Polizeigewerkschaft nach Berliner Amokfahrt: Risiko bleibt immer
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Amokfahrten wie am Mittwoch in Berlin, bei der eine Frau ums Leben kam und acht Personen teils schwer verletzt wurden, lassen sich nach Ansicht der Gewerkschaft der Polizei (GdP) kaum verhindern. “Seit dem Terroranschlag am Breitscheidplatz vor sechs Jahren hat man Konzepte zum Schutz belebter Plätze vor Amokfahrten hierzulande verbessert”, sagte der Bundesvorsitzende Oliver Malchow dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Freitagausgaben).
Dazu zähle unter anderem der verstärkte Einsatz von Pollern. “Doch auch die sind nutzlos, wenn der Täter an einer Ampel auf Grün für die Fußgänger wartet, um passierende Menschen gezielt zu töten. Einen hundertprozentigen Schutz vor solchen Attacken wird es nie geben.” Der Polizeigewerkschafter forderte, dass die beteiligten Einsatzkräfte ausreichend betreut werden: “Für die Polizei stellt diese Art von Einsatz immer eine enorme psychische Belastung dar. Das liegt zum einen an den Bildern von Toten und Verletzten, die einen auch lange danach begleiten, aber auch an dem Wissen, dass sich solche Straftaten nicht verhindern lassen.”
Eine entsprechende Nachsorge für die Beamten sei “unerlässlich”. Der Todesfahrer – ein 29 Jahre alter, in Berlin lebender Deutsch-Armenier – wurde gefasst und in ein Krankenhaus gebracht. Der Vorfall wird mittlerweile als Amoktat eingestuft, der mutmaßliche Täter soll psychologische Probleme haben.
Foto: Nach Todesfahrt am Berliner Breitscheidplatz am 08.06.2022, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Polizeigewerkschaft verteidigt Fahnenverbot an Berliner… 8. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat das umstrittene Fahnenverbot an mehreren Gedenkorten in Berlin verteidigt. "Niemand beabsichtigt, die mörderische Aggression von Putin mit dem verzweifelten Überlebenskampf der…
Berlins Innensenatorin nennt Todesfahrt "Amoktat" 8. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat die Todesfahrt eines 29-jährigen Deutsch-Armeniers am Mittwoch als "Amoktat" bezeichnet. "Nach neuesten Informationen stellt sich das heutige Geschehen an der…
Gewerkschaft: Mehr als 400 Polizisten wurden im Dienst… 4. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland sind bislang 402 Polizeibeamte im Dienst von Straftätern tödlich verletzt worden. Davon waren 366 Schutz- und 36 Kriminalpolizisten, berichtet die "Welt" (Samstagausgabe) unter Berufung…
Berlin: Auto fährt in Menschenmenge - Mindestens ein Toter 8. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Berlin ist nahe des Breitscheidplatzes im Bezirk Charlottenburg ein Auto in eine Menschenmenge auf dem Bürgersteig gefahren und zur Hälfte in einem Ladengeschäft zum Stehen…
Lückenhafte Corona-Kontrollen durch Polizei und Ordnungsamt 9. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die seit rund einer Woche geltenden Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte und verschärften 2G-Regeln werden nicht flächendeckend kontrolliert. Das erklärten Kommunalverbände und Polizeigewerkschaften dem "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Die…
Weiter Rätselraten um Motiv von Berliner Todesfahrer 8. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem ein 29-jähriger Deutsch-Armenier am Mittwoch in Berlin eine Lehrerin totgefahren und 14 Schüler einer zehnten Klasse aus Hessen zum Teil schwer verletzt hat herrscht…
Todes-Fahrer vom Breitscheidplatz hatte politische Plakate… 8. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Mann, der am Mittwoch nahe des Berliner Breitscheidplatzes mit einem Kleinwagen in eine Personengruppe gefahren ist, soll politische Plakate dabei gehabt habe. Es seien "Plakate,…
GdP besorgt wegen Ausfällen bei Berliner Polizei 20. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft der Polizei in Berlin hat sich besorgt über die zunehmende Zahl an Corona-Fällen bei der Polizei geäußert. Die Kurve der Ausfälle zeige momentan "deutlich…
GdP warnt vor Überlastung der Polizei durch Corona-Proteste 10. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt vor einer Überlastung der Polizei durch die zunehmenden Corona-Proteste. "Dass wir das ganze Thema rund um Corona nicht zusätzlich brauchen,…
GdP beklagt zunehmende Radikalisierung der Corona-Proteste 27. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, hat Impfgegner scharf kritisiert, die auf Demonstrationen ihre Kinder mitnehmen, um sie als eine Art Schutzschild bei…