Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestag hat grünes Licht für eine Erhöhung des Bafög gegeben. Ein entsprechendes Gesetzespaket wurde am Donnerstag mit den Stimmen der Ampelkoalition sowie der Linken beschlossen.
Union und AfD stimmten dagegen. Mit dem Gesetz soll die Förderung nach dem Bafög für breitere Schichten der Bevölkerung geöffnet werden. Unter anderem sollen die Freibeträge um 20,75 Prozent sowie die Bedarfssätze um 5,75 Prozent angehoben werden. Der Wohnzuschlag für auswärts Wohnende soll ebenfalls erhöht werden und der Vermögensfreibetrag von Geförderten künftig bei 45.000 Euro liegen. Außerdem soll die Altersgrenze zu Beginn des zu fördernden Ausbildungsabschnittes vereinheitlicht und auf 45 Jahre angehoben werden. Das Bafög soll auch für Schüler und Azubis steigen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bildungsministerium plant Bafög-Reform vor Wintersemester 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesbildungsministerium will eine geplante Bafög-Reform noch vor dem Wintersemester umsetzen. Das geht aus einem Referentenentwurf aus dem Haus von Ministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zur Änderung…
Bundestag bringt Heizkostenzuschuss auf den Weg 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat grünes Licht für den Heizkostenzuschuss gegeben. Das Gesetz wurde am Donnerstagnachmittag mit den Stimmen der Ampel-Koalition und der Linksfraktion angenommen. Die Unionsfraktion stimmte…
Bildungsministerin kündigt Bafög-Reform an 22. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat eine zügige Reform des Bafög angekündigt. Die Ausbildungsförderung solle flexibler werden und besser zur Realität der Studierenden passen, sagte die FDP-Politikerin den…
Bundestag beschließt vorzeitige Abschaffung der EEG-Umlage 28. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat für eine Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage gestimmt. Für einen entsprechenden Gesetzentwurf der Ampel stimmten am Donnerstag die Koalitionsfraktionen, die Unionsfraktion und…
Bildungsministerin verteidigt Bafög-Reform 23. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat die Bafög-Reform verteidigt, die am Donnerstag vom Bundestag beschlossen wurde. "Das Wichtigste ist ja, dass die Leistungsverbesserungen schnell bei den jungen…
Studie: 30 Prozent der Studenten unter Armutsgrenze 17. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 30 Prozent aller Studenten in Deutschland lebten 2020 unter der Armutsgrenze. Von den alleinlebenden Studenten seien es sogar vier von fünf, so eine Studie des Paritätischen…
Bundestag beschließt "Steuerentlastungsgesetz" 12. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat das sogenannte "Steuerentlastungsgesetz" mit den Stimmen der Ampel-Koalition beschlossen. Nur CDU/CSU stimmten dagegen, AfD und Linke enthielten sich. Das Gesetz sieht eine Entlastung…
Ampel-Fraktionen stellen mehr Reformschritte nach… 17. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor der voraussichtlichen Verabschiedung der BAföG-Reform durch den Bundestag am kommenden Freitag sprechen sich die Ampel-Fraktionen für noch weitreichendere Maßnahmen aus. Das geht aus dem Entwurf…
Bundestag beschließt 12 Euro Mindestlohn ab 1. Oktober 3. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat die Erhöhung des Mindestlohns beschlossen. Die Ampel-Koalition stimmte mit den Linken dafür, Union und AfD enthielten sich. Das "Mindestlohnerhöhungsgesetz" sieht vor, den für…
Kabinett beschließt Gesetze zum beschleunigten… 15. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will den Ausbau der Windenergie deutlich beschleunigen. Ein entsprechendes Gesetzespaket wurde am Mittwoch vom Kabinett beschlossen. Auch Änderungen des Bundesnaturschutzgesetzes sind in diesem Zusammenhang…