Starinvestor Dalio warnt vor Wirtschaftskrise in den USA
Veröffentlicht
Westport (dts Nachrichtenagentur) – US-Hedgefondsmanager Ray Dalio rechnet damit, dass die USA ihren Status als globale Wirtschaftsmacht verlieren. “Die Zahlen zeigen, dass die Vereinigten Staaten den großen Zyklus einer dominanten Wirtschaftsmacht bereits zu etwa 70 Prozent durchlaufen haben”, sagte Dalio dem “Spiegel”.
Das Land gebe viel mehr Geld aus, als es einnehme, und habe hohe Schulden. Für neue Ausgaben müsse der Staat also noch mehr Geld drucken und noch mehr Schulden machen, was für mehr Inflation und politischen Streit sorge. Dabei seien laut Dalio “die Konflikte jetzt schon so schlimm, dass sie zu einem Bürgerkrieg führen können”. Der Hedgefonds-Manager hält es für wahrscheinlich, dass bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 weder die Demokraten noch die Republikaner eine Niederlage akzeptieren werden.
Dann werde der Bundesgerichtshof eine Entscheidung treffen müssen, die von den Bundesstaaten infrage gestellt werden könnte. Kryptowährung wie den Bitcoin hält Dalio hingegen für überschätzt. “Allein Microsoft ist an der Börse so viel wert wie alle Bitcoins zusammen. Es gibt eine Menge Leute, die stark auf Technologieaktien setzen und auch in den Bitcoin investiert haben – und jetzt doppelt Geld verlieren”, sagte Dalio.
Die Blockchain-Technologie sei fabelhaft. “Aber ich glaube nicht, dass der Bitcoin eine Chance als Wertaufbewahrungsmittel hat.”
Foto: Obdachloser in den USA, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
OECD-Chefökonomin warnt vor steigender Staatsverschuldung 2. Dezember 2021 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Die Chefökonomin der Industrieländerorganisation OECD, Laurence Boone, hat vor der steigenden Verschuldung der Staaten in der Coronakrise gewarnt. Die Verschuldung der europäischen Staaten sei schon vor…
Bundesbankchef erwartet mehrere Zinserhöhungen der EZB 27. Mai 2022 Frankfurt (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat gleich mehrere Leitzinserhöhungen der EZB in diesem Jahr in Aussicht gestellt, um die grassierende Inflation zu bekämpfen. "In unserer Juni-Sitzung müssen wir…
Vonovia warnt vor hohen Nebenkostennachzahlungen für Mieter 28. April 2022 Bochum (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Wohnungskonzerns Vonovia, Rolf Buch, warnt Mieter vor weiteren Preisanstiegen bei den Nebenkosten. "Wer seine Vorauszahlung für die Nebenkosten nicht erhöht, auf den werden…
Bundesbehörde rechnet mit sinkenden Wohnkosten 22. April 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Nach über einem Jahrzehnt könnte sich der Trend zu steigenden Wohnungspreisen in Deutschlands Metropolen und großen Städten abrupt umkehren. Von "deutlich stagnierenden Elementen" spricht das Bundesinstitut…
Mittelstand: Pandemie-Risiken spielen nur noch… 2. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Folgen für die deutsche Wirtschaft überlagern bei Entscheidern im Mittelstand die Sorge vor dem weiteren Verlauf der…
Wirtschaftsforscher verteidigt Festhalten an Atomkraftwerken 18. Januar 2022 Mannheim (dts Nachrichtenagentur) - Der Ökonom Friedrich Heinemann vom Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat das Festhalten von Frankreich und den skandinavischen Ländern an der Atomkraft verteidigt. "Wir sollten…
Bundesrechnungshof kritisiert Haushaltspläne der Ampel 25. November 2021 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundesrechnungshofs, Kay Scheller, hat die Pläne der Ampelkoalition kritisiert, milliardenschwere Rücklagen für zukünftige Investitionen zu bilden. "Das ist verfassungsrechtlich problematisch", sagte Scheller dem…
Reisekonzern TUI erwartet kaum Last-Minute-Schnäppchen im… 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der hohen Nachfrage und weltweit hohen Inflation rechnet der Touristikkonzern TUI mit wenigen Last-Minute-Angeboten in diesem Sommer. "Einzelne Schnäppchen wird es schon noch geben", sagte…
Wirtschaftsweise schließt sechs Prozent Inflationsrate nicht… 5. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer schließt eine Inflationsrate von bis zu sechs Prozent nicht aus. "Angesichts der durch die Krise vermutlich länger anhaltend hohen Energiepreise wird die…
Studie: 12 Euro Mindestlohn bringt kräftigen… 4. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die geplante gesetzliche Anhebung des Mindestlohns von derzeit 9,82 Euro auf 12 Euro würde einer Studie zufolge die Kaufkraft in Deutschland spürbar erhöhen. Wie aus einer…