EKD-Ratsvorsitzende: Krieg hat Denken in Deutschland verändert
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat nach den Worten der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche, Annette Kurschus, das sicherheitspolitische und friedensethische Denken in Deutschland verändert. Nicht zuletzt mit Blick auf die Kirchen stellte die Theologin in einem Gastbeitrag für die “Frankfurter Allgemeine Zeitung” (Dienstagausgabe) die Frage, “ob und wie einem Aggressor Einhalt zu gebieten ist, der das Recht mit Füßen tritt, sowohl die internationale Ordnung als auch die Rechte der Einzelnen”.
Kurschus, die auch Präses der Evangelischen Kirche in Westfalen ist, machte kein Hehl aus der Spannung zwischen dem Eintreten der Kirchen für Frieden und Verständigung unter Völkern und einer skeptischen Sicht auf den Menschen. So könne sie nicht einmal einen Verteidigungskrieg gutheißen, sondern ihn allenfalls als unvermeidlich anerkennen und als geringeres Übel für vertretbar halten. Zweifellos sei es aber für einen Christen “geboten, der Sünde in Form von brutaler Gewalt und verbrecherischem Unrecht entgegenzutreten. Die Hilfe für Menschen in höchster Not, gerade auch für die Schwachen, fordert, Angriffe auf ihr Leben, ihre Würde und ihre Freiheit nicht tatenlos hinzunehmen.”
Androhung und Ausübung von Gewalt seien aus Sicht des christlichen Glaubens strikt an die Aufgabe gebunden, für Recht und Frieden zu sorgen, so die EKD-Ratsvorsitzende.
Foto: Evangelische Kirche, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Gottesdienste sollen weiter mit Maske gefeiert werden 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gottesdienste werden auch nach dem Ende der Übergangsfrist der Corona-Regeln am 2. April überwiegend mit Maske gefeiert. Das ergab eine Umfrage des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagausgaben) bei…
Christian Wulff will Papstbesuch in Kiew 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Bundespräsident Christian Wulff fordert stärkere Zeichen gegen den russischen Krieg in der Ukraine. "Wir müssen jetzt zusammenstehen, gemeinsam dem Aggressor Putin widerstehen, alles uns…
Margot Käßmann erneuert Kritik an Waffenlieferungen 4. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat ihre Kritik an den Waffenlieferungen Deutschlands an die Ukraine bekräftigt. "Wer jetzt gegen schwere…
Merz beklagt Russenfeindlichkeit und fordert Zusammenhalt 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Chef Friedrich Merz beklagt wachsende Russenfeindlichkeit in Deutschland. "Unser Feind ist weder das russische Volk, noch sind es die Menschen, die sich ihm nahe und verbunden…
Merz: Katholische Kirche soll Ehe für Priester öffnen 7. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz spricht sich dafür aus, katholischen Priestern die Ehe zu ermöglichen. "Ich glaube, dass das Alleinsein der katholischen Priester eines der größten Probleme…
CDU-Sicherheitsexperte fürchtet "Syrifizierung" des… 24. Mai 2022 Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter, hat vor einer "Syrifizierung" des Ukraine-Krieges gewarnt. "Wir müssen leider davon ausgehen, dass der Krieg noch lange…
Ukraine-Botschafter wirft Deutschland wegen Waffen Verrat… 20. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hat am Sonntag eindringlich an die Bundesregierung appelliert, seinem Land doch noch Defensivwaffen zur Verteidigung gegen den befürchteten Einmarsch…
Integrationsbeauftragte: Moscheen und Kirchen sollen Impfen… 23. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan (SPD), hat Moscheen und andere religiöse Gemeinden aufgerufen, die Impfkampagne voranzutreiben. "Es muss überall geimpft werden. Jeder und jede in…
Papst erwägt Reise nach Kiew 2. April 2022 Rom/Valletta (dts Nachrichtenagentur) - Papst Franziskus erwägt eine Reise in ukrainische Hauptstadt Kiew. "Ja, das liegt auf dem Tisch", sagte er während der Anreise nach Malta auf eine Frage eines…
Polen fordert Ende des "unkontrollierten"… 16. Dezember 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Polen will beim Gipfeltreffen des Europäischen Rates am Donnerstag "lautstark" ein Ende des "unkontrollierten" Handels mit CO2-Emissionen fordern. Dies sei einer der letzten Momente, um die…