Steuergewerkschaft gegen ökologische Mehrwertsteuerreform
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, Thomas Eigenthaler, sieht den Vorschlag des Umweltbundesamts (UBA) kritisch, die Mehrwertsteuer künftig stärker an ökologischen Kriterien auszurichten. “Ich halte das schon vom EU-Recht her für sehr problematisch”, sagte Eigenthaler dem “Handelsblatt”.
Die EU-Mehrwertsteuerrichtlinie lasse zwar beim Steuersatz eng begrenzte Ausnahmen zu, aber nicht in einem solchen Ausmaß. “Der europäische Binnenmarkt lebt von einem möglichst großen Gleichlauf der Besteuerung und kann steuerliche Subventionen in dieser Größenordnung aus Wettbewerbsgründen nicht gebrauchen.” Die Behörde will mehr Klimaschutz über eine Reform der Mehrwertsteuer erreichen. Zum Beispiel sollen Solaranlagen, aber auch Obst und Gemüse nicht mehr besteuert werden, Fleisch dagegen höher.
Was umweltfreundlich sei, sollte günstiger werden, was umweltschädlich sei, dürfe der Staat nicht länger mit zu niedrigen Steuern subventionieren, so das UBA. Eigenthaler sagte dazu, in der Praxis sei eine Abgrenzung von schädlich und unschädlich kaum möglich. “Ein solcher Vorschlag macht das Tor für Steuerbürokratie weit auf und lädt zudem zur Steuerhinterziehung im großen Stil ein.” Es gebe, sagte Eigenthaler weiter, aktuelle Beispiele, wo man klar sehe, dass Steuersenkungen keine positiven Auswirkungen auf die Preise und damit auch keine “steuernde” Wirkung hätten. Sowohl der aktuelle Tankrabatt wie auch die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie hätten nicht zu messbaren Preissenkungen, in der Gastronomie sogar zu Preiserhöhungen geführt.
Der Steuerexperte rät daher: “Hände weg von diffusen Subventionen im Steuerrecht. Diese landen am Ende in den Taschen der Falschen.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Handel lehnt Mehrwertsteuer-Aus für Obst und Gemüse ab 10. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat deutliche Kritik an dem Vorschlag des Umweltbundesamts (UBA) geübt, aus ökologischen Gründen Lebensmittel wie Obst oder Gemüse steuerlich zu begünstigen und…
IfW gegen Mehrwertsteuer-Senkung auf Obst und Gemüse 21. April 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Der Vizepräsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Stefan Kooths, lehnt die von Sozialverbänden geforderte Mehrwertsteuer-Senkung für Obst und Gemüse ab. "Das ist die falsche Antwort,…
DIW will 100 Euro Lebensmittelpauschale für… 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Um Menschen mit geringen Einkommen zu entlasten, will das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) eine Lebensmittelpauschale. "Sinnvoll wäre eine einmalige Lebensmittelpauschale von 100 Euro für Transferempfänger",…
DIW für Mehrwertsteuerbefreiung bei Obst und Gemüse 7. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, plädiert angesichts steigender Preise für eine Mehrwertsteuerbefreiung bei bestimmten Lebensmitteln. "Eine Mehrwertsteuerbefreiung von bestimmten Produkten der…
Ökonom Bofinger: Mehrwertsteuer auf Energie halbieren 20. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der langjährige Wirtschaftsweise Peter Bofinger fordert, die Mehrwertsteuer auf Gas und Heizöl auf zehn Prozent zu halbieren. "Die Regierung muss mehr gegen die hohen Energiepreise tun",…
Gewerkschaft NGG lehnt 2G für Gastronomie-Beschäftigte ab 11. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Guido Zeitler, wirft der Politik Versäumnisse in der Corona-Politik vor. "Ich habe leider den Eindruck, dass die Politik wieder mal…
Öko-Branche für Mehrwertsteuer-Rabatt auf Bio-Produkte 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordert einen Mehrwertsteuer-Rabatt für Bio-Ware. BÖLW-Vorstandsvorsitzende Tina Andres sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe), der Staat müsse alle steuerrechtlichen Möglichkeiten nutzen,…
Ifo warnt vor der Extra-Besteuerung von Ölkonzernen 3. Juni 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Münchener Ifo-Instituts, Clemens Fuest, warnt vor einer Besteuerung möglicher Übergewinne der Mineralöl-Konzerne. "Von Sondersteuern für Übergewinne halte ich in der aktuellen Lage nichts",…
Gewerkschaft NGG drängt auf Mindestlohnerhöhung ohne… 23. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Kabinettsbeschluss über den Mindestlohn fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), dass die Erhöhung auf 12 Euro ohne Einschränkungen kommt. "Die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns…
Unternehmensteuerreform wird von Wirtschaft bislang kaum… 13. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die im Vorjahr verabschiedete Unternehmensteuerreform wird bislang von der Wirtschaft kaum angenommen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf die Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage…