Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundespsychotherapeutenkammer verlangt, das Eintrittsalter für Biertrinker auf 18 Jahre heraufzusetzen. “Im Vergleich zu Cannabis ist Alkohol die gefährlichere Droge und sollte daher beim Verkauf mindestens gleichbehandelt und frühestens ab 18 Jahren verkauft werden dürfen”, sagte der Präsident der Kammer, Dietrich Munz, der “Bild” (Samstagausgabe): Derzeit dürfen Jugendliche ab 16 Jahren Bier trinken.
Munz sprach sich zugleich für eine komplette Reform der Drogenpolitik aus. “Keine Stigmatisierung und dafür Aufklärung über Folgen des Konsums und wo Hilfe zu bekommen ist. Das kann bereits im Schulunterricht beginnen. Bier und Wein sollen nicht verteufelt, aber anders und mit mehr Bewusstsein für die Risiken behandelt werden. Ziel muss sein, Missbrauch und Abhängigkeit zu reduzieren”, sagte Munz zu “Bild”. Dafür sollen auch die Steuern auf Drogen erhöht und der Zugang erschwert werden.
Foto: Jugendliche auf einer Parkbank mit Bier, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Flugbetrieb in München läuft wieder – weiter Einschränkungen - 3. Dezember 2023
- Kühnert fordert “demokratische Parteien” zur Zusammenarbeit auf - 3. Dezember 2023
- Deutscher Städtetag fordert Sonntagsöffnung von Bibliotheken - 3. Dezember 2023