Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesjustizministerium hat die Referentenentwürfe zu den neuen Windenergiegesetzen gestoppt. Das von Marco Buschmann (FDP) geführte Ministerium hat gegen die Pläne des Bundesumweltministeriums und des Bundeswirtschaftsministeriums am Mittwoch einen Leitungsvorbehalt eingelegt, berichtet der “Spiegel” unter Berufung auf eigene Informationen.
Aufgrund des engen Zeitplans und weil die Vorschläge so kurzfristig eingetroffen seien, hätten die Verbände nicht einmal 24 Stunden Zeit gehabt, Stellung zu den Entwürfen zu nehmen. Nach Ansicht des Justizministeriums ist das zu kurz, weswegen das Ministerium ein Veto eingelegt hat. Grund für die Hektik ist laut “Spiegel” ein Streit zwischen den Grünen-geführten Ministerien, der den Referentenentwurf zur Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes verzögerte. Demnach sollen die Häuser lange um einen Kompromiss beim Artenschutz gerungen haben.
Die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Carina Konrad kritisiert das. “Der Zeitplan des Umweltministeriums wurde jüngst durch deren interne Streitigkeiten mit dem grünen Wirtschaftsminister verzögert. Wenn sich der ursprüngliche Zeitplan nicht halten lässt, liegt das nicht an der FDP”, sagte Konrad dem “Spiegel”. Ob es die Windkraftgesetze trotz der Verzögerung noch vor der Sommerpause ins Parlament schaffen, scheint fraglich.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bericht: Staatssekretäre im Umweltministerium stehen fest 2. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die designierte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat die Entscheidung über ihre beiden beamteten Staatssekretäre getroffen. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach holt…
Berichte: Ressortverteilung steht - FDP erhält… 24. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor der Vorstellung des Koalitionsvertrags zwischen SPD, Grünen und FDP steht die Ressortverteilung in der künftigen Bundesregierung offenbar fest. Die "Bild" und der "Spiegel" berichten…
Bundesfinanzministerium geht gegen Razzia im September 2021… 27. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesfinanzministerium geht gegen die von der Staatsanwaltschaft Osnabrück veranlasste Razzia vom 9. September vergangenen Jahres vor. Das teilte das Ministerium der "Welt" mit. "Das Bundesministerium…
Justizministerium scheitert vor Amtsgericht 29. Oktober 2021 Osnabrück (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesjustizministerium ist mit einer Beschwerde gegen die kurz vor der Bundestagswahl durchgeführten Durchsuchungsbeschlüsse vor dem Amtsgericht Osnabrück abgeblitzt. Die seien "nicht rechtswidrig und erst recht…
Justizministerium hatte Bedenken wegen Genesenenstatus… 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesjustizministerium (BMJ) hatte bereits vor der umstrittenen Verkürzung des Genesenenstatus Bedenken gegenüber dem Vorgehen des Gesundheitsministeriums (BMG) angemeldet. "Das BMJ hat im Zuge der Rechtsprüfung…
Bericht: Spiegel verschwieg in Grünen-Krisensitzung ihren… 11. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) hat der eigenen Landespartei offenbar ihren umstrittenen Urlaub kurz nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr verheimlicht. Das berichtet "Zeit-Online". Demnach fand am…
Bundesregierung senkt Konjunkturprognose deutlich 21. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In diesem Jahr soll das Bruttoinlandsprodukt nur um 3,6 Prozent wachsen. Dies berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung, der kommende Woche von…
Union kritisiert Anne Spiegel für Fehler in der… 29. November 2021 Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Die designierte Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) muss sich zur Aufarbeitung der politischen Fehler in der Flutkatastrophe als bisherige Umweltministerin von Rheinland-Pfalz vor einem Untersuchungsausschuss verantworten. "Der…
Bericht: Koalition schafft EEG-Umlage früher ab 3. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Spitzen der Ampelkoalition haben sich darauf verständigt, die EEG-Umlage schon zum 1. Juli dieses Jahres statt Anfang 2023 zu streichen. Die Bürger werden 2022 damit…
Ampel-Koalition will Partei-Sponsoring verschärfen 21. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Maskenaffäre wollen die Ampel-Parteien den sogenannten Schmiergeld-Paragrafen 108e StGB verschärfen und so verhindern, dass Abgeordnete ihre Kontakte und ihren Einfluss zu nutzen, Entscheidungen von…