung solle die Mehrwertsteuer für diese Produkte an den regulären Satz von 19 Prozent…
Bauernverband: Regierung bremst bei Herkunfts-Kennzeichnung 19. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, hat der Bundesregierung vorgeworfen, bei der Herkunfts-Kennzeichnung von Lebensmitteln auf die Bremse zu drücken. "Dass das Ministerium bei…
Produzenten fordern höhere Preise für Geflügelfleisch 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Geflügelfleisch-Produzenten haben die Handelskonzerne in Deutschland aufgerufen, mehr für Fleisch zu zahlen. Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), sagte der "Neuen Osnabrücker…
Agrarminister pocht auf höhere Preise für Schweinefleisch 13. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) will die Schweinehalter in Deutschland unterstützen, die Tierhaltung zu verbessern. Das sagte er dem ARD-Magazin "Panorama". Die gegenwärtige Situation produziere nur Verlierer…
Selbst Tönnies will jetzt höhere Mehrwertsteuer bei Fleisch 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der umstrittene Schlachtkonzern Tönnies schlägt sich überraschend auf die Seite von Umweltschützern und fordert selbst eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch. "Für tierische Lebensmittel sollte der reguläre…
Sozialverband VdK forderd "zwingend" Neuberechnung der… 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Sozialverband VdK fordert, mit dem von der Bundesregierung angekündigten Bürgergeld müssten deutliche finanzielle Verbesserungen im Vergleich zu Hartz IV verbunden sein. "Das Bürgergeld darf nicht…
SPD-Verbraucherpolitiker lehnt höhere Fleischpreise ab 27. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der verbraucherpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Träger, lehnt eine steuerliche Verteuerung von Fleisch und anderen Lebensmitteln aus Umweltschutzgründen ab. Eine "Preiserhöhung zur Verhaltenssteuerung" der Verbraucher sei…
Politik diskutiert über höhere Besteuerung von Fleisch 29. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Forderungen nach einer höheren Besteuerung von Fleisch stoßen in der Politik auf ein geteiltes Echo. Hintergrund ist eine Studie von Umweltökonomen, derzufolge der Fleischpreis deutlich…
Wüst will Hilfe für von Sanktionen betroffene deutsche… 27. Februar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) fordert von der Bundesregierung Hilfen für deutsche Unternehmen die von Sanktionen gegen Russland betroffen sind. "Viele Bereiche werden empfindlich getroffen",…
Niedersachsens Ministerpräsident will Energiegeld auch für… 29. Mai 2022 Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) fordert die Bundesregierung auf, das beschlossene Entlastungspaket nachzubessern und auch Rentnern 300 Euro Energiegeld zu zahlen. Diese wurden in den bisherigen…