Bis zu 10.000 Ortskräfte in Afghanistan warten weiter auf Ausreise
Veröffentlicht
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Zehn Monate nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan warten nach Angaben des Patenschafts-Netzwerks für einstige Ortskräfte der Bundeswehr immer noch bis zu 10.000 Menschen auf ihre Ausreise nach Deutschland. Neben den Ortskräften und ihren Familien seien darunter auch viele Subunternehmer, die im Auftrag der Bundeswehr in Afghanistan tätig waren, sagte Lothar Hankel, Ex-Oberstabsfeldwebel und Leiter der Regionalgruppe Köln/Bonn des Patenschafts-Netzwerks, dem “Kölner Stadt-Anzeiger” (Donnerstagausgabe).
Der Verein habe insgesamt 324 Menschen retten können, die auf einer Liste der besonders gefährdeten Personen stehen, die man dem Auswärtigen Amt zur Verfügung gestellt habe. Jetzt seien die finanziellen Mittel erschöpft, auch weil das Spendenaufkommen stark zurückgegangen sei. Zu vielen der gefährdeten Menschen habe man inzwischen den Kontakt verloren. Zum Jahrestag des Machtwechsels will der Verein bei einem Tageskongress in Berlin auf das Problem aufmerksam machen, zu dem auch der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, und die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Agnes Strack-Zimmermann (FDP) eingeladen werden sollen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Weitere 610 afghanische Ortskräfte kommen nach Deutschland 8. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat die Rettung weiterer Ortskräfte aus Afghanistan angekündigt. "Wir gehen davon aus, dass insgesamt 1.190 ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr bereits in Deutschland…
Bundesregierung fliegt wöchentlich gut 200 Afghanen nach… 31. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung fliegt weiterhin verfolgte Afghanen und ehemalige afghanische Ortskräfte und deren Familien nach Deutschland aus. Es würden im Durchschnitt etwa 200 Afghanen pro Woche allein…
Maas: Verhandeln mit Taliban weiter Ausreise Tausender… 13. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund ist laut geschäftsführendem Außenminister Heiko Maas (SPD) weiter in Ausreise-Verhandlungen mit den Taliban. "Wir reden auch mit den Taliban, weil noch viele Tausende Afghanen,…
Mehr als 9.300 Afghanen bisher nach Deutschland ausgeflogen 22. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bis Mitte Januar hat die Bundesregierung nach eigenen Angaben rund 20.400 Aufnahmezusagen für afghanische Ortskräfte und deren Familien erteilt. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben)…
Regierung sieht Fortschritte bei Rettung afghanischer… 16. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat neue Anstrengungen zur Rettung afghanischer Ortskräfte angekündigt. "Wir arbeiten weiterhin daran, den Ortskräften und ihren Kernfamilien, die noch nicht das Land verlassen konnten,…
Bericht: Berlin plant Zugehen auf Taliban in Afghanistan 6. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung plant offenbar Schritte, die das Verhältnis zur Taliban-Regierung in Afghanistan verändern würden. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Regierungskreise. So solle…
Bundesregierung erteilte viele Zusagen zur Aufnahme erst… 17. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Bundeswehr-Luftbrücke im August gab die Bundesregierung den meisten Betroffenen erst während der Evakuierung oder sogar danach eine Zusage zur Aufnahme. Das geht aus einer…
Mehrere afghanische Ortskräfte vor Evakuierung getötet 4. April 2022 Kabul/Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mehrere Afghanen, die eine Aufnahmezusage der deutschen Bundesregierung hatten oder sich im Aufnahmeverfahren befanden, sind offenbar ums Leben gekommen, bevor sie nach Deutschland ausgeflogen werden konnten.…
Schäfer-Gümbel: Entwicklungsarbeit in Afghanistan nicht… 11. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Entwicklungshilfe in Afghanistan ist nach Ansicht des GIZ-Vorstandes Thorsten Schäfer-Gümbel trotz der Rückkehr der Taliban nicht vergebens gewesen. "Die afghanische Gesellschaft ist eine andere…
Afghanistan-Untersuchungsausschuss verzögert sich 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Untersuchungsausschuss zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr wird wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine erst in der zweiten Jahreshälfte seine Arbeit aufnehmen. Das sagte der außenpolitische…