DIW für Mehrwertsteuerbefreiung bei Obst und Gemüse
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, plädiert angesichts steigender Preise für eine Mehrwertsteuerbefreiung bei bestimmten Lebensmitteln. “Eine Mehrwertsteuerbefreiung von bestimmten Produkten der Grundversorgung, wie Obst, Gemüse und Getreide, ist sozial klug und ökonomisch vertretbar”, sagte Fratzscher dem “Handelsblatt” (Mittwochausgabe).
Eine solche Maßnahme würde allen Menschen zugutekommen und könne auch schnell umgesetzt werden. “Vor allem Menschen mit geringen Einkommen würden besonders stark von einer Mehrwertsteuerbefreiung bei der Grundversorgung profitieren”, sagte Fratzscher weiter. Die Erfahrung mit der temporären Mehrwertsteuersenkung im Jahr 2020 zeige, dass 70 Prozent der Steuersenkung an die Konsumenten weitergegeben worden sei, ganz anders als der Tankrabatt. Eine temporäre Steuerbefreiung bei bestimmten Lebensmitteln “wäre für den Staat günstiger als der Tankrabatt”.
Auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert ein Mehrwertsteuer-Aus bei Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten. “Das hätte eine Lenkungswirkung für eine gesündere und nachhaltigere Ernährung und würde Verbraucherinnen und Verbraucher in der aktuellen Lage zumindest etwas entlasten”, sagte Christiane Seidel, Referentin im Team Lebensmittel des VZBV. “Eine Mehrwertsteuerbefreiung von tierischen Lebensmitteln lehnen wir allerdings ab.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
DIW-Ökonom Fratzscher warnt vor Inflations-Panik 30. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnt vor einem Ausbruch von Inflations-Panik. "4,5 Prozent Inflation klingt dramatischer, als die Lage wirklich ist",…
DIW-Präsident will staatliches Energiegeld für… 20. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) dringt auf eine Reaktion der Regierung angesichts der hohen Inflation. Menschen mit geringen Einkommen und von explodierenden Energiepreisen…
DIW befürchtet bis zu zehn Prozent Inflation 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung warnt vor einer noch sehr viel höheren Inflation infolge des Kriegs in der Ukraine. "Wahrscheinlich wird es im laufenden…
DIW befürchtet Destabilisierung des Finanzsystems 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht im Ukraine-Krieg eine Gefahr für das europäische Finanzsystem. "Russland wird versuchen, das westliche Finanzsystem zu destabilisieren -…
DIW rechnet mit Crash an den Aktienmärkten 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, rechnet vor dem Hintergrund der jüngsten Kurskorrekturen an den Börsen mit einem weiteren, deutlichen Kursrutsch an…
DIW befürchtet Schrumpfung der Wirtschaft im ersten Quartal… 15. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) befürchtet eine Schrumpfung der deutschen Wirtschaft im ersten Quartal 2022. "Die wirtschaftliche Erholung 2021 war enttäuschend, auch weil…
DIW warnt vor Inflationsraten von bis zu zehn Prozent 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor noch höheren Inflationsraten. "Wenn es zu einem Öl- und Gas-Embargo kommen sollte oder wenn Putin den Gashahn zudreht,…
DIW-Präsident hält kurzen Lockdown für verkraftbar 30. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält einen kurzen, harten Lockdown für die deutsche Wirtschaft für verkraftbar. "Ein kurzer, harter Lockdown wäre…
Ökonom Hüther sieht Chance auf "Reindustrialisierung" im… 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Führende Ökonomen in Deutschland messen den Standort-Entscheidungen des US-Elektroautobauers Tesla für Grünheide und des US-Chipherstellers Intel für Magdeburg große Bedeutung bei. Es sei eine "Reindustrialisierung" in…
IfW gegen Mehrwertsteuer-Senkung auf Obst und Gemüse 21. April 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Der Vizepräsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Stefan Kooths, lehnt die von Sozialverbänden geforderte Mehrwertsteuer-Senkung für Obst und Gemüse ab. "Das ist die falsche Antwort,…