Jeder Sechste muss wegen Inflation Mahlzeiten ausfallen lassen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Jeder sechste Deutsche muss wegen der hohen Inflation auf reguläre Mahlzeiten verzichten. Das ist das Ergebnis einer INSA-Umfrage am 7. Juni (1002 Befragte) für “Bild” (Freitagausgabe).
Demnach antworteten auf die Frage: “Verzichten Sie wegen der hohen Inflation auf reguläre Mahlzeiten?” 16 Prozent mit Ja. 13 Prozent ziehen einen Verzicht auf Essen in Betracht, wenn die Teuerung anhält. Mit Nein antworteten 68 Prozent. Auf dieselbe Frage antworteten Bürger mit einem Haushaltsnettoeinkommen von unter 1.000 Euro sogar 32 Prozent mit Ja, 17 Prozent ziehen den Verzicht auf Mahlzeiten in Erwägung, mit Nein antworteten 45 Prozent. 42 Prozent der Befragten gaben zudem an, dass sie wegen der Inflation sparsamer kochen (z.B. durch den Verzicht auf Fisch und Fleisch). In Erwägung ziehen diesen Schritt 40 Prozent. 41 Prozent erklärten, dass sie wegen der Inflation in günstigeren Supermärkten einkaufen. Adolf Bauer, Präsident des Sozialverbands SoVD, sagte der “Bild” dazu: “Die aktuelle Umfrage bereitet uns als SoVD große Sorgen. Wenn ich lese, dass aktuell 16 Prozent der Befragten wegen der Inflation auf reguläre Mahlzeiten verzichten, dann ist das ein eindeutiges Zeichen, dass die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung nicht ausreichen.” Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, sagte der Zeitung: “Diese Zahlen zeigen, dass die Menschen extrem unter den gestiegenen Preisen leiden. Mitglieder berichten uns, dass sie sich nur noch Nudeln und Toast leisten können. Wir brauchen jetzt ganz dringend eine Streichung der Mehrwertsteuer auf frische Lebensmittel und eine finanzielle Entlastung für jene Menschen, die bislang bei der Energiepauschale leer ausgehen.”
Rentner, auch jene die Erwerbsminderungsrente beziehen, pflegende Angehörige, und alle, die im gesamten Jahr 2022 lediglich Kranken-, Übergangs oder Elterngeld bekommen, müssten das Energiegeld von 300 Euro erhalten. “Denn sie leiden oft ganz besonders unter den Preissteigerungen.” Für die Erhebung befragte INSA am 7. Juni insgesamt 1002 Personen.
Foto: Bratwurst mit Kartoffelbrei und Kohlrabi, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bundesbürger wollen wegen Inflation beim Urlaub sparen 24. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Aufgrund der hohen Inflation will sich ein Großteil der Deutschen beim Sommerurlaub einschränken. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag von "Bild" (Dienstagausgabe). Demnach…
Umfrage: Hohe Inflation kommt immer stärker bei den Bürgern… 28. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die aktuell hohe Inflation kommt immer stärker bei den Menschen in Deutschland an. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage für RTL und ntv. Demnach spüren zwei…
Umfrage: Jeder Dritte hat schon einmal einen Dispokredit… 14. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein Drittel der Deutschen hat schon einmal einen Dispokredit überzogen. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv. Demnach bejahten 32 Prozent…
Auch in Eurozone 7,5 Prozent Inflation 1. April 2022 Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - In der Eurozone ist die Inflation auf ein Allzeithoch gestiegen. Eurostat meldete am Freitag eine Teuerung von 7,5 Prozent im März - mehr als jemals zuvor,…
Angst vor Geldentwertung steigt laut Umfrage deutlich 26. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Angst vor Inflation ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Das geht aus einer INSA-Umfrage für die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) hervor. Demnach gaben Ende Dezember 2021…
Viele Deutsche müssen sich wegen Preisentwicklung… 2. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die aktuelle Preisentwicklung macht sich bei den Deutschen offenbar stark bemerkbar. Laut einer Umfrage von Infratest für den ARD-Deutschlandtrend müssen sich 47 Prozent nach eigener Aussage…
Umfrage: Jeder Sechste will dauerhaft im Homeoffice bleiben 20. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Rund jeder sechste Beschäftigte möchte auch nach dem Auslaufen der Homeoffice-Pflicht nicht zurück ins Büro. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Plattform Xing hervor,…
Im März wahrscheinlich höchste Inflation seit Jahrzehnten 30. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Das Statistische Bundesamt veröffentlicht am Mittwochmittag Daten zur Inflationsrate in Deutschland für den Monat März 2022 - und die dürfte so hoch ausfallen wie seit vielen…
Umfrage: Jeder Zweite würde generalüberholte IT-Geräte… 19. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Jeder zweite Deutsche kann sich vorstellen, gebrauchte IT-Geräte nach einer Generalüberholung zu kaufen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht…
Euroraum-Inflationsrate im November auf 4,9 Prozent… 30. November 2021 Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Inflationsrate im Euroraum ist im November 2021 auf 4,9 Prozent gestiegen. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Dienstag nach einer Schnellschätzung mit. Im Oktober hatte…