Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen haben den Vorstoß der FDP, angesichts der unsicheren Gasversorgung das Fracking-Verbot in Deutschland auf den Prüfstand zu stellen, zurückgewiesen. “Fracking wird unsere aktuelle Situation keinesfalls lösen”, sagte Grünen-Fraktionsvize Julia Verlinden den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben).
“Außerdem würde es zu lange dauern, diese Vorkommen zu erschließen, da man – gerade mit Rücksicht auf unser Grundwasser – das gründlich prüfen müsste.” Und dann wären man vermutlich bei Zeiträumen, wo man den Bedarf von Erdgas bereits deutlich reduziert habe. Zuvor hatte der Parlamentarische Geschäftsführer der Liberalen, Torsten Herbst, gefordert, das Verbot der Erdgasförderung in Deutschland durch Fracking auf den Prüfstand zu stellen. Verlinden entgegnete, nur mit Erneuerbaren Energien und vermehrten Anstrengungen bei der Energieeffizienz mache sich Deutschland dauerhaft unabhängig von fossilen Rohstoffimporten.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
FDP stellt Fracking-Verbot infrage 19. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In die Diskussion um die Nutzung heimischer Erdgasreserven durch Fracking kommt Bewegung. Die FDP-Fraktion im Bundestag bringt laut eines Berichts der "Welt am Sonntag" eine Aufhebung…
NRW-SPD lehnt Fracking von Gas ab 20. April 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der NRW-SPD, Thomas Kutschaty, lehnt das Gas-Fracking ab. "Der Nutzen des unkonventionellen Frackings ist zu klein, das Risiko für unser Grundwasser zu groß", sagte…
Ampel debattiert über Söder-Vorstoß zu Atomlaufzeiten und… 10. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstoß von CSU-Chef Markus Söder, Atomkraftwerke länger laufen zu lassen und Gasförderung mit der Fracking-Technologie zu prüfen, ist in der Ampelkoalition auf ein geteiltes Echo…
Habeck: Fracking in Deutschland "schwer möglich" 16. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat sich gegen eine Ausweitung der Gasförderung in Deutschland ausgesprochen. "In der norddeutschen Tiefebene sitzen wir auf einer großen Menge Gas, an das…
Bayern will Gas-Fracking "ergebnisoffen prüfen" 10. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will die umstrittene Fracking-Technologie zur Gasgewinnung in Deutschland nach Möglichkeit erlauben. "Die Amerikaner haben sich durch Fracking vom Nahen Osten völlig unabhängig…
NRW-SPD-Spitzenkandidat: Atomkraft und Fracking keine… 1. April 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD in Nordrhein-Westfalen, hält trotz des Ukrainekrieges eine Renaissance von fossiler Energie oder Atomkraft in Deutschland für falsch. "Wer glaubt, Atomkraft, Braunkohle…
Niedersachsen will "führendes Energieland" werden 14. Juni 2022 Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht wegen des Ukraine-Krieges und der Energiewende die industriepolitische Bedeutung seines Bundeslandes steigen. "Industrie folgt Energie", sagte er dem Magazin…
Berlin will Entwicklungszusammenarbeit mit Kasachstan prüfen 17. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will die Entwicklungszusammenarbeit mit Kasachstan auf den Prüfstand stellen. Das sagte Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Das Land profitiere von…
Grüne offen für mehr Erdöl- und Erdgasförderung in der… 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben sich offen dafür gezeigt, mehr Erdöl und Erdgas in der deutschen Nordsee zu fördern. "Wir prüfen, ob und unter welchen Bedingungen eine Erhöhung…
Grüne und FDP offen für Bier-Vorstoß des Drogenbeauftragten 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grüne und FDP haben sich offen gezeigt für den Vorstoß des Drogenbeauftragten Burkhard Blienert (SPD), die Altersgrenze für den Kauf von Wein, Bier und Schaumwein auf…