Bundesregierung will Gas-Engpass mit Kohle ausgleichen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeskabinett hat am Mittwoch Vorsorgemaßnahmen für den Fall einer drohenden Gasmangellage beschlossen. Mit dem sogenannten “Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz” soll eine bis zum 31. März 2024 befristete “Gasersatz-Reserve” eingerichtet werden, wie es aus dem Wirtschaftsministerium hieß.
Demnach sollen Kohle- oder Ölkraftwerke in bestehenden Reserven ertüchtigt werden. “Sie sollen kurzfristig und auf Abruf in den Markt zurückkehren können”, so das Ministerium. In der Reservehaltung sollen die Kraftwerke betriebsbereit, aber nicht am Strommarkt aktiv sein, sodass keine zusätzlichen CO2-Emissionen entstehen, so die Hoffnung. Daneben will die Bundesregierung im Fall einer Gefährdung des Gasversorgungssystems in der Lage sein, die Stromerzeugung von Gaskraftwerken schnell zu reduzieren.
Hierfür soll eine Verordnungsermächtigung geschaffen werden, um im Krisenfall den Einsatz von Gaskraftwerken sehr schnell und für die Dauer von maximal sechs Monaten verringern zu können. Die Verordnungsermächtigung berücksichtigt demnach, dass einige Kraftwerke nicht nur Strom, sondern auch Wärme bereitstellen. Gas-KWK-Anlagen sollen im Krisenfall nur noch dann Strom erzeugen, wenn es keine Alternative für die Wärmeerzeugung gibt. Neben diesen Maßnahmen sieht der Gesetzentwurf weitere Regelungen vor, die zur Reduzierung des Gasverbrauchs in der Stromerzeugung beitragen sollen.
Unter anderem erhalten Netzbetreiber befristet mehr Flexibilität bei der Wahl des hochzufahrenden Kraftwerks.
Foto: Tagebau Hambach, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bundesregierung will Corona-Bonus für Hartz-IV-Empfänger… 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will den geplanten Einmal-Bonus für Hartz-IV-Empfänger wegen der Belastungen durch die Corona-Pandemie von 100 auf 200 erhöhen. Das geht aus einem Gesetzesentwurf der Ampel-Koalition…
Bundestag beschließt Änderung des Infektionsschutzgesetzes 18. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat am Freitag und damit einen Tag vor Auslaufen der alten Corona-Regeln die von den Koalitionsfraktionen geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. In namentlicher Abstimmung…
Am 20. März sollen fast alle Maßnahmen enden - Lockerung ab… 14. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Auf dem Bund-Länder-Treffen am Mittwoch könnte ein weitgehendes Ende aller Corona-Maßnahmen zum Frühlingsbeginn beschlossen werden. "Am 20. März 2022 sollen die weitreichenden Einschränkungen des gesellschaftlichen, kulturellen…
Auch Deutschland gibt Teil der Öl-Reserven frei 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Auch Deutschland gibt einen Teil seiner Öl-Reserven frei. Die Bundesregierung beteilige sich "zeitlich gestuft über die kommenden 6 Monate" an einer weiteren Ölfreigabe der Internationalen Energieagentur…
Scholz plant Wohngipfel im Oktober 4. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will Wohnen zur Chefsache machen und plant einen großen Wohngipfel. Am 12. Oktober sollen Branchenverbände, Gewerkschaften und Kirchenvertreter mit der Bundesregierung zusammenkommen,…
Bundesregierung verlängert E-Auto-Prämie bis Ende 2022 13. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium verlängert die aktuelle Förderung von E-Autos um ein Jahr. Die sogenannte "Innovationsprämie" soll es bis Ende 2022 geben, teilte das Ministerium am Montag mit.…
Bericht: Mietkosten in Milliardenhöhe für schwimmende… 19. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will in den kommenden zehn Jahren offenbar jährlich 274 Millionen Euro ausgeben, um schwimmende Terminals zum Import von verflüssigtem Erdgas (LNG) zu mieten und…
Wirtschaftsministerium warnt vor Folgen von… 5. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein kurzfristiges Aus für russische Steinkohle-Importe hätte nach einem internen Bericht des Wirtschaftsministeriums an den Wirtschaftsausschuss des Bundestags drastische Konsequenzen für Deutschland. Das berichtet "Business Insider".…
Scharfe Kritik an Gesetzentwurf zur Reduktion des… 28. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Energiewirtschaft hat die Vorschläge der Bundesregierung zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor scharf zurückgewiesen. Der entsprechende Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Energie und Klima (BMWK) stelle…
Regierung beschließt Entlastungspaket 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat als Reaktion auf die stark gestiegenen Energiepreise ein milliardenschweres Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Das Bundeskabinett beschloss das Maßnahmenbündel am Mittwoch. Es beinhaltet…