Sozialverband fordert von Bahn mehr Platz für Rollis und Kinder
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Sozialverband VdK Deutschland appelliert nach den ersten Erfahrungen mit dem Neun-Euro-Ticket an die Bahn, Fahrtakte zu erhöhen und mehr Züge einzusetzen. “Es muss außerdem mehr Stellplätze und Sitzplätze für mobilitätseingeschränkte Personen geben”, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der “Neuen Osnabrücker Zeitung”.
Bentele kritisierte: “Viele Menschen erlebten an Pfingsten komplett überfüllte Regionalzüge. Mobilitätsbeeinträchtigten Fahrgästen etwa mit Rollstuhl oder Rollator, aber auch Eltern mit Kinderwagen war es teilweise unmöglich, in den Zug zu kommen und dort einen Stell- oder Sitzplatz zu finden.” Dabei hätten in der Bahn Rollstuhlfahrer und Fahrgäste mit Kinderwagen Vorrang, so die VdK-Präsidentin. Sie forderte: “Alle, die wollen, müssen das Ticket auch nutzen können. Das ist nur jetzt nicht der Fall.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Sozialverband VdK fordert 300 Euro Inflations-Nothilfe für… 19. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Sozialverband VdK hält die bisherigen Entlastungspakete der Bundesregierung für nicht ausreichend und fordert eine Inflations-Nothilfe für jeden Bürger. "Die Menschen, die unter der hohen Inflation…
Sozialverband VdK drängt auf höhere Hartz-IV-Sätze 19. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor weiteren Bundestagsbeschlüssen zum Entlastungspaket hat der Sozialverband VdK von der Bundesregierung Verbesserungen bei Hartz IV gefordert. "Die Hartz-IV-Sätze müssen aus unserer Sicht insgesamt steigen,…
Sozialverband verlangt bevorzugte Booster-Impfung von… 16. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts möglichen Impfstoffmangels will der Sozialverband VdK Risikogruppen bei Booster-Impfungen vorziehen. "Wenn es im ersten Quartal des neuen Jahren tatsächlich zu wenig Impfstoff geben sollte, müssen…
Sozialverband VdK drängt in Impfpflicht-Debatte auf mehr… 16. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte über die Einführung einer Impfpflicht für bestimmte Gruppen drängt der Sozialverband VdK Deutschland auf mehr Fakten. "Es wäre wichtig zu wissen, wie viele…
Sozialverband VdK warnt vor Betrug an Pflegebedürftigen 13. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK mahnt dringend mehr Informationen über die Personallage in der Pflege an und warnt dabei vor Betrug an Pflegebedürftigen. Diese müssten wissen,…
Sozialverband begrüßt Heils Klimageld-Pläne 30. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Sozialverband VdK hat das von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geplante soziale Klimageld gelobt. "Die zeitlich befristeten Entlastungen sind tatsächlich für viele Menschen nicht ausreichend, um…
Fahrgastverband appelliert zu Verzicht auf Fahrradmitnahme 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Fahrgastverband "Pro Bahn" fordert, mit dem Start des Neun-Euro-Tickets im Nahverkehr Anfang Juni die Fahrradmitnahme in Zügen teilweise auszusetzen. Pro-Bahn-Sprecher Karl-Peter Naumann sagte der "Rheinischen…
Sozialverband VdK forderd "zwingend" Neuberechnung der… 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Sozialverband VdK fordert, mit dem von der Bundesregierung angekündigten Bürgergeld müssten deutliche finanzielle Verbesserungen im Vergleich zu Hartz IV verbunden sein. "Das Bürgergeld darf nicht…
Gemischte Bilanz nach Pfingstverkehr mit 9-Euro-Ticket 7. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eisenbahngewerkschaft und Personalvertretung der Deutschen Bahn haben nach dem Pfingstwochenende mit 9-Euro-Ticket eine gemischte Zwischenbilanz gezogen. "Die 9-Euro-Aktion hat erwartungsgemäß einen großen Ansturm auf die Regionalzüge…
Krankenkassenbeiträge: Kritik an Lauterbach wird schärfer 30. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung anzuheben, um so Defizite auszugleichen, stößt auf immer schärfere Kritik. "Es ist sozial ungerecht…