Mehrzahl der Haushalte legt kein Geld für Nachzahlungen zurück
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehr als zwei Drittel der deutschen Mieter sorgen sich vor hohen Nachzahlungen wegen gestiegener Energie- und Nebenkosten. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für den Abrechnungsdienstleister Ista, wie der “Spiegel” schreibt.
Die Angst vor dem Energiepreisschock führt allerdings nicht zur Vorsorge: Mehr als die Hälfte der Haushalte legt der Befragung zufolge kein Geld für eventuelle Nachzahlungen zurück. Lediglich 21 Prozent der Befragten sparen für diesen Zweck bis zu 100 Euro im Monat. Bei 9 Prozent sind es mehr als 100 Euro. Ista-Chef Hagen Lessing empfiehlt, eine Rücklage zu bilden, die mindestens so hoch liegt wie die aktuellen monatlichen Heizkosten.
“Die Energiepreise werden 2024 mit voller Wucht zu deutlichen Nachzahlungen führen”, warnt Lessing. Eine weitere Möglichkeit, auf die Preisexplosion zu reagieren: 16 Prozent der Haushalte haben bereits mit ihren Vermietern eine Erhöhung der Vorauszahlung vereinbart, weitere 9 Prozent planen, dies zu tun.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Konsumausgaben privater Haushalte deutlich gesunken 22. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Corona-Pandemie hat sich deutlich auf die Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland ausgewirkt. Mit durchschnittlich 2.507 Euro sanken die monatlichen Konsumausgaben im Jahr 2020 um…
Zahlungen an Hartz IV-Haushalte auf 1.068 Euro im Monat… 6. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die 2,68 Millionen Haushalte von Arbeitslosengeld II-Empfänger erhalten seit Jahresbeginn im Schnitt 1.068 Euro im Monat und damit 21 Euro mehr als im Vorjahr. Das berichtet…
Umfrage: Jeder Dritte hat schon einmal einen Dispokredit… 14. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein Drittel der Deutschen hat schon einmal einen Dispokredit überzogen. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv. Demnach bejahten 32 Prozent…
Bundesbürger wollen wegen Inflation beim Urlaub sparen 24. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Aufgrund der hohen Inflation will sich ein Großteil der Deutschen beim Sommerurlaub einschränken. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag von "Bild" (Dienstagausgabe). Demnach…
Jeder Zweite über 55 hat nichts zu vererben 27. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Jeder zweite Deutsche im Alter von über 55 Jahren hat für seine Erben keinen Nachlass. Das geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Gesellschaft für Nachhaltige…
Ifo-Institut: Inflation trifft Reiche aktuell stärker als… 16. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Inflation ist bei reicheren Haushalten derzeit höher als bei ärmeren Haushalten. Das geht aus Berechnungen des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurden. Demnach…
Umfrage: Deutsche wechseln immer häufiger ihren… 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutschen wechseln immer häufiger ihren Stromanbieter. Das zeigt eine Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Jeder zehnte Haushalt wechselte demnach in den…
Gaspreise schießen von einem Rekordhoch zum nächsten 21. Dezember 2021 London (dts Nachrichtenagentur) - Die Gaspreise steigen scheinbar unaufhörlich weiter. Am Dienstagmorgen kostete im Großhandel eine Megawattstunde (MWh) zur Lieferung im Januar bis zu 160 Euro und damit neun Prozent…
Umfrage: Sehnsucht nach D-Mark geringer als vor zehn Jahren 28. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Jeder dritte Deutsche wünscht sich die D-Mark zurück. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für RTL und n-tv. Der Anteil derjenigen, die eine…
IW: 24 Prozent mehr private Vermieter seit 2011 3. März 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der privaten Haushalte, die Einnahmen aus Vermietungen und Verpachtungen erzielen, ist in nur acht Jahren um knapp ein Viertel auf rund 5,2 Millionen gestiegen.…