Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mit Blick auf die Finanzierung eines dauerhaft günstigen Tickets im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) dringt der umweltpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Stefan Wenzel, auf den schnellen Stopp umweltschädlicher Subventionen in Deutschland. “Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, umwelt- und klimaschädliche Subventionen abzubauen, um zusätzliche Spielräume im Haushalt zu gewinnen”, sagte er dem “Handelsblatt” (Donnerstagausgabe).
“Über diese Spielräume sollten wir diskutieren, und ich finde auch über eine bessere Finanzierung des ÖPNV.” Wichtig sei, die Finanzierung “im Lichte aller Prioritäten des Koalitionsvertrages” zu prüfen. Das Umweltbundesamt (UBA) hatte zuvor die Möglichkeit einer “Flatrate für den ÖPNV in Deutschland in Form eines Deutschlandtickets” ins Spiel gebracht und zur Finanzierung die Streichung klimaschädlicher Subventionen im Verkehrssektor ins Spiel gebracht. Die Ökonomin Veronika Grimm plädiert zwar dafür, umweltschädliche Subventionen “sehr konsequent” abzubauen.
“Die entstehenden Spielräume kann man durchaus nutzen, um die Anreize für den Klimaschutz zu stärken”, sagte die Wirtschaftsweise dem “Handelsblatt” dazu. “Ob aber ein günstiges Ticket der beste Verwendungszweck ist, das kann bezweifelt werden.” Grimm plädiert stattdessen für günstige Angebote für junge Menschen. “Die bindet man so an die öffentlichen Verkehre, bevor sie ihre Mobilitätsverhalten vollständig etabliert haben.”
Eine perspektivisch zunehmende Nachfrage müsse dann natürlich mit Investitionen in die Kapazitäten der Bahn einhergehen, fügte sie hinzu. “Jetzt unmittelbar ein günstiges Angebot für alle zu schaffen, ist teuer und senkt unter Umständen dringend notwendige Spielräume für Investitionen.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Kommunen fordern unbegrenzt gültiges Billigticket für… 5. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Städte- und Gemeindebund fordert nach Auslaufen des auf drei Monate befristeten 9-Euro-Monatstickets für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ein bundesweit unbegrenzt gültiges Billigticket. "Wir brauchen keinen…
Grünen-Chefin verlangt 750 Millionen Euro für ÖPNV 27. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Ricard Lang hat massive Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr gefordert. Bus und Bahn dürften nicht teurer werden, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Dazu…
Grüne: Pendler schonen und Dieselprivileg schrittweise… 22. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei den Verhandlungen für eine Ampelkoalition wollen die Grünen offenbar Pendler schonen. Viele Menschen auf dem Land seien angewiesen auf das Auto, sagte Bundesgeschäftsführer Michael Kellner…
Länder fordern 1,5 Milliarden Euro für ÖPNV 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Verkehrsminister der Länder fordern in einem Brief an Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Bundesfinanzminister Christian Lindner (beide FDP) 1,5 Milliarden Euro für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)…
SPD spricht sich für mehr Investitionen in ÖPNV aus 5. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Dorothee Martin, sieht das 9-Euro-Monatsticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als Chance, fordert aber auch grundlegende Verbesserungen. "Ich freue mich sehr…
SPD-Fraktionsvize befürchtet Fiasko bei 9-Euro-Ticket 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Fraktion fordert ein rasches Ende der Auseinandersetzung zwischen Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und den Bundesländern im Streit um die Finanzierung des 9-Euro-Tickets im Nahverkehr. "Ein…
Städtetag will Finanzierungszusagen und Investitionspakt für… 25. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag hat vor der Sonder-Verkehrsministerkonferenz an diesem Freitag deutliche Zusagen zur Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs vom Bund gefordert. "Die Städte haben Busse neu beschafft,…
Verkehrsminister verlangt Notfallpläne für ÖPNV 30. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) warnt die Bundesländer vor Problemen bei Bussen und Bahnen im Nahverkehr durch die Omikron-Welle und steigende Quarantänezahlen bei Mitarbeitern. "Um den ÖPNV…
Bahn-Gewerkschafter dringen auf grundlegende ÖPNV-Reform 12. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Kritik des Bundesrechnungshofs am "Förderdschungel" bei der Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit Bundesgeldern fordern Bahn-Gewerkschafter einen radikalen Umbau des ÖPNV-Systems. Das sagte Klaus-Dieter…
Grüne und Union gegen bedingungslose Finanzhilfen für BER 13. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die verkehrspolitischen Sprecher von Grünen und Union haben sich gegen neue Milliardenhilfen aus Steuergeldern für den Berliner Flughafen BER ausgesprochen. "Die Zeit der bedingungslosen Finanzhilfen an…