Kommunen fordern Milliarden-Investitionen in Bevölkerungsschutz
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert eine milliardenschwere Investitionsoffensive für den Zivil- und Bevölkerungsschutz. Vor dem neuen Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, stünden “große Herausforderungen”, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem “Handelsblatt” (Donnerstagausgabe).
“Für diese Mammutaufgaben werden die bisher zur Verfügung gestellten Mittel nicht reichen.” Der von den Bundesländern genannte Finanzbedarf von zehn Milliarden Euro in den nächsten Jahren sei daher “durchaus realistisch”. Landsberg hält einen “Neustart im zivilen Bevölkerungsschutz” für notwendig. Dafür müssten “neue nachhaltige Resilienz-Strategien” entwickelt werden.
“Es drohen neuen Gefahren, auf die wir noch nicht ausreichend vorbereitet sind”, so der Kommunenchef. Neben den klimabedingten Bedrohungen durch Dürre, Hitze, Überschwemmungen und Waldbrände kämen jetzt auch noch die Kriegssituation in Europa und Cyberbedrohungen hinzu. Gebraucht werde ein funktionsfähiges Alarmierungssystem, eine bessere Ausrüstung für die Feuerwehren, etwa für die Bekämpfung von Waldbränden, die Bevorratung von Lebensmitteln und Medikamenten sowie gemeinsame Übungen von Großschadenslagen. Landsberg rät den Bürgen auch zur Vorsorge für den Krisenfall.
Der Staat könne auch in Notsituationen nicht immer und überall leistungsfähig sein. “Deswegen ist zum Beispiel die Eigenbevorratung mit Wasser und Lebensmitteln für 14 Tage das Gebot der Stunde.”
Foto: Hochwasser-Helfer beim Befüllen von Sandsäcken, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Kommunen fordern "völligen Neustart" beim Katastrophenschutz 18. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Städte- und Gemeindebund fordert einen "völligen Neustart" beim zivilen Katastrophen- und Bevölkerungsschutz. Zu den Gefahren des Klimawandels wie Hitze und Überschwemmungen kämen jetzt Kriegsszenarien und…
Innenministerin beruft Ralph Tiesler als neuen… 1. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Jurist Ralph Tiesler soll neuer Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) werden. Er werde sein neues Amt am 15. Juni 2022 Amt antreten,…
Städte und Kommunen fürchten Kosten der Ampel-Pläne 16. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht die Vorstellungen der Ampel-Parteien im Sozial- und Klimabereich mit Sorge. "Nach wie vor befinden sich die Kommunalfinanzen im Corona-Tief", sagte…
Milliarden-Investitionsrückstand bei Städten und Kommunen 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschlands Kommunen verlangen deutlich mehr Geld von der nächsten Bundesregierung. Die Finanzen befänden sich weiter im Corona-Tief, "der Investitionsrückstand der Kommunen beläuft sich heute auf fast…
Kommunen fordern schnelle Einführung der Pflege-Impfpflicht 21. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert die zügige Einführung einer Impfpflicht für medizinisches Personal und Pflege-Beschäftigte. "Wie von den Ländern gefordert, sollte die Ampel-Koalition jetzt schnell…
Unionsgeführte Länder fordern mehr Geld für… 2. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die unionsgeführten Länder fordern in einem gemeinsamen Beschlussvorschlag zur Innenministerkonferenz (IMK) eine Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes. Der Katastrophenschutz stelle "eines der grundlegenden Schutzversprechen" des Staates gegenüber seinen…
Landesinnenminister wollen mehr Geld für Bevölkerungsschutz 3. Juni 2022 Würzburg (dts Nachrichtenagentur) - Zum Abschluss der dreitägigen Innenministerkonferenz haben die Landesminister ihre Forderung nach einer deutlichen Aufstockung der Bundesmittel für den Bevölkerungsschutz bekräftigt. "Coronakrise, Ukraine-Krieg, Sturmtiefs wie Kyrill: Die…
Kommunen fordern schnelles Bund-Länder-Treffen 29. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund beurteilt die Entwicklung der Corona-Pandemie als äußerst dramatisch und fordert ein schnelles Bund-Länder-Treffen. "Die bisher von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen…
Kommunen fordern Flüchtlingsregistrierung an… 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Städte- und Gemeindebund hat sich für eine Registrierung aller Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ausgesprochen. Das berichtet das "Handelsblatt". "Um die bestmögliche Versorgung, den Zugang zu…
Städtebund rechnet mit Milliardenkosten durch… 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund rechnet mit Milliardenkosten durch die Flüchtlinge aus der Ukraine. "Für Unterbringung und Integration müssen etwa 1.000 Euro pro Person und Monat…