Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen wollen eine Reform der Mehrwertsteuer. Eine umfassende Reform der Umsatzsteuer sei “lange überfällig”, sagte Sebastian Schäfer, zuständiger Berichterstatter der Grünen-Bundestagsfraktion, dem “Handelsblatt” (Freitagausgabe).
Es gelte, “systemische Ungleichbehandlungen” abzuschaffen. Eine solche Reform könne auch die “ökologische Lenkungswirkung” der Steuer verbessern, so Schäfer. Zuvor hatte das Umweltbundesamt (UBA) ein ökologisches Entlastungspaket für die Bürger über die Mehrwertsteuer vorgeschlagen. Auch die SPD zeigte sich offen für die UBA-Vorschläge: “Unterschiedliche Mehrwertsteuersätze müssen sich jeweils sachlich begründen lassen und sollten immer wieder daraufhin überprüft werden, ob sie die gewachsenen sozial-ökologischen Zielvorgaben abbilden”, sagte die klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Nina Scheer, dem “Handelsblatt”.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Ampel plant umfassende Reform von Bundespolizeigesetz 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Koalition plant eine umfassende Reform des Bundespolizeigesetzes, um die tägliche Arbeit der Beamten zu verbessern. Wie die "Rheinische Post" (Mittwoch) berichtet, sollen dazu zeitnah Vorschläge…
Haßelmann: Wahlrechtsreform notfalls gegen den Willen der… 10. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Fraktionen der Ampel-Koalition wollen eine Reform des Wahlrechts bis Ende des Jahres auf den Weg bringen - notfalls auch gegen Widerstand aus der Union. Das…
Linke will Mehrwertsteuer-Aus für Grundnahrungsmittel 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch fordert angesichts der hohen Inflation, dass die Bürger für Lebensmittel keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen. "Die temporäre Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ist…
Juli-Chefin mahnt Debatte über Reform des ÖRR an 18. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, hat die Landtagsfraktion der CDU in Sachsen-Anhalt politisch in der Debatte um Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Schutz genommen.…
Bericht: Ampel verlängert Mehrwertsteuerermäßigung für… 8. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung wird den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für die Gastronomie wohl über das Jahresende hinaus verlängern. Dies berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Regierungs- und Koalitionskreise.…
Union spricht sich für weitere Energiepreis-Entlastungen aus 30. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union fordert angesichts der hohen Energiepreise weitere Entlastungsmaßnahmen. Ein drittes Entlastungspaket lehnt der stellvertretende CDU-Vorsitzende Andreas Jung jedoch ab. "Wir brauchen nicht immer neue Pakete,…
DAK für Vervierfachung des Zuschusses zur Pflegekasse 21. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der erneut gestiegenen Zuzahlungen in der stationären Pflege fordert der Vorstandsvorsitzende der DAK, Andreas Storm, eine Reform der Pflegefinanzierung. "Die Pflege wird zunehmend zur zentralen…
Greenpeace für zweigeteilte Mehrwertsteuerreform bei… 24. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel hat sich die Umweltschutzorganisation Greenpeace für ein zweigeteiltes Vorgehen ausgesprochen: Eine Mehrwertsteuerreform, bei der Vergünstigungen für…
Wirtschaftsweise für Reform des Ehegattensplittings 15. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich für eine umfassende Reform des Ehegattensplittings ausgesprochen. "Durch das Ehegattensplitting haben viele Frauen keinen Anreiz, Vollzeit zu arbeiten", sagte das…
Grüne verlangen Energiegeld-Auszahlung noch in diesem Jahr 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der weiter steigenden Energiepreise haben die Grünen im Bundestag gefordert, das im Koalitionsvertrag festgehaltene Energiegeld noch in diesem Jahr umzusetzen. "Es braucht weitere Entlastungen. Wir…