Psychotherapeuten fordern Biertrinken erst ab 18 Jahren
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundespsychotherapeutenkammer verlangt, das Eintrittsalter für Biertrinker auf 18 Jahre heraufzusetzen. “Im Vergleich zu Cannabis ist Alkohol die gefährlichere Droge und sollte daher beim Verkauf mindestens gleichbehandelt und frühestens ab 18 Jahren verkauft werden dürfen”, sagte der Präsident der Kammer, Dietrich Munz, der “Bild” (Samstagausgabe): Derzeit dürfen Jugendliche ab 16 Jahren Bier trinken.
Munz sprach sich zugleich für eine komplette Reform der Drogenpolitik aus. “Keine Stigmatisierung und dafür Aufklärung über Folgen des Konsums und wo Hilfe zu bekommen ist. Das kann bereits im Schulunterricht beginnen. Bier und Wein sollen nicht verteufelt, aber anders und mit mehr Bewusstsein für die Risiken behandelt werden. Ziel muss sein, Missbrauch und Abhängigkeit zu reduzieren”, sagte Munz zu “Bild”. Dafür sollen auch die Steuern auf Drogen erhöht und der Zugang erschwert werden.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Drogenbeauftragter für Erhöhung des Erwerbsalters bei Bier… 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert (SPD) ist dagegen, dass bereits 16-Jährige Bier und Wein kaufen dürfen. "Für mich sprechen viele medizinische Argumente dafür, das Erwerbsalter für Bier,…
Union gegen Bier-Pläne des Drogenbeauftragten 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union wehrt sich gegen Pläne des Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Minderjährigen das bisher erlaubte Trinken von Bier und Wein im Beisein von Sorgeberechtigten zu verbieten. "Regeln…
Grüne und FDP offen für Bier-Vorstoß des Drogenbeauftragten 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grüne und FDP haben sich offen gezeigt für den Vorstoß des Drogenbeauftragten Burkhard Blienert (SPD), die Altersgrenze für den Kauf von Wein, Bier und Schaumwein auf…
Grünen-Gesundheitspolitikerin für Verteuerung von Alkohol 9. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gesundheitspolitikerin Linda Heitmann (Grüne) unterstützt die Forderung der Psychotherapeutenkammer nach einer Verteuerung von Alkohol. "Ja, wir müssen als Gesellschaft über Alkoholprävention reden", sagte Heitmann den…
Ärztekammer will Bier und Wein teurer machen 31. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Erik Bodendieck, Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft "Sucht und Drogen", fordert die Politik dazu auf, "endlich wirksame Maßnahmen" zu ergreifen, "um den Alkoholkonsum zu…
Linke hält Bier-Pläne des Drogenbeauftragten für… 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Vize Ates Gürpinar ist der Vorstoß des Drogenbeauftragten Burkhard Blienert (SPD), Bier und Wein nur noch an über 18-Jährige zu verkaufen, zu wenig. Das sagte er…
Drogenbeauftragter kündigt Maßnahmen zur Alkoholprävention… 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), will das Thema Alkoholmissbrauch stärker in den Fokus nehmen und bekräftigt seinen Vorstoß zum so genannten begleiteten Trinken. "Wichtiger…
Bund Deutscher Kriminalbeamter: Cannabis-Konsum… 23. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) macht sich für ein Ende des Cannabis-Verbots stark. "Wir als Verband wollen die Konsumierenden von Cannabis entkriminalisieren", sagte der kommissarische BDK-Vorsitzende…
Drogenbeauftragte weiter gegen Legalisierung von Cannabis 26. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig (CSU), hat SPD, Grüne und FDP vor einer Legalisierung von Cannabis gewarnt. "Zugunsten eines vermeintlichen Zeitgeistes die Gesundheit der Bevölkerung…
Juli-Chefin sieht Cannabislegalisierung als "Meilenstein" 25. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Chefin des FDP-nahen Jugendverbandes Junge Liberale, Franziska Brandmann, zeigt sich erfreut über die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Drogenpolitik der Ampel-Parteien. "Die Legalisierung von Cannabis in…