Linke lehnt Fahrverbot ab und fordert Preisgrenze für Sprit
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linksfraktionschef Dietmar Bartsch lehnt ein Fahrverbot ab und fordert zeitweise staatliche Höchstpreise an den Zapfsäulen. “Robert Habeck sollte die Mineralölkonzerne zum Spritgipfel vorladen und die Preise ab sofort streng kontrollieren”, sagte Bartsch dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
“Statt Eskens Vorschlag eines Fahrverbots, das die Bürger trifft, brauchen wir zeitweise staatliche Höchstpreise an den Zapfsäulen – mindestens für die Zeit der Steuersenkung”, sagte er. “Wettbewerb kann darunter stattfinden, zugunsten der Verbraucher und zulasten der Gewinne der Mineralölkonzerne.” Der Tankrabatt sei gescheitert und eine “Megapleite für die Ampel”, so der Linken-Politiker. Es liege ein “komplettes Marktversagen” vor, deshalb müsse der Staat eingreifen.
Der Fraktionschef forderte: “Die Bundesregierung darf nicht zuschauen, wenn ihre Gesetze zulasten der Steuerzahler unterlaufen werden. Wenn Energiesteuersenkung, muss diese im Portemonnaie der Bürger auch ankommen.” SPD-Chefin Saskia Esken hatte zuvor dem “Tagesspiegel” gesagt, dass sie bei weiterhin so hohen Öl- und Benzinpreisen auch ein befristetes Tempolimit und Fahrverbote für nicht ausgeschlossen halte. Esken verwies laut Tagesspiegel auf das Energiesicherungsgesetz aus dem Jahr 1975, das als Reaktion auf die Ölkrise beschlossen wurde und das die Koalition kürzlich novelliert habe.
“Es erlaubt der Regierung, befristete Maßnahmen anzuordnen wie Sonntagsfahrverbote – die Älteren erinnern sich – oder ein befristetes Tempolimit”, sagte Esken.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Linke fordert Verzicht auf nächste Stufe der… 1. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts kräftig steigender Energiepreise hat die Linke die künftige Bundesregierung aufgefordert, die geplante nächste Stufe der CO2-Preiserhöhung zum Jahresanfang 2022 zu streichen. "Die Energiepreise sind außer…
Bund erwartet 20 Milliarden Euro Mehreinnahmen aus… 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erwartet in diesem Jahr Mehreinnahmen aus der Mehrwertsteuer von 20 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums…
Bartsch fordert Neu-Fokussierung der Linksfraktion 26. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der wiedergewählte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat seine Fraktion in neuen Bundestag zur "Fokussierung" und "Konzentration" auf Sozialpolitik aufgerufen. "Wir wollen und werden das soziale Gewissen im…
Bartsch bemängelt Entlastungspaket 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat das Entlastungspaket der Ampel-Koalition als unzureichend kritisiert. "Der Koalitionsausschuss hat nicht ausreichend geliefert", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Bisher ist…
Linke drängt auf Schutzmaßnahmen gegen Inflation 16. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der anhaltend hohen Inflation fordert Linksfraktionschef Dietmar Bartsch von der Ampelregierung mehr Schutzmaßnahmen für Verbraucher gegen rasant steigende Preise. "Die Ampel muss mehr für Arbeitnehmer…
Linksfraktionschef für Steuerreform und Deckel bei… 6. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der hohen Inflation hat sich Linksfraktionschef Dietmar Bartsch für eine Entlastung kleiner und mittlerer Haushalte ausgesprochen. "Die Inflation nimmt beängstigende Ausmaße an. Die Bundesregierung darf…
Linke und Mittelstand wollen temporäre Steuersenkungen 2. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linksfraktion im Bundestag und der deutsche Mittelstand haben die Bundesregierung angesichts der immer weiter steigenden zu einer temporären Steuersenkung aufgefordert. "Die schnelle Abschaffung der EEG-Umlage…
Berlin debattiert über Ukraine-Konflikt 13. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Berlin debattiert über eine deutsche Haltung zum Ukraine-Konflikt. Der Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte RTL/ntv, es könne sein, dass Europa "kurz vor einem Krieg"…
Linksfraktionschef: Rentenerhöhung ist nur… 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch bezweifelt, dass die geplante deutliche Rentenerhöhung angesichts der steigenden Preise ausreicht. Die Erhöhung sei "nur ein Inflationsausgleich", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Laufe…
Linke verlangt nationalen Flüchtlingsplan 7. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linkspartei hat die Ampel-Koalition aufgefordert, einen nationalen Flüchtlingsplan vorzulegen. "Es geht um eine historische Herausforderung Deutschlands", sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben). "Wir…