Linke kritisiert niedrige Altersabsicherung westdeutscher Frauen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Linke hält die Altersabsicherung von westdeutschen Frauen trotz ihrer gestiegenen Beitragsjahre in der gesetzlichen Rentenversicherung für unzureichend. Der Trend steigender Versicherungsjahre und damit einer stabileren Erwerbsbeteiligung westdeutscher Frauen sei zwar “beeindruckend, aber leider nur die halbe Wahrheit”, sagte Matthias Birkwald, rentenpolitischer Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben), vielmehr gelte es auch zu berücksichtigen, “ob Teilzeit oder Vollzeit gearbeitet wurde und wie hoch der Lohn und damit die Rentenansprüche dann in der Summe pro Jahr ausfallen”.
Betrachte man diese Faktoren, zeige sich, dass es “noch ein weiter Weg hin zu einer eigenständigen Alterssicherung westdeutscher Frauen aufgrund von Erwerbsarbeit” sei. Sie seien “Hauptbetroffene von Altersarmut”. Existenz sichernde Renten erreichten sie im Durchschnitt “nur dann, wenn sie zusätzlich eine Witwenrente erhalten”. Alleinstehende und geschiedene Ehefrauen trügen immer noch “ein zu hohes Altersarmutsrisiko”, so der Linken-Politiker.
Er forderte: “Niemand soll im Alter aktuell von weniger als 1.200 Euro netto leben müssen.” Birkwald verwies auf eine Statistik der Deutschen Rentenversicherung, wonach die Durchschnittsrente westdeutscher Frauen im vergangenen Jahr 832 Euro betrug. Zwanzig Jahre zuvor waren es demnach 445 Euro. Ostdeutsche Rentnerinnen erhielten 2021 dagegen Bezüge in Höhe von durchschnittlich 1070 Euro.
Zwei Jahrzehnte zuvor waren es 676 Euro. Begründet wird dieser Unterschied zwischen West und Ost mit der traditionell höheren Erwerbstätigkeit von Frauen in den neuen Ländern. Um die Erwerbstätigkeit von Frauen zu erhöhen und damit ihre Alterssicherung zu verbessern, forderte Birkwald eine bessere Bezahlung in bestimmten Berufen, die besonders von Frauen ausgeübt werden, sowie kostenfreie und flächendeckende Betreuungsangebote für Kinder.
Foto: Seniorin im Rollstuhl, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Linke fordert bessere finanzielle Absicherung von Waisen 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linke im Bundestag fordert eine Rentenreform zur besseren finanziellen Absicherung von Waisen. Neben abhängig Beschäftigten müssten auch Selbstständige und Freiberufler verpflichtend in die gesetzliche Rentenversicherung…
Spiegel will stärkere Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen 3. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die designierte Familienministerin Anne Spiegel will den Kampf gegen Gewalt an Frauen verstärken. Das Thema liege ihr sehr am Herzen, sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der…
Linkspartei kritisiert Haltung Baerbocks zu Russland 18. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linke hat die Haltung von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zu Russland scharf kritisiert. Baerbock habe bisher nicht auf Diplomatie, sondern auf Drohgebärden gegenüber Russland gesetzt,…
Bildungsministerin will Zahl der Professorinnen steigern 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will die Zahl der Professorinnen in Deutschland deutlich steigern. Es sei "nicht länger tragbar, dass nur ein Viertel der Professuren in Deutschland…
Familienmeisterin: Sexismus ist Nährboden für Gewalt gegen… 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Anne Spiegel (Grüne), Bundesministerin für Frauen, hat zum internationalen Frauentag am 8. März dazu aufgerufen, im Kampf für die Gleichberechtigung nicht nachzulassen. Sexismus sei ein Ausdruck…
Lambrecht fordert mehr Sensibilität für Gewalt gegen Frauen 25. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht (SPD) fordert mehr Sensibilität für Gewalt gegen Frauen. Das gelte "bei Polizei und Justiz, aber auch bei uns allen in der Gesellschaft", sagte…
Matthias Platzeck will mehr Ostdeutsche in… 3. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Ministerpräsident von Brandenburg, Matthias Platzeck, verlangt mehr Ostdeutsche in Führungspositionen. Das müsse "auf allen Ebenen" passieren, sagte der dem "Zeitmagazin". Und zwar brauche es…
Koalition will Proteste von Abtreibungsgegnern einschränken 13. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Koalition will Proteste von Abtreibungsgegnern vor Beratungsstellen unterbinden. "Der Weg zur Beratung darf kein Spießrutenlauf sein", sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, den…
Linke kritisiert Lindner-Ankündigung eines… 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende des Klimaschutzausschusses im Bundestag, Klaus Ernst (Linke), hält die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigte Summe von 200 Milliarden Euro für Klimaschutzmaßnahmen bis 2026…
Wirtschaftsweise für Reform des Ehegattensplittings 15. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich für eine umfassende Reform des Ehegattensplittings ausgesprochen. "Durch das Ehegattensplitting haben viele Frauen keinen Anreiz, Vollzeit zu arbeiten", sagte das…