Landesjustizminister für Gesetz gegen Verkehrsdelikte-Handel
Veröffentlicht
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Die Justizminister der Länder fordern ihren Bundeskollegen Marco Buschmann (FDP) einstimmig auf, dem sogenannten Punktehandel von Verkehrssündern im Internet entgegenzuwirken. Das berichtet der “Spiegel” in seiner neuen Ausgabe.
Bei dem Handel springt für den Fahrer eine andere Person als Strohmann ein, indem sie wahrheitswidrig angibt, das Fahrzeug gefahren zu haben. Statt des Verkehrssünders wird der Strohmann mit der Sanktion belegt – Punkte in Flensburg oder Fahrverbot. Das Bußgeld erstattet ihm der echte Sünder. Der Strohmann wird je nach Fall mit mehreren Hundert Euro entlohnt.
Organisiert wird dies von Anbietern im Internet – meist mit Erfolg, da die Fotos in der Regel gar nicht abgeglichen werden. Selbst wenn die Sache auffliegt, bekommt zwar der Verkehrssünder doch die Punkte oder das Fahrverbot, aber mit weiteren rechtlichen Konsequenzen hat niemand zu rechnen. Buschmann soll nun einen Entwurf vorlegen, um die Gesetzeslücke zu schließen. “Mich ärgert, dass unsere Behörden und die Justiz hier derzeit für dumm verkauft werden”, sagte die baden-württembergische Justizministerin Marion Gentges (CDU), die den Beschluss angestoßen hat.
“Mehrfach auffällig gewordene Verkehrssünder hätten eigentlich eine Nachschulung nötig”, so die Ministerin.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Justizminister will neue Richterstellen schaffen 28. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann hat Schritte zur Überwindung des Verfahrensstaus an deutschen Gerichten angekündigt. "Damit fließt Geld an die Länder für zusätzliche Richterstellen", sagte der FDP-Politiker den…
Justizminister will Genesenenstatus überarbeiten 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Justizminister Marco Buschmann (FDP) will den Impf- und Genesenenstatus wieder gesetzlich festschreiben. "Diese Frage hat so einen wesentlichen Einfluss auf die Wahrnehmung von Grundrechten der Betroffenen,…
Justizminister: Verlängerung der Corona-Maßnahmen nicht… 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat einer Verlängerung der Corona-Maßnahmen durch die Länder eine Absage erteilt. "Das Gesetz ist eindeutig: Die Bundesländer können Corona-Maßnahmen pauschal nur maximal…
Grüne kritisieren Triage-Gesetzentwurf von Lauterbach 8. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben den von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf zur Verteilung knapper Behandlungskapazitäten bei einer Pandemie scharf kritisiert. "Mit diesem Gesetz käme der Staat…
Bundesregierung begrüßt EU-Einigung auf Gesetz für digitale… 23. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat die EU-Einigung auf ein Gesetz für digitale Dienste begrüßt. "Nun ist der Weg frei für einheitliche Vorgaben für soziale Netzwerke und andere Online-Plattformen…
Justizminister will mit neuem EU-Gesetz gegen Telegram… 2. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Kampf gegen Radikalisierung im Netz will Justizminister Marco Buschmann (FDP) ein EU-Vorgehen gegen die Online-Plattform Telegram. Mit dem Gesetz über digitale Dienste würden erstmals gemeinsame…
Justizminister begrüßt Karlsruher Verfassungsschutz-Urteil 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Befugnissen des bayerischen Verfassungsschutzes begrüßt. Es sei "ein klares Signal für die Stärkung der Bürgerrechte",…
Telegram gibt mehr Nutzerdaten heraus als bislang bekannt 3. Juni 2022 Dubai (dts Nachrichtenagentur) - Die Betreiber der Messenger-App Telegram haben - anders als bislang öffentlich dargestellt - doch schon in mehreren Fällen Nutzerdaten an das Bundeskriminalamt (BKA) herausgegeben. Dabei handelte…
NRW hebt Bußgelder für Corona-Verstöße deutlich an 23. November 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nordrhein-Westfalen verschärft die Strafen für Verstöße gegen die neuen Corona-Regeln erheblich. Laut der neuen Bußgeldverordnung des Landes werden beispielsweise die Strafen im ÖPNV angehoben, berichtet die…
Justizminister nutzt Fragebögen zur Erfassung von… 8. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat die besondere Verantwortung Deutschlands bei der Aufklärung von Kriegsverbrechen angemahnt und angekündigt, Arbeitsämter und Ausländerbehörden in die Erfassung von Aussagen ukrainischer…