Lindner: Wir erleben auch eine ökonomische Zeitenwende
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat die Aussetzung der Schuldenbremse auch für 2023 erneut ausgeschlossen und dies auch mit einer neuen wirtschaftlichen Situation begründet. “Es ist kein Grund absehbar, der eine Aussetzung der Schuldenbremse rechtfertigen würde”, sagte er dem Nachrichtenportal T-Online.
“Damit wir das Ziel erreichen, liegt noch viel Arbeit vor uns. Mein Eindruck ist, dass noch nicht alle in der Politik verstanden haben, dass wir auch eine ökonomische Zeitenwende erleben, die uns noch sehr beschäftigen wird”, sagte der FDP-Chef. Nach der Finanzkrise habe der Staat “bergab aus den Schulden geführt” werden können, weil die Zinsen immer weiter gesunken seien. “Jetzt müssen wir ihn bergauf aus den Schulden führen, weil die Zinslast immer größer wird.”
Das erfordere harte Arbeit und starke Nerven, so Lindner. “Aber es zeigt eben auch, dass wir die Schuldenbremse schnellstmöglich wieder einhalten müssen”, argumentierte der Liberale. “Indem wir weniger ausgeben.” Die kriegs- und krisenbedingten Ausgaben würden im nächsten Jahr reduziert.
“Wir geben ja derzeit nicht so viel Geld aus, weil wir uns teure Wünsche erfüllen, sondern um auf die aktuelle Lage zu reagieren. Wir werden nicht dauerhaft gegen gestiegene Weltmarktpreise für Energie ansubventionieren können”, prognostizierte er. “Um soziale Sicherheit und Wohlstand zu erhalten, müssen wir Wertschätzung für unternehmerische Ideen, Erfindergeist und Leistungsfreude stärken. Außerdem werden wir die Vorhaben des Koalitionsvertrags der Ampel in eine Reihenfolge bringen müssen. Alles gleichzeitig geht nicht”, so der Bundesfinanzminister.
Foto: Christian Lindner, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Wirtschaftsweise: Rückkehr zur Schuldenbremse 2023… 3. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hält die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigte Rückkehr zur Schuldenbremse 2023 für unwahrscheinlich. "Es ist gut und richtig, dass wir die…
Lindner erklärt expansive Finanzpolitik für beendet 4. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will in den laufenden Gesprächen mit seinen Kabinettskollegen über den Haushalt 2023 ohne Ausnahmen auf die Einhaltung der Schuldenbremse bestehen. "Alle Vorhaben…
Finanzminister verspricht Rückkehr zur Schuldenbremse in… 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Rückkehr zur Schuldenbremse im Jahr 2023. "Es ist ein Befehl unserer Verfassung", sagte er am Freitag dem "Heute-Journal" (ZDF). Man…
Lindner schließt Regierungswechsel vor nächster… 1. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat einen Regierungswechsel vor der nächsten Bundestagswahl ausgeschlossen. "Deutschland wird stabil regiert und die FDP ist vertragstreu", sagte Lindner den Zeitungen der…
Lindner hält trotz Ukraine-Kriegs an Schuldenbremse ab 2023… 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will trotz Mehrbelastungen im Bundeshaushalt wegen des Ukraine-Kriegs an der Rückkehr zur Schuldenbremse ab 2023 festhalten. Auf die Frage, ob die Schuldenbremse…
Bericht: Lindner hält 2023 Schuldenbremse ein 3. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gelingt es laut eines Medienberichts, bei der Aufstellung des Bundeshaushalts für 2023 die Vorgaben der Schuldenbremse nach drei Jahren wieder einzuhalten. Lindner…
Lindner bekräftigt Rückkehr zur Schuldenbremse 2023 31. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat sein Vorhaben bekräftigt, im kommenden Jahr zur Schuldenbremse zurückzukehren. Von dem Sondervermögen für die Bundeswehr gehe in diesem Zusammenhang eine "doppelte…
BDI-Präsident hält schnelle Rückkehr zur Schuldenbremse für… 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, hält eine Rückkehr zur Schuldenbremse ab dem kommenden Jahr für möglich. "Die Schuldenbremse gilt in einer Ausnahmesituation wie der…
Finanzminister erwartet mehr Haushaltsstreit wegen… 2. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erwartet angesichts des Ukraine-Kriegs in den laufenden Verhandlungen für den Bundeshaushalt 2022 Ärger. "Der Ukraine-Krieg erfordert im Haushalt noch einmal eine stärkere…
Lindner: Entscheidungen vergleichbar mit… 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um das Sondervermögen für die Bundeswehr und Energiesparpakete der Bundesregierung hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) eigene Schritte eingeräumt. Er habe "als Finanzminister den…