Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Auch der Bund der Steuerzahler drängt darauf, die Wirksamkeit des seit dem 1. Juni geltenden Tankrabatts zu überprüfen. Verbandspräsident Reiner Holznagel sagte der “Neuen Osnabrücker Zeitung”: “Ob die Senkung des Tankrabattes vollumfänglich an die Verbraucher weitergegeben wird, muss das Kartellamt nun schnell prüfen.”
Holznagel zeigte zugleich Alternativen auf und betonte: “Besser als der Tankrabatt wären eine Anhebung der Pendlerpauschale auf 40 Cent ab dem ersten Entfernungskilometer und der vollständige Abbau der kalten Progression gewesen. Damit hätte die Politik die Steuerzahler direkt, transparent und nachhaltig entlasten können.” Pro Liter Benzin werden seit dem 1. Juni 29,55 Cent weniger Energiesteuer erhoben, beim Diesel sind es 14,04 Cent. Da damit zugleich weniger Mehrwertsteuer anfällt, waren Autofahrern Entlastungen um gut 35 Cent pro Liter Super beziehungsweise knapp 17 Cent beim Diesel in Aussicht gestellt worden.
Die Mineralölkonzerne sind allerdings nicht verpflichtet, die Steuersenkungen voll an die Verbraucher weiterzugeben. Und sie tun dies nach Preiserhebungen des ADAC auch nicht. Einzelne Politiker und Ökonomen stellen den Tankrabatt deshalb schon wieder infrage. Das Kartellamt will noch im Lauf dieser Woche auswerten, wie sich die Spritpreise im Verhältnis zu den Ölpreisen und zu anderen Marktindikatoren entwickelt haben.
Nach Mitteilung des Amtes vom Dienstag sind die Preise für E5- und E10-Benzin mit der Einführung der Steuerermäßigung zunächst um durchschnittlich 27 Cent pro Liter gesunken; Diesel verbilligte sich demnach um elf Cent. Zwischenzeitlich sind die Preise wieder um fünf bis sechs Cent gestiegen, so Kartellamtschef Andreas Mundt.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Steuerzahlerbund fordert höhere Pauschbeträge 27. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund der Steuerzahler (BdSt) wirft dem Gesetzgeber vor, die Steuerzahler durch Untätigkeit bei den steuermindernden Frei- und Pauschbeträgen um Milliarden von Euro zu bringen. "Je…
Steuerzahlerbund: Klimaschutz kostet 50 Milliarden Euro pro… 12. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Klimaschutzpläne der neuen Bundesregierung könnten zu Mehrkosten von jährlich bis zu 50 Milliarden Euro führen. Davor hat der Präsident des Bunds der Steuerzahler, Reiner Holznagel,…
Steuerzahlerbund will Mehrwertsteuersenkung bei Energie 31. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der steigenden Inflation hat der Präsident des Bunds der Steuerzahler (BdSt), Reiner Holznagel, eine grundsätzliche strukturelle Änderung im Steuersystem gefordert, um die Bürger zu entlasten.…
Lindner kündigt Steuerentlastung für 2023 an 29. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der hohen Inflation will Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) die Beschäftigten in Deutschland im nächsten Jahr spürbar entlasten. Der Staat dürfe "sich nicht an Gehaltserhöhungen bereichern,…
Steuerzahlerbund drängt auf Einkommensteuersenkung 16. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der hohen Inflation drängt Bund der Steuerzahler die "Ampel", zur Vermeidung der kalten Progression den Einkommensteuertarif anzupassen. "Der Einkommensteuertarif 2022 beruht auf Inflationsprognosen aus dem…
Bericht: Kartellamt zweifelt an Effektivität des Tankrabatts 31. Mai 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskartellamt hat offenbar Zweifel, dass die von Anfang Juni bis Ende August geltende Steuersenkung für Benzin und Diesel greifen wird. Das berichtet die "Welt" unter…
Spediteure fürchten trotz Tankrabatt Masseninsolvenzen 29. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Spediteure in Deutschland warnen trotz des geplanten Tankrabatts vor Massenpleiten in der Branche und Versorgungsengpässen in Deutschland. In "Bild am Sonntag" warnte der Hauptgeschäftsführer des…
Steuerzahlerbund: Kalte Progression zu 2023 vollständig… 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der rasant steigenden Inflation verlangt der Bund der Steuerzahler eine spürbare Verschiebung des Einkommenssteuertarifs zum Jahreswechsel. "Wenn die Statistiker sechs Prozent Inflation voraussagen, dann muss…
Steuerzahlerbund kritisiert 60-Milliarden-Polster der Ampel 10. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund der Steuerzahler ist gegen den Plan von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), durch einen Nachtragshaushalt schuldenfinanzierte Reserven von rund 60 Milliarden Euro für Investitionen in…
Steuerzahlerbund rechnet für 2022 mit Rekordverschuldung 9. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, rechnet vor dem Hintergrund weiterer Entlastungspakete wegen des Ukraine-Kriegs in diesem Jahr mit einer Rekordverschuldung des Bundeshaushalts. "Schon jetzt ist…