Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Apotheken in Deutschland dürfen künftig weitere Leistungen erbringen, die bisher Ärzten vorbehalten waren – die reagieren darauf entsetzt. Laut Schiedsspruch zwischen Krankenkassen und Apotheken dürfen die Apotheken bei entsprechender Qualifikation ab sofort Patienten auch dann beraten, wenn es um Medikamente bei einer Antitumortherapie, bei “Polymedikation” oder nach Organtransplantation geht, oder eine standardisierte Risikoerfassung bei Bluthochdruck-Patienten, die mindestens ein antihypertensives Medikament einnehmen, durchführen.
“Es ist ein Unding, dass jetzt Dienstleistungen bezahlt werden sollen, die in die ärztliche Beratungstätigkeit fallen und für die Apotheken kaum der geeignete Ort sein können”, sagte die Chefin des Ärzteverbands Marburger Bund, Susanne Johna, dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”. “Ich bin schockiert über diese Entwicklung.” Die Ärzte könnten dies nur als “Misstrauensvotum interpretieren”. Der Marburger Bund beharrt darauf, dass nur Ärzte über die richtige Therapie mit Arzneimitteln entscheiden dürften.
“Apotheker haben andere Aufgaben, die aber nicht darin liegen können, in Konkurrenz zu Ärzten zu treten”, sagte die Vorsitzende. “Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es im Sinne der Patienten wäre, eine Beratung über orale Anti-Tumor-Therapien halböffentlich am Bezahltresen in der Apotheke zu führen.” Johna richtet ihre Kritik auch direkt an die Krankenkassen. “Ich bin schon sehr verwundert darüber, dass die Krankenkassen einerseits heftig über ihre schwierige Finanzlage klagen, andererseits aber bereitwillig hochpreisige neue Dienstleistungen der Apotheken finanzieren. Das passt einfach nicht zusammen.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Neue Impfverordnung: Apotheker dürfen jetzt impfen 11. Januar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nach der am Montag im Bundesanzeiger veröffentlichte neuen Impfverordnung können von nun an auch Apotheker gegen Corona impfen. Wie die "Rheinische Post" (Dienstag) berichtet, geht der…
Weniger als drei Prozent der Apotheken starten mit… 7. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - An der in dieser Woche beginnenden Corona-Impfkampagne in den Apotheken beteiligen sich zunächst nur 500 der rund 18.500 Apotheken in Deutschland. Das teilte die Bundesvereinigung Deutscher…
Apotheken können Impfpass-Fälschungen künftig leichter… 15. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Den Fälschern von Impfpässen soll das Leben schwerer gemacht werden. "Um die Impfpassfälschungen besser eindämmen zu können, werden Apotheken ab dem 16. Dezember eine neue Funktion…
Impfungen in Apotheken laufen nur schleppend an 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die vor zwei Wochen gestartete Corona-Impfung in Apotheken ist bisher nur sehr schleppend angelaufen. Es beteiligen sich bislang insgesamt nur 731 Apotheken, berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe)…
Apotheken wollen Impfstoff-Auslieferungen erhöhen 30. November 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Um das Tempo bei der Impfkampagne zu erhöhen, bieten Apotheker die Erhöhung der Ausliefer-Termine an. "Sollten noch mehr Impfdosen benötigt werden, wird es nicht an den…
Ärzte dürfen Behandlung nicht von 3G abhängig machen 27. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Immer wieder machen Arztpraxen die 3G-Regel zur Voraussetzung für medizinische Behandlungen, dem Bundesgesundheitsministerium zufolge ist dies nicht rechtens. Vertragsärzte seien verpflichtet, Patienten zu behandeln, sagte ein…
Apotheken melden Ansturm auf Corona-Gratistests 16. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Apotheken erleben einen Ansturm auf die kostenlosen Corona-Tests. "Seitdem seit Samstag wieder kostenlose Bürgertests möglich sind, stürmen die Menschen die Teststellen der Apotheken", sagte Thomas…
Corona-Schnelltests werden knapp - Preise steigen 10. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Corona-Schnelltests werden immer knapper. In vielen Supermärkten sind sie ausverkauft und wo es sie noch gibt steigen die Preise. Jetzt warnt sogar der Apothekerverband Nordrhein. "Die…
Intensivmediziner fürchten niedrigere Standards 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Intensivmediziner in Deutschland fürchten, dass die bisherigen hohen Standards in der Behandlung von Patienten nicht gehalten werden können. Das sagte Gernot Marx, Präsident der Deutschen…
Charité will Corona-Patienten dezentral isolieren 1. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - An der Berliner Charité werden Corona-Infizierte künftig nicht mehr grundsätzlich auf speziellen Covid-19-Stationen behandelt. Die Betroffenen sollen von Mittwoch an dezentral auf der jeweiligen Fachstation isoliert…