Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städtetag hat von Bund und Ländern ein Sofortprogramm zur Eindämmung der Corona-Sommerwelle gefordert. “Wir brauchen schnelle Entscheidungen und ein neues Bundesinfektionsschutzgesetz noch vor der Sommerpause”, sagte Städtetagspräsident Markus Lewe den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).
“Die Menschen müssen sich verlässlich auch im Sommer testen und impfen können.” Und man brauche besseren Schutz und Sofortmaßnahmen. “Wo nötig, muss Maskenpflicht in Innenräumen, etwa im Einzelhandel, wieder möglich sein. Dasselbe gilt für 3G- oder 2G-Regeln, also den Zugang für Geimpfte, Genesene und möglicherweise auch Getestete. Hier muss das Gesetz angepasst werden.” Außerdem müssten Bund und Länder dafür sorgen, dass die kostenlosen Bürgertests nicht Ende Juni auslaufen, sondern verlängert werden, appellierte der Oberbürgermeister von Münster. “Wir brauchen verlässliche Testmöglichkeiten. Denn wie sollen wir sonst den Infektionsverlauf erkennen?” Darüber hinaus müssten die kommunalen Impfzentren einsatzbereit bleiben, forderte der CDU-Politiker. Sie müssten im Notfall schnell hochgefahren werden, um Hausarztpraxen zu entlasten. Es zeige sich, dass die zur Verfügung stehende Instrumente nicht ausreichten, so Lewe. “Die Städte müssen handeln können, wenn Corona sich weiter sprunghaft ausbreitet.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Städtetag fordert Einbeziehung von Kommunen bei… 29. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Städtetagspräsident Markus Lewe (CDU) hat eine Beteiligung der Kommunen am geplanten Coronakrisenstab im Kanzleramt gefordert. Mit der neuen Virusvariante Omikron spitze sich die Situation…
Städtetag warnt vor Durcheinander bei Pflege-Impfpflicht 24. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Corona-Gipfel an diesem Montag hat der Deutsche Städtetag erhebliche Zweifel an der Umsetzung der beschlossenen Impfpflicht für das Personal von Krankenhäusern und Pflegeheimen geäußert.…
Städtetag: Impfkapazitäten nicht wieder "vorschnell… 29. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag hat Bund und Länder aufgefordert, die Versorgung mit Corona-Impfstoffen langfristig sicherzustellen. "Einen Mangel an Impfstoff und fehlende Impfkapazitäten darf es im dritten Corona-Jahr…
Städtetag fordert Infektionsschutzgesetz-Anpassung vor… 4. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag hat mit Blick auf den dritten Corona-Herbst die Anpassung des Infektionsschutzgesetzes noch vor der Sommerpause des Bundestages gefordert. "Eine Lehre aus der Vergangenheit…
Städtetag warnt vor "Flickenteppich" bei Corona-Bekämpfung 23. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Städtetagspräsident Burkhard Jung hat vor einem "Flickenteppich" bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie gewarnt. "Es muss weiter einen bundeseinheitlichen Rahmen im Kampf gegen Corona geben", sagte der…
Städtetagspräsident will Sozialleistungen für… 19. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Städtetagspräsident Markus Lewe dringt auf eine Ausweitung der Sozialleistungen für Flüchtlinge aus der Ukraine. "Wir fordern für die Menschen einen Zugang zum Sozialleistungssystem des Sozialgesetzbuch II,…
Städtetag will Teststrategie über März hinaus 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag hat angesichts der auslaufenden Testverordnung und dem möglichen Ende der Bürgertests Planungssicherheit für die Kommunen gefordert. "Die neue Corona-Testverordnung entlastet die Labore und…
Städtebund rechnet mit Milliardenkosten durch… 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund rechnet mit Milliardenkosten durch die Flüchtlinge aus der Ukraine. "Für Unterbringung und Integration müssen etwa 1.000 Euro pro Person und Monat…
Städtetag verlangt mehr Eingriffsrechte für den Wohnungsbau 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Wohnungsbaugipfel der Bundesregierung hat Städtetagspräsident Markus Lewe mehr Eingriffsrechte für Kommunen gefordert. "Die Möglichkeiten, die die Städte in der Bodenpolitik haben, reichen nicht", sagte…