München (dts Nachrichtenagentur) – Das Landgericht München I hat einen neuen Haftbefehl gegen den früheren Chef des Skandalkonzerns Wirecard ausgestellt. Die Staatsanwaltschaft hatte das beantragt, nachdem sie am 9. März Anklage gegen Braun erhoben hatte, schreibt der “Spiegel”.
Der Schritt sei nicht ungewöhnlich, oft präzisieren Strafverfolger nach dem vorläufigen Abschluss ihrer Ermittlungen in einem neuen Haftantrag ihre Vorwürfe, heißt es in dem Bericht. Mit der Entscheidung des Landgerichts, diesem Antrag stattzugeben, steigt jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass die Anklage gegen Braun zugelassen wird und der 52-jährige Österreicher sich noch in diesem Jahr vor Gericht verantworten muss. Über die Zulassung entscheidet dieselbe Strafkammer, die nun in dem neuen Haftbefehl einen dringenden Tatverdacht gegen Braun bejaht. Noch läuft das sogenannte Zwischenverfahren: Brauns Anwälte haben in Schriftsätzen noch einmal dargelegt, warum sie den Ex-Wirecard-Chef für unschuldig halten.
Verfahrensbeteiligte halten es für wahrscheinlich, dass es im Herbst zum Prozess kommt, falls das Gericht die Anklage noch vor der Sommerpause zulässt, schreibt der “Spiegel” weiter. Braun war wenige Tage nach dem Auffliegen des Betrugs bei dem damaligen DAX-Konzern im Juni 2020 erstmals festgenommen worden und sitzt seit fast zwei Jahren in Untersuchungshaft. Neben Braun sind der frühere Buchhaltungschef sowie ein einst für Dubai zuständiger Manager angeklagt. Sie äußerten sich zuletzt unter Verweis auf das laufende Verfahren nicht.
Gegen mehr als 20 Beschuldigte wird noch ermittelt.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Dubiose Wirecard-Geldflüsse in Steuerosasen entdeckt 21. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Im Skandalkonzern Wirecard ist über die hauseigene Wirecard-Bank offenbar ein Milliardenbetrag in Geldwäscheparadiese und Steueroasen vor allem in der Karibik geflossen. Das geht laut eines Berichts…
Gericht erklärt Wirecard-Bilanzen nachträglich für nichtig 5. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Das Landgericht München hat die Bilanzen von Wirecard aus den Jahren 2017 und 2018 nachträglich für nichtig erklärt. Das Gericht gab am Donnerstag einer Klage des…
Betrugsfall Wirecard: Neue Spur zu Jan Marsalek aufgetaucht 11. April 2022 München/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Seit vielen Monaten gibt es keine Spur von Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek und manch einer hatte schon Zweifel, ob er überhaupt noch am Leben ist - jetzt…
BND fürchtete bei Marsalek-Treffen in Moskau Falle 15. April 2022 Berlin/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Aus Angst vor einer Falle hat der Bundesnachrichtendienst (BND) ein angebliches Angebot ausgeschlagen, mit dem Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek zu sprechen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner…
Wirecard bricht nochmal ein - weiterer Handel ungewiss 15. November 2021 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Und es geht noch weiter nach unten: Die Aktie des insolventen Skandal-Konzerns Wirecard ist an ihrem letzten Handelstag im Geregelten Markt nochmal um gut ein Drittel…
Staatsanwaltschaft erhebt erste Anklage im Fall Wirecard 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Staatsanwaltschaft München I hat am Donnerstag im Komplex "Wirecard" erstmals Anklage erhoben. Die richtet sich gegen Ex-Wirecard-Chef Markus Braun, den die Staatsanwaltschaft "Dr. B." nennet,…
Bundesverwaltungsgericht stoppt Arbeiten am… 17. Januar 2022 Leipzig (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat Baggerarbeiten für den deutsch-dänischen Fehmarnbelttunnel auf deutscher Seite gestoppt. Damit folgen die Richter einem Antrag des Aktionsbündnisses gegen eine feste Fehmarnbeltquerung,…
Verbraucherschützer gewinnen Negativzins-Klage 15. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um Negativzinsen auf Giro- und Tagesgeldkonten sorgt ein neues Gerichtsurteil für Unsicherheit in der Finanzbranche. Das Landgericht Berlin hat laut Bericht des "Handelsblatts" (Dienstagausgabe)…
Telekom will Tarife radikal ändern 22. April 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Telekom will kundenfreundlicher werden und ihren Tarifdschungel auslichten. Das sagte Telekom-Service-Chef Ferri Abolhassan dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Ich kann versichern, dass wir unsere Tarife…
DAX lässt am Mittag deutlich nach - Anleger nervös 30. November 2021 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.055 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von…